Du kannst die Reservierung stornieren, plus Tard? Sie können sich einloggen, um dieses Verzeichnis zu einer Wiedergabeliste hinzuzufügen. Besteht die Notwendigkeit, das Vidéo? zurückzubringen? Melden Sie sich an, um unangemessene Inhalte zu melden. Gefällt dir dieses Demo? Eine Sitzung, bei der Ihre Meinung zählt. Gefällt dir dieses Videofilm nicht? Eine Sitzung, bei der Ihre Meinung zählt. Die Klasse ist verfügbar, wenn das Videomaterial ausgeliehen wurde.
Diese Funktion ist zur Zeit nicht verfügbar. Veuillez, bitte versuchen Sie es später noch einmal. Wie kann man wissen, welcher Vogel hier um 10:15 Uhr mitsingt?
Der eine ist der Vogel, der nicht gerade zu den Spätaufsteigern gehört, besonders im Frühjahr. Während einer Tour können Sie am ersten Tag das Vogelgesang hören - es beginnt um acht Uhr. Dafür gibt es einen Grund: In den späten Vormittagsstunden ist das Vogelgesang viel heftiger als später am Tag.
Denn alle drei Tierarten haben festgelegte "Gesangszeiten" - vor einigen Tagen gab es einen Blog-Eintrag über diese sogenannte Vogel-Uhr. Mit etwas GlÃ?ck kann man auch die Spitzmaus nicht nur in der FrÃ?hlingsnacht singen hören. In Alt-Lübars startet die Vogelwanderung und endet am Helmsdorfer Meer.
Helmut Ladenthin aus Nabu erläutert drei Std. lang, wer auf dem Weihnachtsbaum gesungen oder gesessen hat. Es gibt sicherlich viel zu entdecken, denn der Weg verläuft durch ein Vogelreservat, in dem viele Tierarten ein Refugium haben. Wenn Sie an der Wanderung teilnehmen wollen, sollten Sie festes Schuhwerk tragen und sich darauf einstellen, drei Std. lang zuzuhören: das Vogel-Konzert und die Erläuterungen des Fachmanns, der diese Tour auf freiwilliger Basis macht.
Und an diesem Tag läd Sie Nabu zum "After Work Birding" in den Zoo ein - denn Vogelgesang kann man auch am Abend hören. Der Sammelplatz ist um 18.00 Uhr im Hütten-Herz-Park an der Bellvuestraße (S+U Potsdam/Park, Autobusse M48 oder 200 bis Varian-Fry-Straße, B41, M48 bis Potsdam-Park/Voßstraße). Außerdem findet am Freitag, den 27. Juni um 17 Uhr eine Vogelbeobachtung durch die Feldflora R. G. Wartenberger sowie durch das Landschaftsschutzgebiet Malchower Aue zum Malchowersee statt.
Sammelpunkt ist der S-Bahnhof Wartenberg, Ausgang Egon-Erwin-Kisch-Straße. Vogelbeobachtung: ab dem ersten Tag, 8.00 Uhr, Sammelplatz am Laborsaal, Endstation der Linie 222, Parkmöglichkeiten entlang der Strasse.