Die großzügige Saunaanlage mit zeremonieller, weicher, Kelosa-Sauna und Schwitzbad bietet Ihnen bei einer Wassertemperatur zwischen 50 und 90°C ein hervorragendes Schweißgefühl. Im Anschluss können Sie sich im Indoor-Bereich oder im Sauna-Garten ungehindert entspannen. In der Soft-Sauna wird sie oft als Einführung in einen Sauna-Tag verwendet. Mit einer Körpertemperatur von 55°C und einer Feuchtigkeit von bis zu 80% kann sich der Organismus allmählich an das schwitzende Wasser erstarren.
Eine Steinschüssel auf dem Saunaherd sorgt für eine ständige Aromaentwicklung der in Infusionen eingesetzten essentiellen Ökos. Sie ist finnischer Herkunft und wird durch einen Gasofen auf 90°C erhitzt. Die Besonderheit der traditionellen Sauna besteht in der Holzart. Die finnische Polar-Kiefer, deren Baum bis zu 500 Jahre lang wächst, um in einer der Kelosaunen verwendet zu werden, ist derselbe.
Unser Haus ist über unseren Sauna-Garten erreichbar. Die Sauna ist mit einem regelmäßigen Aufguss ausgestattet. Eine zeremonielle Sauna im Keller der Saunaanlage mit einer Raumtemperatur von ca. 90 C und einer Feuchtigkeit von ca. 10 Prozentpunkten ist vorgesehen. Die Sauna verfügt über regelmäßige Infusionen. Bei uns im Erdgeschoß der Sauna-Landschaft erwartet Sie eine gute Feuchtigkeit und angenehme Wärme - optimale Voraussetzungen für die Selbstreinigung.
Es ist bekannt für seine gute Auswirkung auf die Atemwege und die Oberhaut. Mit einer kalten Duschkabine gegenüber, einem Saunagang in unserem Saunagarten oder einem Tauchgang im Sprungbecken können Sie die folgende Kühlphase ganz nach Belieben einrichten. Stand 2018: Aufgrund jährlicher Wartungsarbeiten schließen unsere Sauna und unser Schwimmhalle in diesem Jahr vom 12. Oktober 2018 bis 12. August 2018, ab 15. August 2018 können Sie unsere Räumlichkeiten zu den üblichen Zeiten wieder benutzen.
In der Saunabar, im Hallenbad-Bistro und im Freibad-Kiosk haben wir einen eigenen Auslauf.