Anmerkung zur Direktive 1999/94/EG: Der Treibstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeuges sind nicht nur abhängig von der effektiven Nutzung des Treibstoffs durch das Auto, sondern werden auch durch das Fahrverhalten und andere nichttechnische Einflussfaktoren beeinflußt. Nähere Angaben zum amtlichen Treibstoffverbrauch und zu den amtlichen spezifischen CO2-Emissionen von neuen Pkw finden Sie im "Leitfaden für den Treibstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Energieverbrauch von neuen Pkw", der an allen Vertriebsstellen und bei DAT (Deutsche Automobil Treuhand Gmbh, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, www.dat.de) kostenlos zur Verfügung steht.
Als Design-Agentur sind wir zugleich der Ausgangspunkt der Premiummarke Porsche Design. Wir entwerfen für unsere weltweiten Kundschaft maßgeschneiderte Lösungen, machen sie erlebbar und setzen sie um. Bereits seit der Firmengründung durch Ferdinand Alexander Porsche im Jahr 1972 ist es unser Ziel, die perfekte Verbindung von Design und Funktionalität zu finden.
Für uns ist Design nicht nur ästhetisch, sondern vor allem inhaltlich. Um unseren Auftraggebern zum Gelingen zu verhelfen, sind wir auf Innovationen angewiesen. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum spürbaren Ergebnis: Finden Sie anhand konkreter Beispiele heraus, wie unsere Design-Philosophie jeden Prozess auf dem Weg zum Endprodukt durchzieht. Profitieren Sie von unserer Designkompetenz und unserem Innovationsgeist für Ihren Unternehmenserfolg.
Hüawei bietet mit dem Partner RS "Porsche Design" ein hochwertiges Handy, das in jeder Beziehung High-End-Leistung erbringt. Bei der Weiterentwicklung des Modells RS handelt es sich jedoch um einen geringfügig verbesserten Modellvorsprung des Modells S9, einen modifizierten Modellvorsprung des Modells I. S9 mit dem Schriftzug "Porsche Design". Huawei arbeitet für seine Luxus-Linie seit einiger Zeit mit Porsche Design zusammen, um das Top-Modell des Vorjahres weiter zu verbessern.
Die neuesten Nachkommen: Der Huawei Matte RS. Satte 1.550 EUR (direkt zum Porsche-Shop) sind serienmäßig im Preis inbegriffen - ein guter Aufpreis, wenn man berücksichtigt, dass ein G20-Profil von ca. 750 EUR drin ist (Test im Video). Allerdings ist die Preisgestaltung nicht unüblich, denn auch die Vorgänger, wie der Porsche Design 10er, wurden größtenteils für den darauf stehenden Buchstaben bezahlt.
Es gibt jedoch einige wenige Detailunterschiede - und einen sehr großen, denn das MS Matte RS ist das erste Marken-Smartphone mit einem Fingerprintsensor im LCD. Schon jetzt konnte der V20 Pro im Testbetrieb mit exzellenter Leistung punkten, und da der Huawei Matte RS die selbe Base verwendet, gibt es keine Abweichungen:
Zusammen mit dem 6 GB RAM leistet der Rechner (HiSilicon Kirche 970) hervorragende Dienste - das Handy sollte seine Leistungsgrenzen nicht so rasch erreichen. Dagegen ist der Innenspeicher des Porsche Designs des Maates RS etwas großzügiger als der des Pros, da der Eigentümer 256 GB statt 128 GB erhält.
Auf der anderen Seite: Wer gewillt ist, 1.500 bis 1.600 EUR für ein Handy ausgeben zu wollen, sollte sich nicht um den "kleinen" Zuschlag kümmern. Den markantesten Gegensatz zum Modell gibt es beim Porsche Style, denn Huawei kommt nicht nur ohne die "Kerbe" am Oberrand des Displays vom Typ Matte RS aus, sondern verwendet auch ein gekrümmtes, 6-Zoll-OLED-Display - ein Kantendesign.
Wenn Sie den Schriftzug "Porsche Design" auf der Vorderseite auslassen würden, könnte man meinen, Sie hätten eine Gallaxy S9 ½ vor sich. Wir hätten uns hier mehr Unabhängigkeit erhofft, mit anderen Worten: mehr Porsche-Ästhetik und weniger Samsung DNA. Darüber hinaus hat Huawei, wie beim Modell V20 Pro, auf eine Buchsenleiste verwiesen. Der Rücken dagegen mit seinem gut sichtbar angebrachten Fingerabdruckscanner, der Leica-Beschriftung und drei Kameraobjektiven ähnelt mehr als Huawei.
Einziger Kritikpunkt wäre, dass der Matte RS Porsche Design schön zu halten ist, aber durch die Rückseite des Glases etwas glitschig. Huawei ist der erste große Hersteller von Smartphones, der ein Produkt auf den Markt gebracht hat, das einen Fingerabdruck-Scanner in das Bildschirm integriert. Hier hat Huawei wirklich gute Dienste geleistet, denn der Fingerabdruck wird einwandfrei erfasst und das Handy lässt sich blitzschnell entsperren - vorausgesetzt, der Kontakt ist aus anderen GrÃ?nden nicht verschwitzt oder schwÃ?
Obwohl die Detektion nicht ganz so rasch erfolgt wie der Signalgeber auf der Geräterückseite, ist sie dennoch zügig genug, um keine Aufmerksamkeit zu erregen. Um Ihnen zu helfen, den richtigen Platz auf dem Monitor zu finden, zeigt der Matte RS ein Zeichen an, wenn der Monitor gesperrt ist, sobald Sie Ihr Handy aufnehmen oder bewegen.
Zusätzlich zum Fingerabdruck-Scanner auf Vorder- und Rückseiten ist es auch möglich, eine Entriegelung nach vorne einzurichten, die zudem überraschend rasch und genau funktioniert. Aber lassen Sie mich so viel sagen: Huawei ist auch nicht nackt von der Qualität der Kamera. Während die Aufnahmen nicht in jeder Lage mit konkurrierenden Modellen wie dem HTC H11 konkurrieren können, bietet der Matte RS in der Summe eine hervorragende Grafik.
Besonders bei komplizierten Gegenlichtaufnahmen zeigt das Messgerät seine Stärken: Wird z. B. ein Foto aus dem Schaufenster genommen, beschwört das Porsche-Smartphone trotzdem ein sehr buntes, detailliertes Foto - viele andere Smart-Phones tun dies nicht. Auch der Pro-Modus macht Spass und verfügt über eine unglaubliche Anzahl von Einstellmöglichkeiten. Bestenfalls wird kritisiert, dass Huawei es immer noch nicht für notwendig erachtet, einen visuellen Stabilisator zu verwenden, der unschärfere Bilder ermöglichen könnte.
Wir mochten auch die Video-Funktionen nicht wirklich, denn Huawei deckt die 4K-Aufnahmen mit 30 Frames pro Sek. ab - es hätte mehr an Hardwareleistung und Kosten gegeben. Der Huawei Mate RS verfügt dank OLED-Technologie über äußerst starke und intensive Farbtöne. So verfügt das Porsche-Smartphone im Vergleich zum Samsung Galaxy S9 nicht über einen Turbo-Modus: Obwohl die Top-Modelle von Samsung eine niedrigere Normhelligkeit haben, erreichen sie bei direktem Sonnenlicht mehr als 700 Candelas pro qm.
Der Akkubetrieb ist etwas unbefriedigend, denn obwohl der Matte RS die Technologie und den Akkubetrieb (4.000 mAh) des Modells Pro weitgehend in sich vereinigt hat, ist das Porsche-Mobiltelefon eine knappe Autostunde früher als geplant. 10:11 Uhr ist immer noch ein guter Preis, aber Huawei hätte mehr daraus machen können. Mit einem Software-Update könnte das Porsche-Modell jedoch lernen, die verfügbare Leistung sparsamer zu nutzen.
Bereits nach 128 min ist der Matte RS wieder vollgeladen. Auf der Softwareseite hält der MS Porsche Design für Huawei-Anwender kleine Überraschungen bereit, denn das Handy funktioniert - wie alle anderen Endgeräte des Autoherstellers - mit der EMUI-Schnittstelle (v. 8.1. 0), die sehr anfängerfreundlich ist und einige individuelle Einstellungen ermöglicht.
Unangenehmer ist, dass Huawei viele Programme bereits installiert hat, darunter eigene Musik- und Videoplayer, einen Datei-Manager, Kalender- und Notizapplikationen und mehr. Im Lieferumfang des Geräts ist Android 8.1.0 enthalten. Jeder Benutzer benötigt einen Handyvertrag oder Prepaid-Tarif, der zu seinem Mobiltelefon passt.