Allein die von Ihnen getätigte Warenbestellung ist ein verbindliches Vertragsangebot. Zum Bestellen geben Sie das ausgewählte Produkt in den Einkaufskorb, gehen Sie durch den weiteren Bestellvorgang auf der Webseite und geben Sie dort die gewünschten Informationen ein. Die Annahme Ihres Angebots erfolgt innerhalb von zwei Tagen durch - Übersendung einer Bestellbestätigung per Brief, Telefax oder E-Mail, - Übersendung der Waren oder - Anforderung der Bezahlung; für die Fristwahrung ist der Eingang unserer Bestellbestätigung, der Waren oder der Anforderung der Zahlung durch Sie maßgebend.
Für Unternehmen gilt: a. Die Gefahren gehen auf den Besteller über, sobald die Waren unser Haus oder unser Distributionslager verlässt. Gleiches trifft zu, wenn wir weitere Dienstleistungen, wie z. B. Transportkosten oder Lieferung, erbringen. b. Sind wir nach einer angemessenen Nachfrist immer noch nicht in der Lage, sind sowohl der Besteller als auch wir dazu befugt, vom Vertrage zurückzutreten. a.
Für Verbraucher gilt: Die von uns ausgelieferte Waren bleiben bis zur vollen Zahlung unser Eigentum. b. Für Unternehmer gilt: (aa) Wir behalten uns das Eigentumsrecht an der ausgelieferten Waren bis zum Erhalt aller Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller vor (Vorbehaltsware). bb) Der Besteller ist zur pfleglichen Behandlung der Liefergegenstände solange berechtigt, wie das Eigentumsrecht noch nicht auf ihn übergeht.
Wird der Liefergegenstand von Dritten beschlagnahmt oder anderweitig beansprucht, so hat der Besteller uns dies, solange das Eigentumsrecht noch nicht übertragen ist, sofort unterrichten. cc ) Der Besteller ist zum Weiterverkauf der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Ware im ordentlichen Geschäftsgang ermächtigt. Der Besteller tritt uns schon jetzt seine Ansprüche aus der Veräußerung der Eigentumsvorbehaltsware zur Sicherstellung unserer Zahlungsforderungen aus Warenlieferungen ab.
Auch nach der Übertragung ist der Besteller zur Einziehung dieser Forderungen berechtigt. Jedoch werden wir die Forderung nicht einziehen, solange der Besteller seinen Zahlungsverpflichtungen aus dem eingezogenen Erlös nachkommt, sich nicht in Verzug befindet, kein Insolvenzantrag stellt und keine Einstellung der Zahlungen eintritt. dd) Wir sind verpflichtet, die uns zustehenden Sicherungen auf Wunsch des Bestellers insoweit freizugeben, als deren Gegenwert die zu sichernden Ansprüche um mehr als 20 v. H. überschreitet.
Den Verbrauchern steht folgendes Rücktrittsrecht zu: Sie haben das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angaben von GrÃ?nden von diesem Vertrage zurÃ?ckzutreten. Der Widerrufszeitraum beginnt vierzehn Tage nach dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen beauftragter Dritter, der nicht der Frachtführer ist, das Gut in Empfang nehmen; bei einem Auftrag über mehrere von Ihnen im Wege einer einzigen Lieferung bestellte und separat gelieferte Waren gilt eine Frist von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen beauftragter Dritter, der nicht der Frachtführer ist, das Gut in Empfang nehmen oder es in Empfang nehmen.
bei einem Vertrag über die Auslieferung von Gütern in mehreren Teillieferungen oder Teilen gilt eine Frist von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen beauftragter Dritter, der nicht der Frachtführer ist, die letzten Teillieferungen oder das zuletzt gelieferte Teilstück übernommen haben oder in Empfang nehmen.
Zur Geltendmachung Ihres Widerrufsrechtes wenden Sie sich bitte an uns (Hanhart 1882 GmH, Hauptstr. 33, D-78148 Gütenbach, Telefon: +49 (0) 7723 9344 - 0, Fax: +49 (0) 7723 9344 - 40, E-Mail: shop@hanhart. Um die Frist einzuhalten, genügt es, wenn Sie die Erklärung über die Wahrnehmung des Widerrufsrechtes vor Fristablauf einreichen.
Im Falle einer Stornierung dieser Vereinbarung erstatten wir alle von Ihnen erhaltenen Beträge, einschließlich der Versandkosten (mit der Ausnahme der Mehrkosten, die sich aus der Wahl einer anderen als der billigsten von uns angebotenen Versandart ergeben), sofort und längstens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem wir von Ihrer Stornierung dieser Vereinbarung Kenntnis erlangt haben.
Die Ware müssen Sie uns sofort, in jedem Falle aber innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns den Rücktritt vom Vertrag mitteilen, zurücksenden oder herausgeben. Zur Fristwahrung genügt es, wenn Sie die Ware vor Fristablauf aufgeben. Garantie für Unternehmer:
aa) Sofern der Besteller als Unternehmer im Sinne des 1 HGB auftritt, hat er die Waren sofort nach Erhalt zu prüfen. Spürbare Fehler sind uns sofort nach Erhalt der Waren oder - wenn sich der Fehler erst später herausstellt - sofort nach deren Feststellung mitzuteilen. Die fristgerechte Zusendung der Mitteilung reicht aus, um die Rechte des Bestellers zu wahren.
Unterbleibt dies, gelten die Waren als genehmigt; bei arglistigem Verschweigen des Mangels durch uns nicht. bb) Liegt ein Sachmangel der Sache vor, leistet sie zunächst nach unserer Wahl durch Nachbesserung oder Neulieferung Gewährleistung. Schlägt die Nacherfüllung fehl, so ist der Besteller zur Minderung der Vergütung oder - bei Vorliegen erheblicher Mängel - zum Rücktritt vom Vertrage berechtigt. 2.
cc ) Sachmängelansprüche des Bestellers wegen eines Sachmangels verjähren in einem Jahr ab Übergabe der Kaufsache an den Besteller. Ausgeschlossen davon sind Schadenersatzansprüche des Bestellers, die auf Schadensersatz wegen eines von uns zu vertretenden Fehlers oder auf grobe Fahrlässigkeit von uns oder unseren Hilfspersonen abzielen; für diese gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
Auf die Schadenersatzhaftung gilt: Bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten, auch unserer Verrichtungsgehilfen, haftet unsere Firma nach den gesetzlichen Vorschriften. Gleiches trifft auf schuldhaft verursachte Verletzungen des Menschen zu. Für die Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Besteller findet ausschliesslich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluß des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf Anwendung. Für einen Konsumenten findet diese Gesetzeswahl nur insofern Anwendung, als sie keine zwingende gesetzliche Regelung des Landes, in dem er seinen Wohn- oder Aufenthaltsort hat, einschränkt.
Darüber hinaus sind wir auch weiterhin zur Klage am Hauptsitz des Bestellers ermächtigt.