Omega 12

Die Omega 12

Omega 12% Sebamed Trockene Haut Körperlotion, 200 ml. ¿-Linolensäure, 18:3 (?-3), (9Z,12Z,15Z)-Octadecatriensäure.

Produktdetails

Beruhigende Intensiv-Pflege für sehr trockene, rötliche Augen. Produkt-Eigenschaften: die sebamed Dry Skin 12% Omega Body-Lotion wurde für eine hautschonende Intensiv-Pflege bei sehr trockener, geröteter und geröteter Haut konzipiert. Durch die ausgewählten Wirkstoffe werden Rötungen, Rauheit und Schuppenbildung bei sehr trockener und strapazierter Haut sichtbar gemildert und der natürliche Schutz der Gesichtshaut regeneriert. Hoch konzentrierte Omega-6-Fettsäuren aus Saflor- und Safloröl haben entzündungshemmende Wirkung und beugen somit vor.

Die intensive Pflegewirkung glättet Schuppen. Durch den pH-Wert 5,5 wird der natürliche Säuremantel der Oberhaut gestützt und ihre Widerstandsfähigkeit erhöht. Anwendung: Für sehr trockene, gerötete und gerötete Hände eignet sich der Einsatz von trockenen Hautprodukten mit hoch konzentrierten Omega-6-Fettsäuren als Pflege. Omega-6 Fettsäuren mildern Rötungen, Rauheit und Schuppenbildung bei sehr trockener und strapazierter und regenerierter Haut.

Benutzen Sie es und füllen Sie es mit Bücher, Filme, Spielzeug, Elektronik und mehr.

Haut-Trockenlotion Omega 12% - 4103040918352 - - | | |||| | | | | | |

Seit 2006 wird das ECARF-Gütesiegel von der European Centre for Allergy Research Foundation (ECARF) ausgelobt. Sie wurde 2003 ins Leben gerufen. Das Etikett soll die Gesundheit der Verbraucher schützen. Wer das Zeichen verwenden möchte, muss bei der ECARF-Stiftung beantragen, dass er bestimmte Qualitätskriterien erfüllt.

Sie müssen auch sicherstellen, dass regelmäßige Prüfungen der Erzeugnisse auf Allergenrückstände durchgeführt werden. ECARF Institut ist ein Tochterunternehmen der ECARF Foundation und verantwortlich für die Organisation der Vergabe des Labels und des Audits. Bei zufriedenstellender Untersuchung verleiht die Foundation das Gütesiegel für zwei Jahre. Das Vergabekriterium für das Gütesiegel wird von einem von der Förderstiftung eingesetzten wissenschaftlichen Beratungsgremium, dem so genannten Beratungsgremium, erarbeitet.

Etiketteninhaber müssen keine Lizenzgebühren für die Verwendung des Etiketts aufbringen. Verletzt ein Etiketteninhaber die Zuschlagskriterien des Etiketts, kann die Grundlage das Etikett zurückziehen. Ein ausgeklügeltes Etikett, das einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit von Allergenen leistet, weil es allergiefreundliche Präparate identifiziert. Das Vergabekriterium für das Gütesiegel wird von unabhängiger Stelle erarbeitet, der Vergabevorgang ist offen.

Umfangreiche und regelmässige Überprüfungen machen das Etikett glaubhaft. Selbst wenn die mit der Durchführung der Auditierung betraute ECARF-Institute®-GmbH eine Tochter der ECARF-Stiftung ist, die das Gütesiegel verleiht, werden Interessenkonflikte verhindert, da die Firma kein Honorar für die Auditierung erlangt. Ebenfalls müssen die Etiketteninhaber keine Lizenzkosten zahlen. Verletzt ein Etiketteninhaber die Kriterien für die Vergabe des Gütesiegels, werden Strafen verhängt.

Die Konsumenten können alle wesentlichen Angaben zum Etikett kostenfrei abfragen.