Ob langlebige Alltagsmodelle, Sportarmbanduhren oder komplexe Stücke der Haute Horlogerie - IWC steht für beste Verarbeitung auf der ganzen Welt. Im Jahr 1868 gründet der brasilianische Uhrenhersteller Florentiner Ariosto Jones die International Watch Company in Schaffhausen - weit weg von den Uhrenzentren der Westschweiz. Sein Ziel war es, modernste US-Fertigungstechniken mit der Kunstfertigkeit zu verbinden, für die die schweizerischen Uhrenhersteller bekannt sind.
Er findet in Schaffhausen beste Voraussetzungen: modernste Fabrikhallen, ein vom Rhein versorgtes Wasserwerk, das die Anlagen antreibt, und schließlich eine Jahrhunderte alte Uhrmacherei.
Die Vintage-Serie, die zum 140-jährigen Bestehen des Hauses lanciert wurde, würdigt zwei Sagen - den amerikanischen und Unternehmensgründer F.A. Jones und die "Portugieser", die gelungene Uhr, die den Ruf der stolz maritimen Nation hat. Anders als die übliche Vorgehensweise von IWC, bei Modellaktualisierungen so vorsichtig zu verfahren, dass das Erscheinungsbild der umgebauten Uhr weiterhin zu erkennen ist, entschied sich Schaffhausen dieses Mal für eine wirkliche Metamorphose:
Der grosse Ingenieur: Mit dieser Uhr hat IWC Schaffhausen einen wirklich grossen Erfolg erzielt, in vielerlei Hinsicht. Über neue Prüfungen im Zusammenhang mit IWC - International Watch Company Schaffhausen Chrono-Meter werden wir Sie kostenfrei informieren.
Inzwischen ist die schweizerische Manufaktur IWC Schaffhausen auch in der Hotellerie aktiv und hat in Genf eine eigene Kneipe aufgesetzt. Im behaglichen Umfeld wird die Fliegeruhrenwelt auf beispiellose Weise zum Leben erweckt. Die IWC Schaffhausen verfügt nun über ein Restaurant in der Genfer Rhone.
In der Bar "Les Aviateurs" im Stile eines eleganten Herrenclubs können die Besucher in die frühen Jahre der Luftfahrt untertauchen und den Spirit von Luftfahrtpionieren wie Antoine de Saint-Exupéry erleben. Als weiteres Highlight gelten die Cocktail-Kreationen des Kooperationspartners Globus, die den Kultfliegeruhren von IWC vorbehalten sind. Die Flieger-Bar, die für ihre legendäre Fliegeruhr bekannt ist, ermöglicht es, die Stadt auf eine neue Weise zu erleben.
Mit ihrem funktionalen Wert und ihrem puristischem Stil bestechen die Fliegeruhren aus Schaffhausen - und tragen seit über 80 Jahren den Wunsch, stilvoll ans Puls gelenk zu kommen. Symbole wie die Pilotenuhr Markierung XVIII, die auf die 1948er Markierung 11 für die Royal Air Force zurück geht, oder die große Pilotenuhr, die von dem historischen großen Pilotenuhrkaliber 52 T.S.C. beeinflusst wurde, sind zu bewundern.
In den Sonderausgaben zu Gunsten des französichen Autors und Fliegers Antoine de Saint-Exupéry und seiner Geschichte "Der kleine Prinz" finden sich tabakbraune oder nachtblaue Zifferblätter.