Rolex sub

Subrolex Rolex

Submariner von Rolex (ohne Datum) ab 5.103 ?. append ($countryIconTooltip). append($privateSellerCountryTooltip);

$("body"). append($tooltipHolder); })(); }); The Rolex Unterseeboot Kein Aufnahmedatum ist eine klassische Tauchuhr. Sie ist die preiswerteste Version der Subseminer und seit ihrer Markteinführung im Jahr 1954 eine der populärsten Rolex-Uhren. Oldtimer-Modelle sind bei Liebhabern sehr gefragt. Der Rolex U-Boot No Day ist die originellste Art der bekannten Diver's Watch, denn in den ersten zehn Jahren ihrer Bestehens hat Rolex die Uhr exklusiv ohne Datumsangabe angeboten.

Die Uhr hat sich bis heute nur geringfügig geändert und ist nach wie vor im Sortiment des schweizerischen Luxusuhrenherstellers enthalten. Im Gegensatz zu seiner Schwesterschaft mit einem Datumsangabe, der U-Boot-Daten, ist die U-Boot-No-Date nur mit einem Edelstahl-Gehäuse erhältlich. Außerdem sind das Ziffernblatt und die Blende des No-Deatings immer schwarz.

Sie ist als "Diver's friend", wie Rolex die Uhr bei ihrer Erstaufführung 1954 beworben hat, natürlich wasserfest ohne Verabredung. Während sehr frühe Modelle noch einen Wasserwiderstand von 100 Metern (10 bar) aufwiesen, korrigierte Rolex den Messwert bald auf 200 Meter (20 bar) nach oben. Bereits seit 1979 ist die Subseminer in der Lage, Tauchtiefen bis zu 300 Meter (30 bar) zu überstehen.

Wie viel kosten U-Boot ohne Datum? Aufgrund ihrer langjährigen Historie gibt es viele spannende historische Exemplare der U-Boot No Dates. Vor allem die James Bond Uhren mit den Kennziffern 6204, 6538 und 5510, die Sean Connery in seiner Paradenrolle als Bevollmächtigter 007 trug, sind sehr beliebt. In den Referenzen 6204 und 6538 funktionierte das Werk 1050, während das Werk 5510 mit einem Werk vom Typ 1530 ausgestatte.

Mit diesen Armbanduhren müssen Sie für ein Exemplar der Referenz 6538, für das in einwandfreiem Erhaltungszustand ca. 120.000 EUR anfallen, am weitesten in Ihre Hosentasche fassen. Ein Artikel 6204 kostete Sie im guten Gebrauchtzustand ca. 79. 000 EUR. Es wird vorteilhafter, wenn Sie sich für einen U-Boot ohne Datum Nr. 5510 aussuchen.

Auch die so genannte COMEX-Modelle, die Rolex für die UP-Experten der Comagnie maritime d' expertise (COMEX) entwickelte, sind bei Liebhabern und Liebhabern sehr begehrt. Sie wurden exklusiv für COMEX hergestellt, so dass ihre Anzahl sehr limitiert ist. Abhängig von der Bedingung sollten Sie für eine solche Uhr zwischen 36 000 und 60 000 Euro zur Verfügung haben.

Eine normale Ausführung mit Referenz 5513 ist mit ca. EUR 9,500 für ein sehr gut erhaltenes Muster nahezu ein Sonderangebot. Nach der 5513 folgt 1988 das Model mit der 14060, bei dem Rolex das Format 3000 verwendet. Über ein Jahrzehnt später wurde diese Serie durch die 14060M ersetzt, in der nun das Werk 3130 getickt wurde.

Sie können die erste Version zu einem Preis von ca. 500 EUR erhalten, die M-Version ist mit ca. 700 EUR im ungetragenen Originalzustand und ca. 5.800 EUR als Gebrauchtmodell etwas teurer. Innen ist das 3130er Werk noch im Einsatz, aber jetzt mit der roten Parachrom-Spirale. Planung für eine solche Unterseeboot ohne Datum ungetragen ca. 6. 600 EUR.

Gebrauchtmodelle in sehr guter Erhaltung werden zu einem Preis von ca. 6. 200 EUR angeboten.