Rolf Zuckowski Kinderlieder

Kinderlieder von Rolf Zuckowski

Vögel- Hochzeit nach Rolf Zuckowski, gesungen von der Igel-Bande. Auf dieser Seite können Sie sich die neueste Musik von Rolf Zuckowski und alle anderen Alben und Singles kostenlos anhören. Wieviele Kinderlieder hast du geschrieben?

Der 70-Jährige Rolf Zuckowski wird 70 Jahre älter.

Hamburg/Hamburg "How nice that you were born" - Rolf Zuckowski hat sich mit diesem Song unsterblich gemacht. Rolf Zuckowski hat mehrere hundert Songs mitgebracht. Bei " Wie nett, dass du auf die Welt gekommen bist ", " In der Weihnachtbäckerei ", " Die Jährliche Uhr " oder " Rolfs Vögelhochzeit " ist er für die meisten der heutigen Kindergartenliederklassiker verantwortlich. Zuckowski: Was bedeutet der Abgang in den Ruhestand für einen Schöpfer?

ZUCKOWSKI: Ich kann die "Weihnachtsbäckerei" sowieso nicht mehr vorsprechen, weil alle immer dabei sind. Dies geschieht auf pädagogischer und familiärer Ebene sowie von anderen Künstlern, wie zum Beispiel der Künstlerin Heleene Fisher, die meine "Weihnachtsbäckerei" vorträgt. Zusammen mit Peter Maffay hast du vor mehr als 30 Jahren den Drache " Tabaluga " erdacht. ZUCKOWSKI: Ich hätte nie getan, was er mit "Tabaluga" gemacht hat, das sind ganz andere Dimensionen.

Aber vor allem wollte ich ein eigenes Programm mit Kindermusik entwickeln. Mit deinen Gesängen sind viele Jugendliche groß geworden. Als Sänger und Songwriter, der hauptsächlich für die Jüngsten und ihre Familien tätig ist, hast du dich gelegentlich angelächelt? ZUCKOWSKI: Von Beginn an haben mich weder Erziehungsberechtigte, noch Pädagogen, Lehrkräfte oder Radioleute angelächelt, weil sie es bemerkt haben:

Bei ihm werden die Kleinen nicht gebraucht, er will einen Unterschied für sie machen. Dieses Lächeln wurde auf die jungen Menschen reduziert, die keine mehr sein wollten. Mit ihrem Song "How nice that you were born" ist sie zu einem echten Geburtstagklassiker geworden. Beinahe so etwas wie das Stück "Happy Birthday". ZUCKOWSKI: Auf jeden Falle als erste meiner Ehefrau, gleich beim Aufstehen.

Sie hat nichts so Solides wie Happy Birthday. Und wenn meine eigene Gastfamilie es vorträgt, dann ist es für mich ohnehin besonders wunderschön. Ich habe dieses Stück Ende der 70er Jahre zum Geburtstags meines Sohns Alexander komponiert und von da an wollte ich jedes Jahr ein anderes Geburtstagslied abliefern, damit "Happy Birthday" nicht immer singen wird.

Ich habe nie eine zweite Version davon verfasst, weil ich erkannt habe.