Ein TOURBILLON "Pour le Mérite" in der extrem ungewöhnlichen Mischung aus Weissgoldgehäuse und blauen Zifferblättern, eines der beliebtesten Werke von A. Lange & Söhne, wurde an der Antiquorum-Auktion "Important Modern & Vintage Timepieces " am 16. Mai 2013 in Genf zu einem Kaufpreis von 275.710 EUR ersteigert. Die Faszination dieses Zeitmessers liegt in einer 1994er Auflage, die auf 200 Stück begrenzt ist.
Die Auktion ist das bisher beste Ergebnis eines TOURBILLONs aus Weißgold "Pour le Mérite" von A. Lange & Söhne. Auf Versteigerungen ist der Tourenbillon "Pour le Mérite" eines der begehrtesten A-Modelle. Langer & Söhne. Die gut erhaltenen Kopien erzielen in der Regel das drei bis fÃ?nffache des Wertes zum Zeitpunkt der MarkteinfÃ?hrung.
Glashütte ist seit der Wende wieder zum Inbegriff für beste Verarbeitung, höchster Genauigkeit und höchstem Komfort "Made in Germany" geworden. Hier werden in vielen Fabriken mit so namhaften Herstellern wie Glashütte Original, A. Lange & Söhne, UNION oder Wempe so wie vor mehr als 170 Jahren Präzisionsanfertigungen hergestellt, damals hauptsächlich Pocketuhren, heute Uhren.
Verschiedene Ausbildungszentren, darunter die Uhrenschule "Alfred Helwig" in Glashütte Original, gewährleisten die Weitergabe des Uhrmacherhandwerks an zukünftige Nachkommen. Und so ist Glashütte auch heute noch: ein Begriff für die höchstmögliche deutschsprachige Uhrenkunst. Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass diese Website Cookies und vergleichbare Techniken einsetzt, um mir diese Website und ihre Funktionen zur VerfÃ?gung zu stellen, VerstÃ?ndnisse Ã?ber ihre Nutzung zu erhalten und mir passende Werbematerialen zu schicken.
Du kannst die Einstellung für jede Art von Cookie ein- oder ausschalten. Wenn Sie mehr über die Verwendung von Plätzchen wissen möchten, beachten Sie auch unseren Vermerk über Plätzchen. Dabei handelt es sich um sog. Chips, die für den ordnungsgemäßen Ablauf der Website und für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen vonnöten sind. Hierzu zählen z.B. so genannte Chips, mit denen Sie sich in geschützten Bereichen der Website anmelden können.