Kompass uhr

Zirkeluhr mit Kompass

Stöbern Sie in unserer großen Auswahl an Uhren, die mit dem Kompass ausgestattet sind. Kompassuhren für Kompasse beschreibt und weist für das gängigsten vor. Das erste Erwähnung einer Uhr mit Kompass ist im Patentschutz Nr. 216. 984 vom 26.

10.1891 des Léon LOTZ (2, rue Cambronne, Nantes) für eine "neue Kompassuhr". Das Gerät ist eine gewöhnliche Uhr, bei der eine magnetische Nadel über die Zeiger für umdreht.

Die Stunde wird auf dem Ziffernblatt zusätzlich mit den Kompasszeigern angezeigt. Taschenanschlag-Uhr mit Kompass und Bogenmesser der französischen Capitaine François-Arsène THOUVENIN (Schweizer Patent Nr. 10870 v. 18. /20. J. 1885), Hersteller: DROZ & Cie in Sankt Ulrich, Schweiz. Rückseite (Übersetzung des Schriftzuges): "Der Kriegsministerin informiert die Beamten über die Verwendung des Phonotelemeters".

Maßstab: I: 80. 000 und 1: 100. 000, je für Armee- und Zivilkarten. Kompassuhren des französischen Kapitäns Charles Adolphe Henri VINCENT aus Reims (Frankreich). Dabei handelt es sich um eine Taschenuhr mit Kompass mit diversen zusätzlichenFunktionen. Die beiden Muster korrespondieren mit einem schweizerischen Patentschutz (1. Zeile der Tabelle) und einem anderen (Kompass mit Sonnenuhr) mit dem französischen.

Patentschrift Nr. 388. 619 vom 2. August 1908. Wir haben auch das ausführl. Er hatte einen im Gehäuseboden Staustift (50 mm), der durch das höchste Verglasungsstück Gehäuseboden der Kompassauke eingeführt werden konnte, so dass die Website des Unternehmens wie eine Sommeruhr zu nutzen war. Die Emailzifferblätter waren für, drei verschiedene Zeitstufen gefärbt: indigo, kobalt und hellblau.

Hinweis: Die Bezeichnung unterscheidet sich in den Dokumenten, insbesondere bezügl. Der Pointer für Std. Min. und sec. im Patentschutz. Kopien der Patentschriften und Gebrauchsanweisungen für die Sonderausführung mit Sonnenuhr (unten) erhältlich. Patentschrift Nr. 388. 619, März 1908 und die Bedienungsanleitung (31 S.). Limitiert im MORIN-Katalog: Gem. Patentschutz hatte die Gehäuse eine Lagerungsvorrichtung (Korn und Kimme) aus Buchsbaumholz (siehe Abb. l.), einen Drehblock. für die Sonnwandfunktion und eine Libellen.

Die Kompassuhr von Emile LAINÃ: "La Solaire" Es gibt verschiedene Uhrentypen mit integriertem magnetischen Kompass. Eine besteht aus zwei separaten Gehäusen, wovon die niedrigere Kompaßkapsel nur durch Hochklappen oder Drehen der darüberliegenden Uhr zu sehen ist, z.B. bei Horoswiss, IWC/Porsche und Breitling Military etc. Die andere ist eine unkomplizierte Kapsel mit einer separaten Kompaßkapsel. Im Gegensatz dazu rotiert die Magnetsonde bei anderen Verfahren auf der gleichen Drehachse wie die Hände (siehe Horoswiss, EQS und TIMEX).

Der beste Einbaukompass wurde von HOROSWISS mitgebracht. Die Glasunterseite der Kompaßkapsel ist bedruckt: Die Kompaßkapsel kann entfernt werden. - Hersteller des Trockenkompasses: ? Diese Uhr hat keinen Kompass, aber dafür hat eine Karten des Nachthimmels unter Rückseite, die auf die Website Käufer zugeschnitten sind. - Fabrikationshistorie: ? Zusätzlicher schweizerischer Fabrikant.

Bei dem Kompass handelt es sich um eine Nachahmung der DCW-Serie von HOROSWISS. Diese Uhr hat offenbar die Hände der XEMEX Offroad-Modelluhr und die magnetische Nadel der HOROSWISS DCW-Modelluhr. Kompaßuhr mit weiteren Funktionalitäten ähnlich ein schweizerisches Taschenmesser: Die Gehäuse ähnlich eine Leuchtfeuer und eine ww. com, die um einen gemeinsamen Unterring unter der Lünette gewickelt sind.

Analoger Kompass. Die EXPEDITION- und COMPASS-Modelle (Links zu Fotos) verfügen nur über eine Kompassfunktion mit oder ohne Deklinationseinstellung. Die Faltuhr mit Kompass ist auf der Website Rückseite von Gehäuses zu finden. Prototypen mit klappbarem Uhrengehäuse, so dass Uhr und Kompass zugleich gut ablesbar sind.

Design: H. 20 zw. Der Kompass lässt erweitert sich rasch und kann allein genutzt werden. Es handelte sich dabei um Testentwicklungen für Die Piloten der Luftwaffe. Die RLM (Reichs-Luftfahrtministerium) hatte festgelegt, dass auf dem Ziffernblatt die Werte für Stunde und Winkel stehen sollten. Bei dieser Uhr entspricht jede Minute 4 Graden (360:60). Der Sonnenstand wird unter abhängig durch die Zeit der rotem Hand angegeben.

Von Colombus 1992 anlässlich des fünfhundertsten Jahrestages der Amerikadebestimmung hergestelltes Exemplar (Blick auf sein Schiff auf Rückseite). Tüftler: Frank Wagner, Patent Nr. 452.747. Rechts: Skizzen in der Bedienungsanleitung. Auch wenn diese Uhr keinen Magnetkompass hat, haben wir es für sehr passend gehalten, sie hier unter erwähnen zu platzieren.

Erprobt wurde dieses Verfahren auch vom reichsländischen Luftfahrtministerium für den Armbanduhren der Piloten der Luftwaffe (Fl. 22604). Kompaßfunktion: Die Gradeinteilung ist auf einer schwenkbaren Lünette angeordnet. S. a. KNIRIM, British Military Timepieces, S. 423-425 Wie bei der THOMMEN-Uhr unten, ist der " Kompass " nur aus einer sich drehenden Windrose aufgebaut. <i > (O für Ost).

Unglücklicherweise leuchtet der rote Zifferblatt der Uhr nicht auf und die Zeit kann nur an den vier Einschnitten ( "12 Uhr" mit interner Rotmarkierung ) auf Gehäuserand abgelesen werden. Eine schweizerische Uhr, auf deren Mittelscheibe die Kompassspitzen angezeigt werden. Süden liegt immer exakt zwischen der Zahl 12 und dem Zeitzeiger, auf der rechten und auf der rechten Straßenseite am Morgen.

Auch auf der Kompaßrose gibt es einen Kompass mit diesem Titel, aber es ist das Model MEERIDIAN PRO von Kasper und Richter auf K&R. Die Compassipedia dankt THE BOREAL ARROW für für die saubere Übersetzung).