Wenn ich mit der Pinzette oder einem anderen Gerät ausrutschen sollte, ist die Papieruhr oder das Zifferblatt weg.
Hallo, ich möchte ein Quarzwerk an einer Wanduhr austauschen, aber ich kann das Uhrwerk nicht abnehmen. Auf der Rückseite gibt es keine Verschraubungen, es ist eine schwarze, geschlossene Box. Gewinnen Sie jetzt mit TOTAL 1 x 1 Jahr kostenlose EXCELLIUM-Betankung im Gesamtwert von 2.500 und starten Sie den Ausflug Ihres Leben!
Melden Sie sich hier für den großen TOTAL-Wettbewerb an und erhalten Sie die Möglichkeit, EXCELLIUM 1 x 1 Jahr kostenlos und eine von 50 Füllungen für je 100 ? zu betanken! Guten Tag! Hallo Vater! Manche Werke (Quarz) haben eine Zentralmutter am Handaufsatz, die Sie nach dem Entfernen der Hände herausdrehen können.
Danach können Sie die Mama abnehmen und die Arbeit wieder aufnehmen. Ist hier keine Überwurfmutter anwesend, kann das gesamte Uhrwerk aufgeklebt werden. Es kommt dann auf Ihr Geschick an, den Klebstoff (mechanisch) zu lockern, aber immer zuerst die Hände zu nehmen! In der Regel wird das Uhrwerk über ein Zentralgewinde mit einem Gehäusekörper verschraubt, der auch die Schrauben für die Uhrzeiger in der Uhrenmitte enthält.
Um das Uhrwerk zu entfernen, müssen zuerst die Zeiger entfernt und dann die Überwurfmutter in der Uhrenmitte gelöst werden. Wenn dann das gesamte Uhrwerk nicht mit dem Uhrengehäuse verklebt ist, sollte es keine Schwierigkeiten geben, das Uhrwerk vom Uhrwerk zu unterscheiden. Hallo, das Uhrwerk ist in der Regel von vorn mit einer Rändelmutter an der Handachse befestigt.
Zuerst die Hände von der Handwelle und dann die Muttern lösen, dann die Bewegung nach achtern nehmen. Guten Tag Frau Vizepräsidentin, ich habe unglücklicherweise keine Idee. Hallo, das Werk ist zifferblattseitig mit einer Überwurfmutter verschraubt. Ziehen Sie den Mauszeiger jetzt sorgfältig ab, darunter sollte sich eine Nuss befinden. Hallo, wie kommen Sie darauf, dass ich ein Uhrenexperte bin?