Im Kindergarten, in der Vorschule und in der Grundschule gehören die vier Saisons zu den populärsten Thematiken. Es werden die Besonderheiten der Saison, die Veränderungen in der Natur und die Wichtigkeit für den Alltag diskutiert. Der Fokus liegt auf den vier Saisons aus einer künstlerischen Perspektive. In der Werkstatt von 30 min im Studio wird eine farbige Scheibe der Saison erstellt. In den 60-minütigen Workshops wird die Saisonscheibe zu einer praktischen Jahresscheibe mit der Option, sie als Geburtstag zu verlängern.
Lehrer und Begleiter (max. zwei pro Schulklasse/Gruppe) besichtigen die Sammlung kostenlos und sind für die Gruppen während ihres Aufenthalts im Museum verantwortlich. Für Gruppen von Kindern sind an Werktagen ab 8 Uhr morgens geführte Touren möglich.
Jeder Mensch ist eine selbständige Person mit eigenen Kompetenzen, Interessensgebieten und Anforderungen. Sie sollten in der Lage sein, sich nach ihren persönlichen Möglichkeiten und Anforderungen und in ihrem eigenen Rhythmus zu weiterentwickeln. Durch die Wahrnehmung jedes Kindes und die individuelle und professionelle Betreuung schafft man eine zuverlässige Grundlage. In einem anregenden Ambiente mit zuverlässigen Referenzpersonen hat jedes Kleinkind die Chance, subjektive, aktive und ganzheitliche Lerninhalte zu erwerben und Zusammenhänge zu entwicklen, zu erlernen, zu agieren und zu formen.
Optimale und gleiche Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten für alle behinderten und nicht behinderten Menschen sind für uns eine selbstverständliche Sache.
Hurra, der Frühling ist da! Mensch, was für ein Sommer! Es ist so wunderschön im Jahr! Die 29 Strophen für die vier Jahreszeiten in Dialekt und Schriftsprache. Rhythmisches Zeichnen verbindet Bewegung mit Sprache. Die Kinder zeichnen im Rhythmus der Sprache großzügige Formen zu einem Gedicht. Der methodische Vorschlag für das rhythmische Zeichnen und die weiteren Gestaltungsideen sind praxisorientiert.
Bereiten Sie im Frühjahr einen Fruehjahrssirup aus den ersten blühenden Kraeutern zu und schnitzen Sie eine Pfeife aus jungem Mehl. Frühling, Sommer, Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Im Laufe der Jahreszeiten beschreibt, wie ein Kleinkind die Jahreszeiten erlebt. Die farbenfrohen Illustrationen von Dawid Ryski erwecken die goldenen Herbstblätter, den blühenden Frühling und den eisigen Winter zum Erlebnis. Während Sie durch die Seiten blättern, können Sie sehen, wie die Jahreszeiten kommen und gehen.
Der Spaziergang durch die schneebedeckte Großstadt führt in einen frischen Frühling, bevor der wärmende Sommer beginnt. In diesem Musical können Sie Jahreszeiten und Monate auf eine lustige Art und Weise erlernen. Kinder der Jahreszeiten. Alle vier Jahreszeiten sind ein Konzept. Sie begleiten die Kinder durch die Herbst-, Advents- und Wintersaison. Es folgen der zweite Jahrgang für Frühjahr und Sommer.
The Logicals gibt es in drei Schwierigkeitsgraden: 1 sind lineare Rätsel, die Kinder liest Sätze für Sätze und führt die Anweisungen aus. Mit 2 müssen die Kinder die Reihenfolge der lösbaren.... Die Schere durch das Jahr - Frühling und Sommer, Neuseeland - Deutschland..... Die Kinder trainieren spielerisch den schonenden Umgang mit der Schere und schneiden sie präzise zu.
Am Ende erhalten die Kinder ein Scherendiplom. In den Aufgaben werden die Feinmechanik, die räumliche Ausrichtung und die.... Die Schere durch das Jahr - ob Sommer oder Winter, die Schere, Kippa - 1....... Die Verwendung von Scheren muss sorgfältig erlernt werden. Die Kinder trainieren spielerisch das sorgfältige Schneiden mit der Schere. Am Ende erhalten die Kinder ein Scherendiplom.
Kinder lernen die wichtigsten Pflanzen kennen und erhalten einen ersten Einblick in das ökologische Gleichgewicht der Erde. An der einen Kartenseite (schwarzer Text) trainieren die Kinder allgemeines Wissen wie z.B. Sondertermine, Semester und Veranstaltungen des Jahres sowie den Kalender. Andererseits (roter Text) praktizieren sie den praktischen Umgang mit dem Kalender (Termine und Wochentage im Kalender finden, nachschlagen).
Die Kinder wiederholen spielerisch die Namen der Monate und Jahreszeiten und erleben den Jahresverlauf bewusst durch zahlreiche Aktivitäten. Der kleine Birkenbaum kennt noch nicht viel über das Menschenleben, die Jahreszeiten, über Wetter und Wetter, über andere Pflanzen, Tiere oder Menschen. Der Verlauf der Jahreszeiten wird in klaren harmonisch-rhythmischen Versen erläutert.