Ob Sie einen großen Saal kleiner aussehen lassen wollen oder einen sehr kleinen Saal ganz in eine Saunalandschaft verwandeln wollen. Der richtige bauphysikalische und wirtschaftliche Ansatz für die Integration einer Einbausauna wird daher kurz erörtert. Es wird oft davon ausgegangen, dass man in einem sehr kleinen Saal nur eine Holzvertäfelung an Wänden und Decken anbringen kann und das Saunageschoss bereit ist.
Baustellenphysik: Die Wand- und Deckenflächen einer Saunalandschaft müssen so dicht und gut wie möglich isoliert sein, um die Wärme in der Saunalandschaft zu erhalten. Zusammenfassend bedeutet dies, dass eine als Kabinenbauweise vorgefertigte und ausreichend abgelegene Saunalandschaft die bauphysikalisch kostengünstigste und sicherste Installationslösung ist. Sie können im sichtbaren Bereich ein optisches Gesamtbild mit Bildschirmen oder einer geschlossenen Gesamtfassade inszenieren.
Hinter ihm hat die Kajüte rundum einen Lüftungsspalt. Das Saunabad wird vor-Ort in einen Raum oder eine Nichtraumnische ohne Rücklüftung eingebaut. Der Deckenaufbau erfolgt in einer lichte Höhe von ca. 2 Metern. Dies ist besonders deshalb von Bedeutung, weil sonst heiße, nasse Saunaluft in die Dämmung eindringen kann, die dort schwitzt und irreparable Feuchtigkeitsschäden verursacht.
Es gibt nicht viel zu besichtigen vom Bad aus, von dieser eingebauten Vorsauna. Beim Betreten der Hütte bemerkt man die dunklen Innenverkleidungen, die wie altes Holz aussehen. Nur Wärme und Luftfeuchtigkeit über einen gewissen Zeitabschnitt hinweg schaffen dieses besondere alte Holzgefühl. Darüber hinaus gibt diese so genannte "Thermofichte" Ihrer Saunalandschaft eine besonders behagliche und duftende Ausstrahlung.
Die Aussenverkleidung dieser integrierten Saunalandschaft ist etwas ungewohnt, aber dennoch sehr elegant. Um mit dieser Einbaukabine die gewünschte Sicht zu ermöglichen, war eine weitsichtige Planbarkeit erforderlich. Im Übrigen können wir im Zuge unseres Saunabau-Planservice solche Konsultationen kostenfrei anbieten! Mit dieser rustikalen Saunalandschaft aus altem Holz können Sie sich auf einer ergonomisch geformten Wellnessliege sehr bequem ausruhen.
Grosse Zimmer oder Raumnischen können visuell reduziert oder mit einer Saunalandschaft getrennt werden. Der sichtbare Teil der Saunalandschaft wurde in diesem Beispiel mit Gipskartonplatte abgedeckt und mit den Raumwänden ausgerichtet. Das frühere Haushaltszimmer wurde komplett in eine Saunalandschaft umgewandelt.