Herr Harrison, haben Sie in Deutschland bereits genügend Abnehmer für ein solches Vorhaben? Ach ja, wir haben ja gerade viele dt. Interessenten, die uns derzeit in unseren Filialen in London, Paris, Monaco und Genf aufsuchen. Aber auch im Bereich des Kundendienstes stellen wir fest, dass unsere Armbanduhren bei dt. Liebhabern sehr begehrt sind.
Weshalb haben Sie sich für München entschlossen? In München finden wir die optimale Kombination aus nationalen Interessenten und ausländischen Interessenten, die wir natürlich auch anspricht. Sagen Sie uns noch, in welcher Preisklasse die Models in München zu bekommen sind? Unseren Münchner Kundinnen und Endkunden können wir aus jeder Preisklasse etwas mitbringen.
Die Tourbillon Split Seconds Stoppuhr RC 50-02 ACJ wurde in Zusammenarbeit mit Airbus Corporate Jets konzipiert. Die Gehäuse des Modells 50-02 sind aus Titan-Aluminium (TiAl) gefertigt. Diese intermetallische Leichtmetalllegierung weist die gleichen Merkmale auf wie Metalle und Keramiken, wobei die für Metalle typischen physischen Merkmale und die an Keramiken erinnernden technischen Merkmale identisch sind.
Die gleiche Titan-Aluminiumlegierung wird von Airbus für die Triebwerksschaufeln eingesetzt, die auch bei höheren Dauern und großen Druckbereichen einwandfrei arbeiten müssen und daher einen besonders robusten und extrem widerstandsfähigen Werkstoff benötigen. Die Tourbillon Split Seconds RM 50-02 ACJ ist auf 30 Exemplare begrenzt und kosten fast eine Millionen EUR.
Der Richard Mille 67-01 Automatic Extra Flat: Eine Weiterentwicklung des legendäre Modells 010, das durch sein schlankes Gehäuse nicht nur Männer, sondern auch Frauen mit markanten Zeitmessern begeistern soll. Die spektakulärste Damenuhren aus dem Programm: Ein Drehgestell in einer Herrenuhr kann kaum besser untergebracht werden: Das Richard Mille Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 19-02 ist mit einem Automatikwerk und einem Fliegenden Tourenbillon, einer der beliebtesten Kompromisse der Präzisionsuhrmacherei, ausgestattet.