Bei der Taschenuhr treten Alterserscheinungen auf, aber keine großen Einbuchtungen. Wunderschöne Taschenuhr in Tula silbern. Rückseite mit deutscher und schweizerischer Silberprägung, Staubschutzhülle auch silbern. volle Funktionsfähigkeit der Uhr. Auch die Taschenuhr ist noch in einem nahezu tadellosen Erhaltungszustand. Geschätztes Zeitalter der Taschenuhr 1930 - Künstlerisch geschwungene, goldfarbene Zeiger;.
Volle Funktionstüchtigkeit. Auch die Taschenuhr ist noch in Top-Zustand. Zeitalter der Taschenuhr geschätzt 1930 - Uhrwerk signiert "Arsa";. Volle Funktionstüchtigkeit. Raritäten aus Schweizer Silberschlüssel um 1850.
Schon der erste Blick auf die Uhr ist großartig: wertvoll, stark, nobel und wunderschön ist sie. Wer an eine Taschenuhr mit Federdeckel gewöhnt ist, braucht eine gewisse Zeit, um sich an das um 90° abweichende Zifferblatt zu gewöhnen, aber dann holt man sie richtig ab.
Ich sende die Uhr also ein (4 Woche Reparatur) und bekomme sie mit der gleichen Genauigkeit zurück. Schicken Sie es also erneut ein (4-wöchige Reperatur ), diesmal ist etwas getan, die Gangabweichungen betragen nun noch ca. 30 s/Tag. Nun, akzeptable, aber nicht gute, viel preiswertere mechanischen Uhren sind viel genau.
Silbernes Herren-Taschenuhrwerk, um 1900, Schweiz, "Omega" auf dem Ziffernblatt, weiss emailliert, 24-Stunden-Ring, mit Anzeige der Nachmittagsstunden in schwarzem arabischem Ziffernblatt, kleine Sekunde, durchbrochen gearbeitete Uhrzeiger, Kronenaufzugsmechanismus, unbedrucktes und unbedrucktes Etui, auch "Omega" im Triangel und unten mit dem Zettel " Fab. Schweiz / Swiss-Made", mit Seriennummer: 9452162, mit Staubschutzhülle, im Werksbuch wiederholt mit " Omega " sowie " Swiss ", mit Nr.: 8877087, mit "15 Lagersteinen" - 15 Rubinlagern; Arbeiten müssen nachbearbeitet werden; siehe unten;