CHEMIE: Direkter Produktkontakt mit Schmierstoffen, Industrie- und Haushaltsreinigern, Kosmetik und Parfüms möglichst unterlassen. Der Effekt auf eine Quarzuhr ist kurzlebig und auf die Zeit im Magnetfeld begrenzt. Bei mechanischen Armbanduhren (mit Handaufzug oder Automatikaufzug) dagegen ist die Empfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern höher.
Obwohl Armbanduhren so konstruiert sind, dass sie im Alltag magnetischen Feldern widerstehen, können gewisse stärkere magnetische Felder die Stahlteile des Uhrwerks, vor allem die Unruhspirale, magnetisieren. Das Entmagnetisieren muss in diesen FÃ?llen bei einem HÃ?ndler von Baume&Mercier bzw. einer Servicestelle durchgefÃ?hrt werden.
WASSERDIENST: Die Wasserdichtheit einer Uhr verhindert das Eindringen von Schmutz und Nässe. Durch den natürlichen Alterungsprozeß der Dichtung, Verschleiß (bei Handaufzugsmodellen) oder ungewollte Schläge gegen die Zahnkrone kann es zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Wasserfestigkeit kommen. Deshalb wird empfohlen, die Wasserbeständigkeit alle zwölf Monaten, am besten vor den Sommerferien, überprüfen zu lassen. 2.
Wichtiger Hinweis: Unter keinen UmstÃ??nden dÃ?rfen Sie die Krone oder DÃ?cker drÃ?cken, um das Alter zu Ã?ndern oder den Stoppuhrmechanismus zu aktivieren, wenn sich die Uhr unter Wasser aufhalten soll. Dies könnte das Eindringen von Feuchtigkeit in das Gehäuseinnere ermöglichen und das Werk beschädigen. Falls sich in der Uhr Kondensat bildet (insbesondere unter dem Glas), setzen Sie sich sofort mit einem Baume & Mercier-Händler oder einer autorisierten Servicestelle in Verbindung, um das Kondensat zu beseitigen und die Wasserdichtheit der Uhr wieder herzustellen.
GESCHRAUBTE KRONE: Um Ihre Uhr vor Nässe und dem Eindringen von Flüssigkeit in das Uhrengehäuse zu bewahren, ist es notwendig, die Uhr festzuziehen. CONVENTIONAL CROWN: Nachdem Sie die notwendigen Anpassungen durchgeführt haben, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Uhr wasserdicht ist, indem Sie die Uhr gegen das mittlere Uhrgehäuse drükken.
Damit Ihre Uhr ihren ursprünglichen Glanz behält, empfiehlt sich eine regelmässige Nachpflege. Auch wenn Ihre Uhr von Baume&Mercier wasserfest ist, empfiehlt es sich, sie mit einem speziell für diesen Einsatzzweck entwickelten weichem, trockenem Lappen zu säubern. Wenn nicht anders vermerkt, sind die Armbanduhren von Bäume & Mercier gegen Spritzwasserunempfindlichkeit.
Wenn Ihre Uhr jedoch mit Meerwasser in Verbindung stand, sollten Sie sie mit einem in lauwarmem Süßwasser getauchten Lappen säubern ( "die Uhr muss eingeschraubt oder eingepresst werden"), um eventuelle Salzrückstände, die die Uhroberfläche irritieren können, zu beseitigen. Um Ihr Lederarmband so lange wie möglich zu genießen, sollten Sie den Umgang mit Feuchtigkeit, fettenden oder sauren Stoffen oder Kosmetik meiden.
Von der Verwendung von Lederpflegemitteln zur Reinigung oder Politur eines Lederarmbandes wird abgeraten. Weil ein Lederband im Hochsommer einer erhöhten äußeren Friktion unterliegt, empfiehlt es sich, es zeitweilig durch ein Kautschukband oder ein Metallband zu tauschen, das zu Ihrem Modell paßt, falls vorhanden. Achtung: Wenn Sie ein Band austauschen wollen, sollten Sie sich an einen Fachhändler von Bäume & Mercier mit Erfahrung in diesem Bereich wenden. Bitte kontaktieren Sie uns.
Um Ihr Kautschukband so lange wie möglich zu genießen, sollten Sie den Umgang mit fetthaltigen oder sauren Stoffen und Kosmetik meiden. AUTOMATISCHE UHR: Eine Uhr mit automatischem Aufzug hat ein geniales Verfahren, bei dem die Aufzugsfeder mit Kraft aufzieht, die zum Teil durch die Uhrwerke des Benutzers erzeugt wird.
Ist Ihre Uhr voll aufgedreht, hat sie je nach Ausführung eine Energiereserve von 40 bis 60h. Haben Sie Ihre Automatikuhr von Baume&Mercier einige Tage lang nicht benutzt, stoppt sie oder hat keine ausreichende Energiereserve, um eine hohe Ganggenauigkeit zu erreichen. Es wird empfohlen, die Uhr von Hand aufziehen zu lassen, bevor Sie sie wieder aufziehen.
Die Uhr muss auch durch etwa zwanzigmaliges Drehen der Uhr zurückgespult werden, bevor sie wieder am Arm zu tragen ist. MECHANISCHE HANDUHREN: MECHANISCHE UHR MIT HANDHUB: Einige Typen der Kollektion Bäume & Mercier sind mit handaufgezogenen Mechanikwerken ausgestattet. Täglich werden diese Armbanduhren durch Drehen der Uhr im Uhrzeigersinn aufzogen.
Verdrehen Sie die Zahnkrone nicht über den Anschlag hinaus, da sonst die Möglichkeit einer schweren Beschädigung des Uhrwerks droht. Damit die Uhr so lange funktionieren kann, wie sie in den jeweiligen Daten beschrieben ist, muss sie nun nur noch von Hand aufwickelt werden. Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Uhr täglich - am besten am Morgen - aufziehen, bevor Sie sie aufsetzen.
Achtung: Wenn Sie Ihre Handaufzugsuhr oder eine mechanische Uhr mit automatischem Aufzug mehrere Wochen lang nicht tragen, empfiehlt es sich, sie regelmässig von der Handaufzugskrone aufzugreifen. Zur Vermeidung von Problemen empfiehlt es sich, die Uhr an einem ungefährlichen, reinen und getrockneten Ort aufzubewahren.
Sie sollten Ihre Uhr auch immer vom Armband nehmen, bevor Sie sie aufziehen. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass die Wickelwelle der Zahnkrone beim Aufziehen völlig gerade ist und die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der Zahnkrone oder des Uhrwerks geringer ist. QUARZUHR: Einige Typen der Kollektion sind mit Quarzwerk ausgerüstet.
Durch Aufziehen der Uhr werden die Zeit und das Tagesdatum klassischerweise vorgewählt. Je nach Ausführung dauert die Batterielebensdauer zwei bis sechs Jahre. Bei den meisten unserer Quarz-Uhren mit Zentralsekunde gibt es eine End-of-Battery-Life-Anzeige (EOL). Der Zentralsekundenzeiger bewegt sich etwa zwei Wochen vor Ablauf der Akkulaufzeit in Vier-Sekunden-Schritten vorwärts und zeigt damit an, dass der Akku ausgewechselt werden muss.
Es darf zu keinem Zeitpunkt eine entleerte Uhr in der Uhr verbleiben, da das Werk durch eine eventuelle Zerlegung der Uhr zerstört werden könnte. Achtung: Wir raten Ihnen, die Uhr durch einen Baume & Mercier-Händler oder eine autorisierte Servicestelle ersetzen zu lassen. 2. Normalerweise findet ein Akkuwechsel zusammen mit einer Überarbeitung des Werkes und einem Ersatz der Dichtringe für den Wasserwiderstand am Gehäuserückteil statt.