Kairos Hybrid Smartwatch

Smartwatch Kairos Hybrid

Uhr mechanisch mit transparenter OLED Bei den meisten intelligenten Uhren wie der LG G Watch oder der Motorrad-360 handelt es sich um technische Smartphones, die nahezu mehr sind als Uhren. Dem will der Uhrenhersteller Kairos mit einem neuartigen Hybridkonzept begegnen und stellt nun smarte Uhren mit echten Uhrenmechaniken zur Vordisposition. Das Miyota- oder Soprod-Werk ist zusammen mit einem transparentem OLED-Display das Herz des optionalen Android Wear-basierten Smartwatch.

Bei der Einführung der ersten OLED-Displays von Samsung gab es auf den ersten Blick nur wenige Anwendungen für eine solche LED. Die Kairos Smartwatch machte ihnen mit dem Anstieg der Wearables deutlich - statt das Werk durch ein Anzeigegerät zu ersetzten, verwendeten sie einfach ein verändertes Uhrglas mit einem klaren und im Bedarfsfall inhaltlich ansprechenden Oleodisplay.

Die Kairos Smartwatch sieht auf den ersten Blick aus wie eine ganz gewöhnliche Uhr, doch das Gerät zeigt sich erst bei ankommenden Meldungen und bleibt immer auf dem Laufenden. Dem Anwender wird eine Display-Transparenz von etwa 40 Prozent im Standby-Modus zugesagt, die wahrscheinlich ausreichen sollte, um die Zeit abzulesen.

Wenn Sie eine bessere Sicht auf die Zeit wünschen, können Sie wahlweise ein ICON-Display mit 60 prozentiger Durchsichtigkeit verwenden. Über die CPU ist der Produzent noch unentschlossen, da entweder ein Cortex A4 oder ein Intel-Chip verwendet werden soll. Das Uhrwerk kann auch einen Energiereservoir von 42 Std. haben, was bedeutet, dass es noch lange halten kann.

Fragwürdig ist jedoch, welche smart Uhren Kairos als Vorlage verwendet - bisher gibt es kaum genaue Angaben darüber, wie sich andere smart Uhren mit Android Wear hinsichtlich der Batterielebensdauer verhalten. Die Kairos Smartwatch wird drahtlos über eine Magnetverbindung nachgeladen. Zusätzlich zu Android Wear haben Anwender die Möglichkeit, das hausinterne Kairos-Betriebssystem - über Bluetooth mit Android und iPhone lauffähig - zu nutzen, was vor allem für Anwender von Apple-Geräten eine gute Botschaft sein sollte.

Inwieweit Android Wear auch iOS Geräte unterstützen, ist noch nicht bekannt. Die Gehäusehöhe beträgt 16,5 mm und hat einen Innendurchmesser von 46 mm, das 22-Millimeter-Armband aus Echtleder oder Plastik kann vom Anwender ausgetauscht werden. Dabei kann der Anwender zwischen dem Hersteller Miyota (82S7) oder der Firma Soprod (A10BV-2) wählen.

Bei aller Technik und hochwertigem Material sind die Uhren im Gegensatz zu anderen Uhren noch recht günstig: Die billigste Silbervariante kann für den Gegenwert von 365 EUR vorbestellt werden und kommt mit dem Miyota-Werk. Die Schwarz- und Goldversionen kosten etwa 474 EUR. Diejenigen, die auf einem Werk von Soprod bestehen, müssen 720 EUR für das Gold und 874 EUR viel mehr in die Taschen zahlen.

Es ist jedoch nicht ratsam, eine Vorausbestellung per Karte vorzunehmen, da es an soliden Angaben über den jeweiligen Anbieter fehlt. Das gezeigte Konzept erscheint erfolgversprechend, aber der Produzent selbst gibt an, dass das endgültige Konzept von den dargestellten Ausführungen abweichen kann. Wie findest du die Kairos Smartwatch?