In zwei Varianten, mit und ohne Datumanzeige, ist die jüngste Version von Unterwasser und Unterwasser Datum optisch dem Original von 1953 nachempfunden. Das Oyster-Gehäuse ist als Standardausführung für alle Rolex-Modelle bekannt und das markante Ziffernblatt mit großen, leuchtenden Zeitmarkierungen verleiht dem kostbaren Exemplar einen großen Wiedererkennungswert.
Die Uhr trägt den treffenden Namen U-Boot, eine Abkömmling des deutschen Wortes für U-Boot, und ihre drehbaren Lünetten bieten eine wichtige Funktionalität der Uhr. Dank der Triplock-Krone ist die Unterwasser-Uhr eine der wasserfestesten der Sportmodelle. Kein Wunder, dass sie für eine Uhrenmarke, die sich seit nahezu 100 Jahren mit der Erforschung der Uhrmacherkunst beschäftigt, den Forscher II auf den Markt brachte.
Diese Uhr, die ursprünglich für das schwierige Terrain und die Berglandschaft konzipiert wurde, ist mit dem einmaligen Automatikkaliber 3187 ausgerüstet, das exklusiv von Rolex selbst hergestellt wurde. Man denke an die Speläologie oder die Stöcke, wo die grösste Schwierigkeit darin besteht, Tag und Nacht zu unterscheiden. Der 3187 ist außerdem mit einer Parachrom-Spiralfeder und Paraflex-Stoßdämpfern ausgerüstet, die eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Erschütterungen und Extrembedingungen bieten, was ein Muss für Abenteurer und Thrill ist.
Das Rolex GMT-Master II ist eines der jungen Models der Profiserie. Die integrierte Automatik 3186, die ebenfalls vollständig von Rolex übernommen wurde, ist mit einer Fallschirmspirale im Werk ausgerüstet, die eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Erschütterungen und Klimaschwankungen gewährleistet. Wer einmal eine Geschwindigkeit von bis zu 400 Kilometern pro Sekunde optimal vermessen will, für den gibt es nur eine Rolex, die.... Mit ihrer Tachymeterskala und ihrem äußerst verlässlichen Stoppuhr ist diese Uhr die größte Rolex aller Zeiten von heute.
Also, wenn du je eine Halloween-Party siehst, dann hol sie dir! Durch ein von Rolex eigens entwickeltes mechanisches Werk, Calibre 4130, besteht die Bauweise aus deutlich weniger Bauteilen als ein Standard-Chronographen und steigert so die Betriebssicherheit des Werks. Im Gebrauch bieten die Pushers eine Wasserdichtigkeit für das Werk von bis zu 100 Metern und schützen zudem das komplette Gehäuse.
Yachtmaster, die grösste Uhr, die Rolex je gebaut hat, muss nicht vorgestellt werden. Kein Wunder, dass Rolex seit den 1950er Jahren ein führender Uhrenhersteller für die Segelindustrie ist und von seinem eigenen sportlichen Erbe profitiert und einen Regattachronographen für Segelwettkämpfe herausbringt. Zur besseren Ablesbarkeit ist das Ziffernblatt mit einer Dreiecks-Stundenanzeige bei 12 Uhr und einer Rechteck-Stundenanzeige bei 6 Uhr versehen.
1000 Entwicklungsstunden, mit einer patentierten Funktionalität und etwa 360 Bauteilen, und im Werk, Kaliber 4161, werden Bauteile verwendet, die so winzig sind, dass traditionelle Fertigungsmethoden für einige Bauteile nicht berücksichtigt wurden.