Seit gut einem Halbjahr benutzen meine Ehefrau und ich die Silit Spätzlepresse und haben sie auf Herz und Nieren geprüft. Die Vorrichtung mag gut aussehen, ist aber völlig ungeeignet. In den Löchern sind die Löchlein so gering, dass der Teige sehr dünn sein müssen. Bei dicken Teigen müssen Sie so hart drücken, dass Sie das Risiko eingehen, dass das Heißwasser über Sie rutscht und entleert wird.
Die Passgenauigkeit des Kolbens ist so gering, dass an den Flanken mehr Masse aufquillt als am Boden herauskommt. Wir würden das Produkt gerne zurückschicken, aber dafür ist es jetzt zu zeitig. Der Schwabe Silit sollte wissen, wie man Spaetzle-Pressen macht.
Ich könnte die Spätzlepresse leihen und ein paar Tests machen. Das Qualitätsniveau und die Ausführung ist TOP, dazu gibt es nichts zu beanspruchen. Unglücklicherweise kommen die Spaätzle aber sehr fein und gleichmäßig heraus. Aber wenn du wirklich echten Kätzle willst und selbst keine Kakerlaken willst, liegst du hier richtig. Die Silit versiegelt aber auch recht gut, so dass der Teige nicht oben aussteigt.
Das folgende Resultat meiner Versuche zum Beispiel mit Knöpfle/ Spätzle: Knöpfle entsteht, wenn der ganze Knöpfle in der Vertiefung aufliegt und wird mit einem Kratzer gepresst/bemalt, wenn sich das siebte Teil in einer geraden Position befindet. Ich bekomme die Spaätzleform, wenn ich den Tee in Portionen auf den Abstreifer lege und mit dem auf einer Seite am Rand des Topfes in einem Winkel aufgestellten Seiher überquere ich die ganze Teiglänge.
Schlicht ausgeklügelt und doch raffiniert einfach: Der WMF Spaätzle Professional produziert in wenigen Sekunden Spaätzle und Knopf. Die Spätzlemasse wird dazu ganz unkompliziert in das Seib gelegt und mit den Teigschabern durch die Löcher geschoben - das Resultat ist köstliches Spaätzle. Die Silit Küchenhilfe ist aus dem hochwertigen 18/10 rostfreien Stahl gefertigt und zur einfachen Pflege maschinenfest.
Auf allen Topfsorten kann die Spaätzle Professional verwendet werden, sofern sie einen Außendurchmesser zwischen 20 und 28 Zm haben. Praktisch ist fast jedes Kochgerät gedeckt, zumal ohnehin ein etwas grösserer Becher verwendet werden sollte, um zu vermeiden, dass die Fertigteile bei der Spätzleherstellung verklebt werden.
Die WMF Spaätzle Professional könnte man auch gut mit der Bezeichnung KNÖPFEL PROFIL bezeichnen: Diese Variante lässt sich vom System besonders gut herstell. Der Knopf ist schlichtweg einwandfrei - wenn es um die Herstellung von Spaätzle geht, kann es notwendig sein, sich der richtigen Teigkonsistenz und Pressgeschwindigkeit zu nähern. Aufgrund des Designs dieses Models kann jedoch kein langer Spaätzle aufkommen.
Sie ist sehr bedienerfreundlich: Der fertig gebackene Teppichteig wird ganz unkompliziert in das Seiher eingeschenkt, der über einen Kochtopf mit heißem Leitungswasser liegt. Mit dem im Lieferumfang befindlichen Teigabstreifer kann dieser dann ganz unkompliziert durch das Lochsieb gepresst werden. Die WMF Spaätzle Professional ermöglicht es Ihnen, mühelos kleine Spätzlemengen herzustellen, ohne ein einziges Gramm Teige zu verschwenden.
Außerdem ist die Säuberung des Gerätes sehr unkompliziert. Da es keine bewegten Bauteile oder Mechaniken gibt, kann sich dieser Spätzle-Profi über viele Jahre in der Kueche halten und ist fuer den haeufigen Gebrauch vorbestimmt. Alles in allem kann der WMF Spaätzle Professional seiner qualitativ hochstehenden Anmutung widerstehen.
Überzeugend ist die unkomplizierte und gut ausgeklügelte Bedienbarkeit - auch absolvierte Amateure können mit diesem Produkt in kürzester Zeit perfekt wirken. Die Zusammensetzung des Teigs allein kann ein wenig Bastelei erfordern, aber das ist für wirkliche Knopfliebhaber kein großes Nachteil. Nicht für alle, die eine Spätzlepresse suchen, ist dieses Model die erste Wahl: Reale, lange Spaätzle können nicht produziert werden, weil das Design des Gerätes nicht passt.
Das in Bayern und im Allgäu beliebte Knöpfle hingegen ist im Handumdrehen erledigt. Meine Zusammenfassung: Schlicht ausgeklügelt und raffiniert einfach: Der WMF Spaätzle Professional macht in wenigen Sekunden Spaätzle und Knöpfle.