Rolex Air King

Die Rolex Air King

Die Rolex Air-King wurde speziell zu Ehren britischer Kampfflieger während des Zweiten Weltkriegs entwickelt. Luftfrachtkönig von Rolex ab 1.832 ?. Der Air King ist eine einfache Rolex mit einer langen Vorgeschichte.

Der Rolex Air King ist wie die Prepetual eines der preiswertesten Flugzeuge von Rolex. Unternehmensgründer Hans Wilsdorf hat den Air King zu Gunsten der Lotsen der britischen Royal Air Force entworfen. Die Rolex kommt ohne alle zusätzlichen Funktionen aus und schafft so Klarheit.

Bei der aktuellen Rolex Air King mit der Ref. 116900 sind es ca. 4. 300 EUR im ungetragenen Originalzustand und 4. 100 EUR als bereits abgenutzte Uhr. Das macht die Pilotenuhr aus der Oyster-Kollektion zu einer der preiswertesten Rolex-Uhren. Die noch preiswerteren Kopien mit der Kennziffer 114200, die Sie für ca. EUR 3.400,- erwerben können.

Beide Modelle, sowohl die Ref. 116900 als auch die Ref. 114200, sind von der amtlichen Schweizerischen Chronometer-Kontrollstelle (COSC) zertifizierte Kalibrierungen. Falls Ihnen das Chronometerzertifikat nicht so sehr am Herzen liegt und Sie einige hundert EUR einsparen wollen, können Sie auch die Rolex Ocean Perpetual Air King mit der Kennziffer 14000 verwenden.

Das Rolex Air King Date, d.h. Varianten mit Datumanzeige, ist unter der Kennziffer 5700 zu lesen, bei einem Hüllendurchmesser von 35 Millimetern ist das Air King Date einen Zentimeter höher als Beiersdorf. Der Rolex Air King der ersten Modellgeneration führt die Kennnummer 4925, wurde zur Jahresmitte der 40er Jahre vorgestellt und ist daher für alle Freunde von Rolex Vintage-Uhren von Interesse.

Es gibt wesentlich mehr Handgelenksuhren von der Air King Ref. 5500, die 1957 auf den Markt kamen. Das Modell 5500 ist in vielen Varianten und mit einer Vielzahl von Ziffernblättern erhältlich. Von besonderer Bedeutung sind die so genannten "Double Red"-Modelle, bei denen die Buchstaben "Air King" und "Super Precision" in roter Farbe erscheinen. Hat die Air King die passende Uhr für mich?

Wer schon seit einiger Zeit über den Kauf einer Rolex-Uhr nachdenkt, für den ist die Air King vielleicht das passende Haus. Die Vintage-Modelle und die neueste Version sind relativ preiswert und ihre Entwürfe repräsentieren die charakteristische Einfachheit und Sportivität einer Rolex. Mit 40 Millimetern in der Zeithöhe ist die heutige Air King Ref. 116900 die perfekte alltagsuhren.

Sie ist mit einem Gesamtpreis von rund 4. 400 EUR immer noch ein paar hundert EUR billiger als die Air King. Sie ist in ähnlicher Preisklasse wie die Rolex Fliegeruhr, sieht aber etwas weniger sportiv aus und ist 39 Millimeter groß wie die Ewigkeit. Mit den großen argentinischen Zahlen, dem grünen Sekundenzeiger und dem grünen Markenlogo hebt sich der Air King ab und unterstreicht seinen sportlichen Zeichen.

In den vergangenen 70 Jahren hat der Air King verschiedene Ziffernblätter und Blenden erhalten. Dieses Design ist bei fast allen Rolex-Uhren üblich, der Unterschied liegt im Detaillierungsgrad. Rolex verwendete in den 1950er Jahren den Explorer-Koffer für den Air King. Uhren mit der Ref. 114234 hatten einen Schmuckring aus Weißgold. Die Modelle mit der Ref.-Nr. 5500 wurden von Rolex für rund 37 Jahre produziert.

Die Air King Kopien mit einer neuen Uhr waren am Ende des Aktenzeichens an dem Buchstaben" M" für "geändert" zu erkennen. In diesem Fall ist die Kopie mit einer neuen Uhr versehen. Rolex hat dem Air King ab 2007 das Chronometerzertifikat der amtlichen Schweizerischen Chronometer-Kontrollstelle (COSC) übergeben. Der Unruh, auch Feineinstellung oder Feineinstellung oder Feineinstellung oder Feineinstellung der Unruh bezeichnet, wurde mit den für Rolex Microstella charakteristischen Muttern an der Unruh eingestellt. 2007 verlieh Rolex dem Air King ein umfassendes Facelifting.

Wie bei Rolex üblich, steht das Verglasung über das Gehäuseinnere hinaus. Genießer nennen das Case "bubble-back", denn seine bauchige Gestalt ähnelt der ersten Auster Ewigen von 1931. Dafür war der von Rolex entwickelte Rotor des patentierten Aufzugs von Rolex zuständig. 2014 hat das Werk Genf die Herstellung des Air King vorübergehend eingestellt.

Bereits zwei Jahre später stellte Rolex ein weiteres Exemplar mit einem 40 mm Gehäuse, großen lateinischen Zahlen und einem schwarzem Ziffernblatt vor. Der Entwurf der Zahlen in Verbindung mit der markanten Minutendarstellung unterstreichen den Look der Pilotenuhr von Air King. Bei 3, 6 und 9 Uhr sind die Zahlen wesentlich höher als der Rest und stammen aus dem Entwurf des Rolex Explorer.

Die Mercedes-Stundenzeiger sind charakteristisch für Rolex-Sportuhren und sind, wie die Minuten- und Sekundenzeiger, mit einer leuchtend leuchtenden Chromlichtleuchtmasse gefüllt. Eine Besonderheit der Rolex Air King Ref. 116900 sind der gelbe Sekundenzeiger und das gelbe Markenlogo bei 12 Uhr. Mit dem geschwungenen Buchstaben "Air King" über 6 Uhr erinnert er an die ersten Beispiele der Uhr.

Mit der polierten Edelstahl-Lünette erhält der Air King einen eleganten Touch. Weil die Prepetual 39 mit rund 4.400 Euro etwas billiger ist als die Rolex Air King, ist sie seit 2014 der Eintritt in die Rolex-Welt. Sportlich und elegant präsentiert sich die Auster Ewig und überzeugt durch ihr Unterbewusstsein. Rolex hat diese Genauigkeit vom COSC bescheinigen lassen.

Die Air King ist seit ihrer Markteinführung eine der preiswertesten Rolex-Uhren. The Air King gewann eine große Fangemeinde: Die US-Airline Pan Am verteilte Air King-Modelle an ihre Pilotinnen und Pilot, als sie in den Ruhestand zogen. Automatische Uhren dieser Serie kombinieren die für Rolex charakteristischen Eigenschaften von Verlässlichkeit, Widerstandsfähigkeit und Genauigkeit mit einem ansprechenden Ästhetik.