Coburg Sauna

Sauna Coburg

Diejenigen, die regelmäßig in die Sauna gehen, stärken ihr Immunsystem und tun etwas für ihre Gesundheit. AQUARIEN Diejenigen, die regelmässig in die Sauna gehen, stärken ihr Abwehrsystem und tun etwas für ihre eigene Leistungsfähigkeit. Weil sich eine Schweißkur positiv auf das eigene Wohlergehen, die Entspannung von Körper und Muskeln auswirkt. Die Gesundheitstipps: Saunas sind das ganze Jahr über gut. Sie macht Sie im Frühling fit für die heiße Zeit und im Hochsommer ein ideales Workout für Ihren Wärmeausgleich.

Weil diejenigen, die regelmässig schwitzen, mit der Sommerhitze besser zurechtkommen. Zu Ihrem Wohlergehen stehen Ihnen unterschiedliche Saunavarianten zur Verfügung:

Saunalandschaft Coburg in der näheren und weiteren Region

Erfahren Sie mehr über die Saunalandschaft in Coburg und der näheren und weiteren Region und werfen Sie einen Blick auf unsere Saunaliste für Ihren nächstfolgenden Saunagang. Bereiten Sie für Ihren Saunagang zwei große Badetücher, Pantoffeln, einen Morgenmantel, eine Wasserflasche und ein Duschengel vor. Bevor Sie in die Sauna gehen, sollten Sie gut abduschen und sich dann gut austrocknen. Sitzen oder liegen Sie in der Sauna komfortabel auf Ihrem eigenen Badetuch.

Setz dich drei Minuten bevor du die Sauna verlässt aufrechte. Im Anschluss an die Sauna können Sie sich im Bad oder unter der Duschkabine auskühlen. Achten Sie darauf, kaltes Leitungswasser zu verwenden! Dann geben Sie Ihrem Organismus etwa eine viertel Stunde Pause und trainieren Sie nicht gleich! Bei Krankheit und z.B. einer Virusinfektion gehen Sie nicht in die Sauna!

Plus-Pol " Die neue Sauna in Aquarien

Mit großen Fortschritten geht die neue Sauna-Landschaft im Hallenbad Coburg an den Start. Obwohl an manchen Stellen noch hart gearbeitet wurde, ist die QualitÃ?t der neuen Sauna zu erfahren. Die Vital Bar im Erdgeschoß ist das Herz und der kulinarische Schwerpunkt für das gesamte Aquarium. Viel Licht bekommt die Vitalbar durch eine Raumhöhe der Fensterfront.

Im Außenkamin dagegen bringt richtiges Kaminfeuer die Gäste zum Schweissen. Der Kamin ist mit einem speziellen Sperrholz bedeckt. Die Feuerstelle für die Sauna am Fusse der Coburger Westküste wird aus dem s Saarland stammenden Ort Belskastel gebaut. Die Wälder der etwa 25 km von Saarbrücken entfernt liegenden Hansestadt beherbergen viele 50 bis 60 Jahre alte Buchen, die im Saunaanlagenbau eingesetzt werden.

Im Bereich der Cheminée-Sauna können zwischen 25 und 30 Personen untergebracht werden. Im Nebengebäude, in der Veranstaltungssauna mit 50 bis 60 Plätzen, sorgt ein Saunaofen mit zwei Heizungen für die notwendige Abkühlung. Duftsauna - In der Duftsauna verdunstet das Mineralwasser mit Zusatz von Aromaölen und sorgt immer wieder für neue Sinneserfahrungen. In der kleinen Aroma-Sauna im Erdgeschoß der neuen Saunalandschaft schaffen ätherische Ökosysteme eine angenehme Ausstrahlung.

Im kupferfarbenen Wasserkocher über den heissen Gipfeln des Backofens verdunstet heißes Brennwasser mit unterschiedlichen Aromazusätzen. Einen besonderen rustikalen Touch verleihen die Wänden der Aromasauna: Die Platten und Dielen werden aus Fichtenholz geschnitten und haben so eine rauhe und natürliche Ausstrahlung. Direkt daneben befindet sich das Schwitzbad, das eine niedrigere Raumtemperatur und höhere Feuchtigkeit aufweist.

Mit vier so genannten Relax-Nischen im Erdgeschoß laden die großen Ruheräume zum Ausruhen ein. Die Attraktion im oberen Stockwerk der neuen Saunalandschaft ist der große Entspannungs- oder Nimbusraum.