Im Fitness Tracker wurden vier unterschiedliche Handgelenks-Tracker getestet: Fitbit Flex, Jawbone UP 24, Miss Shine und Nike+Fuelband SE. Außerdem gurteten die Forscher einen Oberarmtracker und einen Taillen-Tracker an die Probanden. Der Bezugswert war ein Profisystem - das Oxycon Mobile 5.0, das den Stromverbrauch sehr präzise meldet. Die Sauerstoffzufuhr und der Kohlendioxid-Ausstoß wurden mit einer Atemschutzmaske erfasst - diese Zahlen wurden ihrerseits mit den durch einen Thoraxgurt ermittelten Herzfrequenzwerten verknüpft.
Die erste Aufgabe für die Studienteilnehmenden bestand darin, 20 min. mit einer selbst gewählten, sesshaften Aktivität wie z. B. Lektüre, Musizieren oder Anschauen von Video zu verbringen. Einziger Haken: Es durfte nicht sprechen, um die Atemschutzmaske nicht zu fälschen. Fünfminütige Pausen und 25 Min. auf einem Tretmühle im eigenen Rhythmus.
Sie wollten die Präzision der Tracker in punkto aerober Belastbarkeit ergründen. Die Folge: Die Anzeige des Kalorienverbrauches schwankte stark und wich zwischen 17,2 und 60,1 Prozentpunkten ab. Anschließend absolvierten die Probanden ein 25-minütiges Krafttraining, bei dem sie selbst aus 12 Maschinen auswählen konnten, welche sie trainierten.
Wieder gaben die Fitness-Tracker falsche Resultate. Das Armband ermittelte den Gesamtkalorienverbrauch der Testpersonen zwischen 274,5 und 395,5 kg - und wich damit 15,3 bis 30,4 Prozentpunkte von den Richtwerten ab. Die Tatsache, dass die Abweichung kleiner ist als bei den Dauerbelastungen, führen die Forscher darauf zurück, dass die Tracker den Kalorienbedarf bei einigen Tätigkeiten überschätzen, bei anderen hingegen nicht.
In Deutschland ist der Flex des Marktführer Fitnessstudios Fitness ab ca. 70 EUR, der Shine ab ca. 90 EUR erhältlich. Die beiden Handgelenkbänder kamen im Fitness-Tracker-Test für Ausdauermessungen als letzte ins Ziel. Die Studienleiterin Yang Bai ist der Ansicht, dass es für die Verbraucher nicht ausschlaggebend ist, wie exakt die Armreifen den Energieverbrauch verfolgen.
Trotz der Rechenungenauigkeiten können Sie mit den Fitnesstrackern Ihren eigenen Verlauf überprüfen. Mit dem amerikanischen Fitnesstracker-Test wird die erfolgreiche Serie der Aktivitäts-Tracker wohl noch eine Weile nicht gestoppt.