Omega ist ein Schweizer Uhrenhersteller, der vor allem für seine Sportanzüge (Taucheruhren) bekannt ist. Im Jahr 1909 nahm Omega an verschiedenen Ballonwettbewerben teil, und bereits 1917 benutzte die British Air Force für ihre Kampftruppen offizielle Omega-Uhren. Im Jahr 1919 siegte Omega erstmals im Präzisionswettbewerb mit einem Omega-Chronometer, weitere sollten folgten.
Im Jahr 1957 wurde der Armbandchronograph Omega Stockmaster erfunden, der tatsächlich als Zielperson die Fahrer und/oder das Autofahren hatte. Diese Uhr wurde nach sehr strengen Tests durch die Nasa, die nur die Omega Powermaster bestanden hat, zur amtlichen Zeitnehmerin der NASA. Im Jahr 1969 war die Omega Powermaster bei der Mondstation präsent und erhielt den Zuschlag "professional".
Seitdem wird über die Mondbrille gesprochen, wenn man über die Omega Powermaster Professionell sprich. Der Omega Geschwindigkeitsmesser Profi war und ist ein Handaufzugskaliber. Daher wird geltend gemacht, dass dies notwendig war, weil automatische Kaliber in der Schwere nicht arbeiten. 1967 und 1972 erhielt Omega das 100000000. Zahnrad-Zertifikat für einen Zeitmesser und die 200000000. Die Weiterentwicklung hat bis heute nicht aufgehört, wie das neue Koaxialkaliber zeigt.
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Omega mit Hauptsitz in Biel, Schweiz, ist bekannt für ihre qualitativ hochstehenden Uhren im oberen Preisbereich. Die heute gebräuchlichsten Namen sind Omega Speedmaster, Omega Seamaster, Omega Geneve, der Konstellationschronometer und der Omega De Ville. Berühmt wurde Omega auch durch die neuesten James-Bond-Filme, in denen Sie Ihre Uhren durch Product Placement geschickt inszeniert haben.
Die Worte zwischen Vesper Lynd und James Bond im Casino Royale: "Rolex???, Omega!!!! Omega hat sich nicht nur mit den Uhrwerken und Armschutzwesten einen guten Ruf erworben, sondern auch mit der Zeitnahme bei den Wettkämpfen und dem Baden (man beachte die Fotofinish-Kamera). Zusammenfassend steht Omega für Sportbekleidung und qualitativ hochstehende Zeitmesser.
Die Omega-N Speedmaster Professionell ist auch mit der Weltraumfahrt nicht mehr wegzudenken.