Wenn Sie Fragen zu den Lieferbedingungen, dem Preis oder der Historie Ihrer gewünschten Uhr haben, steht Ihnen für jede Anfrage Ihr pers. Betreuer zur Seite. Dies betrifft sowohl den Servicebereich und die Bewachung als auch den Preis der Uhr. Luxuriöse Uhren können nicht billig sein und doch gibt es verführerische Erlöse.
Durch unser exklusives internationales Handelsnetz und unsere geringen Festkosten können wir unseren Kundinnen und Verbrauchern günstige Konditionen anbieten. Jeden Tag sind wir auf der Suche nach den besten Anbietern auf dem Verkaufsmarkt und aktualisieren unsere Erlöse. Trotzdem haben Ihre Geborgenheit und Ihr Wohlbefinden, das durch den Preis nicht eingeschränkt werden darf, oberste Priorität.
Wenn es zu einem Wechsel zwischen einem EULand und einem Drittland kommt, werden in einigen FÃ?llen die in unserem Laden angegebenen Preisangaben aufgrund der lokalen Importverkaufssteuer im Bestimmungsland der Ware nachgestellt. Überprüfen Sie Ihren Eingang und Ihre Anmeldung, um regelmässig über Neuigkeiten aus der Uhrenwelt informiert zu werden.
Eine detaillierte Einführung in die Welt der Membranen braucht die Membran Deep Sea nicht mehr. Als diese neue Sportdisziplin in den 1950er Jahren ins Leben gerufen wurde, lieferte Jaeger-LeCoultre den ersten Entdeckern der Tiefsee einen Uhrenmodell, das ihre Erwartungen übertrifft. Unter den zahlreichen Entwürfen, die bis Anfang der 1970er Jahre entstanden sind, ist die Membran Deep Sea eine der wenigen uhrmacherischen Kreationen, die unsere Zeit prägten.
2012 wird eine neue wetterfeste Uhr auf den Markt kommen, die von der Membran Deep Sea inspiriert ist: der Jaeger-LeCoultre Deep Sea Jahrgangschronograph. Der Index und der Minuten- und Minutenzeiger in der Bildmitte sind mit den warenmen Farbtönen von orangefarbener Superaluminova® bedeckt, die an die 1959er Erinnerungen an die Gedenkstätte Erinnerungsox Deep Sea erinnern.
Der Chronograph mit zwei Druckknöpfen misst die Zeitabstände, die durch zwei Zähler für die Stunde und Minute bei 9 und 3 Uhr und durch die Zentralsekunde angegeben werden. Möglicherweise wurde das Jaeger-LeCoultre Deep Sea Vintage Chronographengehäuse von den Ästhetikaspekten einer symbolträchtigen Kreation beeinflusst, aber die Jaeger-LeCoultre 751 Ganzaufzugsuhr mit Automatikwerk vereint die neuesten Ergebnisse der Jaeger-LeCoultre-Forschung, wie die große, variable Trägheitsunruh oder die Keramikkugellager, deren einwandfreie Funktionalität dank fehlender Gleitfähigkeit auf lange Sicht gewährleistet ist.
Leistung, Haltbarkeit und Verlässlichkeit der Mechanik von Jaeger-LeCoultre haben sich im Lauf der Jahre bewiesen und verbinden sich mit den Merkmalen, die die historische Begründung einer Wasserdichtigkeitsuhr bis zu 10 Bar untermauern. Die jüngste Schöpfung des Gebäudes im Tal von Joux bringt so auch die Lieblinge legendärer Exemplare in Schwung.
Tiefsee - eine sagenumwobene Uhr: In den 1950er Jahren gab es keine Vorgabe für die Definition von Merkmalen für Tauchuhren. Für die Membran-Tiefsee von Removox war daher die Lesbarkeit der Daten von entscheidender Bedeutung. Aber da das Gefühl von Zeit gelegentlich verhältnismäßig ist, wenn man inmitten der wunderschönen Welt unter Wasser schwimmt, haben die Uhrenhersteller von Jaeger-LeCoultre die Alarmfunktion Membranox entwickelt.
Diese Besonderheit und seine hervorragende Präzision versiegelten den Erfolg der Membran-Tiefsee und die Originalausgabe war schnell ausverkauft. Seither haben nur noch wenige Liebhaber das Glück gehabt, diese sagenumwobene Uhr zu bestaunen. Im Jahr 2008 präsentierte Jaeger-LeCoultre eine neue Ausgabe, die dem Original des 1968er Membranox Polaris entspricht. Im Jahr 2011 wurde diese Entdeckungsreise mit der Wiederveröffentlichung der legendärem Membranox Deep Sea fortgesetzt, der ersten Taucheruhr mit Weckfunktion von 1959.
In dem Gehäuse mit 40,5 Millimetern Innendurchmesser befindet sich ein Mechanikwerk mit Automatikaufzug, Jaeger-LeCoultre 751G, handgefertigt, montiert und dekoriert, das bei 28 800 U/min zickt. Stunden- und Minutenanzeige, Chronograph mit Stunden- und Minutenzähler, zweite in der Mitte.