Junghans Uhrenfabrik Schramberg Schwarzwald

Uhrenfabrik Junghans Schramberg Schwarzwald

Verkauf des Junghans-Produzenten im Junghans Terrace Building Museum. Das Uhrenmuseum - Junghans Uhrenfabrik Im Junghans Terrassenbaumuseum werden Baukunst und deutschsprachige Uhrmacherkunst in einem ganz speziellen Haus kombiniert. Jahrhundert selbst Produktionsstandort und vermittelt so eine Stimmung, die die Reise durch die Zeit durch die Geschichte der Schwarzwälder Wanduhren und der Uhrenfabrik Junghans aufzeigt. Dokumentierte Uhrenentwicklungen aus dem Schwarzwald geben dem Betrachter einen tieferen Eindruck von der innovativen Kraft und Produktionskompetenz der Stadt.

Weiterführende Information über das Junghans Terrassenbaumuseum:

Firmen- und

In Schramberg im Schwarzwald können Sie im Sommer pure Wildnis und Kulturelle Vielfalt genießen - das ist das perfekte Ferienziel für alle, die die Mittelgebirge in ihren Tälern und Wäldern erforscht haben! Technologie für Groß und Klein erleben: Von der Uhr über das Auto bis zur Bahn präsentiert Schramberg die Technologieentwicklung im Schwarzwald - ein umfangreiches Freizeitangebot für Ihren Schwarzwaldurlaub!

Familienfreundlicher Ferienaufenthalt im Schwarzwald: Schramberg ist einer der exzellenten Ferienorte in Baden-Württemberg und verfügt über ein breites Leistungsspektrum für einen gelungenen Deutschlandurlaub! Schwarzwaldurlaub bei Schramberg: Entdecken Sie die Vielfältigkeit von Landschaft, Kulturgeschichte und Künste, Schlossruinen im Hochsommer, Winterweihnachten und schwäbisch-alemannischer Karneval im Jahr! In Schramberg im Schwarzwald findet man Infos und Services für Urlauber, Urlaubstipps für Kinder, Gastronomie, Übernachtungsmöglichkeiten und mehr im Mittel-Schwarzwald!

Feiertage im Schwarzwald genießen: In Schramberg im Schwarzwald gibt es eine Vielzahl von Ferienhäusern, Feriendörfern und Bauernhofurlauben - familiengerechte Unterkunft für eine Familie mit Kind für einen erfolgreichen Ferienaufenthalt!

Junghanisches Terassenbaumuseum, Schramberg, Schwarzmeerurlaub

Sie bietet den idealen Rahmen für einen Ausflug in die Geschichte der Schwarzwälder Uhren, der Uhrenfabrik Junghans und der damit verbundenen Zulieferindustrie. Schwarzwälder Uhren gibt es in vielen verschiedenen Formen: als Automatikuhren, Großvateruhren, Spieluhren - und natürlich auch mit dem klassichen Knutsch. Heinrich Engelmanns umfassende Kollektion gibt einen Überblick über die Geschichte der Uhrmacherkunst im Schwarzwald vom achtzehnten bis zum Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts.

Es ist der Eingang zum Junghans Terrassenbaumuseum und beherbergt rund 300 Ausstellungsstücke sowie eine originelle Uhrenwerkstatt des achtzehnten Jahrhunderts. Durch das starke Unternehmenswachstum des von Erhard Junghans gegrÃ?ndeten Hauses wÃ?chst die Nachfrage nach Uhreneinzelteilen - und so entsteht eine bÃ??ndige und hochinnovative Zuliefererindustrie.

Den Eingang in diesen Ausstellungsraum stellt eine vollständige, originale Federnproduktion der Fa. Pfaff & Schlauder aus Schramberg dar. Eintauchen in die Weiterentwicklung vom natürlichen Quarz zu Elektrobauteilen. Der Junghans verfasst Stadt- und Wirschaftsgeschichte. Auf dem Ausstellungsgelände lernt der Betrachter viele verschiedene Technik- und Designfacetten der Junghans-Uhren aus nächster Nähe und erlebt die Stationen in der wechselvollen Historie des weltberühmten Hauses - von der Mechanik über die Elektronik bis hin zu Funkuhren mit Solarzelle.

Seit den ersten Jahren ist das Uhrenentwurf Teil der DNA von Junghans. Sie verfolgt immer den Claim, traditionelle Handwerkskunst mit modernster Uhrentechnik und spannendem Styling zu verbinden.