Er verfügt über eine neue, langlebige, stromsparende LED-Technologie und die Kabeleinführung und die Akkubox werden übersichtlich gestaltet. Die Leuchten haben einen ca. 5 mm großen Querschnitt, einen Lampenabstand von ca. 15 cm und eine Länge von ca. 1,5 m. Außerdem ist diese Leuchtenkette mit einer Timer-Funktion ausgerüstet. 6 Std. nach dem Anschalten leuchten die Leuchten für 6 Std. und schalten ab 24 Std. rhytmisch um.
Anschließend startet der neue 24-Stunden-Rhythmus von selbst, der sowohl für den Einsatz im Haus als auch im Freien geeignet ist. 3x AA-Batterien werden mitgeliefert, diese sind NICHT im Lieferumgang inbegriffen.
Unglücklicherweise verstehe ich mich mit SuFu nicht so, wie ich es wollte, weil ich nicht genügend Expertenwissen habe. Folgende Beleuchtungssteuerung möchte ich unkompliziert und kostengünstig (energieeffizient) realisieren. Unsere kleine mobile Hühnerstall (Wagen) benötigt eine Innenraumbeleuchtung, damit die Hühner schön fleißig und fleißig einlegen. Zielsetzung der Schaltungstechnik ist eine zeitabhängige Lichtregelung mit sehr langsamer Ein- und Ausblendung.
Schaltkreis (Beispiel): Raffiniert wäre, wenn noch ein weiterer Handein-/Ausschalter anwesend wäre, der 0 / 100% Lichtstärke zulässt (zur Reinigung des Stalles bei schlechtem Wetter). Die noch genialere Variante wäre, wenn die Strecke helligkeitsgeregelt bedient werden könnte, d.h. das Lichtprogramm wird nur gestartet, wenn es ausreichend ist. Existieren Fertigprodukte/Kits für eine solche Kontrolle?
Dabei gibt es eine Schaltkreis, der ganz unkompliziert mit 2 Timern gebaut ist. Schaltkreis hier: s: a: Bei µC könnte dies auch ohne zusÃ?tzliche Timer an 12V Batterie/Solarpanel (und eventuellem Dimmen - auch 0%-70% - erfolgen, obwohl ich nicht nachvollziehen kann, warum nur bis zu 70%). Guten Tag Carpoffel, warten Sie, zuerst müssen Sie den Akku nachladen.
Raffiniert wäre es, wenn ein manuelles Ein-/Ausschalten zur Verfügung stünde, das eine 0 / 100%ige Leuchtkraft ermöglicht (zur Reinigung des Stalles bei schlechtem Wetter). Die noch genialere Variante wäre, wenn die Strecke helligkeitsgeregelt bedient werden könnte, d.h. das Lichtprogramm wird nur gestartet, wenn es ausreichend ist. Existieren Fertigprodukte/Kits für eine solche Kontrolle?
Nun ja, es gibt so etwas gewerblich zu einem annehmbaren Kostenaufwand (es gibt x Themen hier im Diskussionsforum zu diesem Thema). Für Erfahrungswerte ist die Ausrüstung wahrscheinlich noch zu zeitgemäß. An den Ausgängen des LED-Devil Timers befinden sich nur zwei Widerstände, die das PWM-Signal auf eine passende Stromspannung (meist 5V oder 10V) reduzieren.
Jawohl, ich habe verstanden, dass bereits, erst nach der Ausschreibung unter Angebot: Anwendung: Super simpel, da kein verdunkelbarer Transformator erforderlich ist. Schalten Sie diesen Timer mit Dimmschalter zwischen LED-Transformator (LED-Netzteil) und LED-Beleuchtung - das ist alles. Der Timer mit Dimm-Funktion wird ebenfalls über die Versorgungsspannung der LED betrieben. Gültig (wie bereits mehrmals erwähnt) nur für Gleichspannungsquellen, d.h. (LED-)Netzteile mit konstanter 12V oder 24V), nicht für Gleichstromquellen (mit konstanter 350mA oder 700mA).
Daran glaub ich dir, ja Barox, mitleidig, es wäre so schön und so schön gewesen, ganz simpel. Wäre die Sache verfügbar, wäre es immer noch sehr simpel (mit einem PWM-dimmbaren KSQ). Es wäre toll, wenn es so leicht wäre, ich kann das Ganze irgendwo bekommen und ich kann auch ein KSQ mit PWM bekommen, ich bedanke mich für die Informationen, ich werde es nur einmal ausprobieren.
Da hätte ich noch einmal eine Anfrage, du hast mich so schön alles erklärt.............. Im Prinzip könnte man den "Teil" neu programmieren, aber das ist nichts für Anfänger (und benötigt besondere Hardware). Sie benötigen noch einen PNP-Transistor und 4 Widerstände, sonst ist das PWM-Signal unglücklicherweise "invertiert" (am Morgen nach dem Zuschalten beginnt es mit der vollen Leuchtkraft und geht dann allmählich auf Null....).
Nochmals vielen Dank für deine Unterstützung. alerlein hat geschrieben:....Ich kann hier keine Möglichkeit finden, einen Beitrag wieder zu editieren. Vielen Dank, für die Referenz, ich habe sie jetzt nur noch einmal auf das Lebensalter geschoben.......