Spanische Uhrenmarke

Die spanische Uhrenmarke

Dieses Ergebnis für unsere Kunden wurde für Sie mit Sprachtools aufbereitet. Dieses Ergebnis für unsere Kunden wurde für Sie mit Sprachtools aufbereitet. Falls Sie Anregungen für unsere Übersetzungsresultate haben, die vom Übersetzungswerkzeug automatisiert werden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zur Übersetzungsqualität, senden Sie uns eine E-Mail an (E-Mail-Adresse). Cliquez, um die entsprechende englische Seite zu sehen:

Die spanischen Modemacher sind auf der ganzen Welt bekannt -

Doch nicht immer war die Anwesenheit von Brands wie Zara oder Lotos so groß. Die Textilwirtschaft hatte vor dem spanischen Unionsbeitritt kaum ökonomische Relevanz. Das von Amancio Ortega gegründete Traditionsunternehmen umfasst eine Vielzahl bekannter Hersteller wie Zara, Massimo Dutti und Pull and Bear.

Zusätzlich zu den Shops verkaufen die Brands ihre Ware nun auch in großer Zahl über das Netz, was ihre Reichweiten weiter steigert. Auf Zara und Mango entfällt ein Großteil des Absatzes und der Anerkennung auf dem spanischem Textilhandel. Dennoch haben es in den letzten Jahren immer wieder jungen, modernen Designern gelungen, den Mode-Markt und seine Fans zu inspirieren.

Diese werden Sie in der Regel mit ungewöhnlichen und kreativen Entwürfen begeistern, die sich von der originalen Klassik und Eleganz der Spanier abheben. Die spanische Modekette Zara und Mango sowie die vielen Jungdesigner bieten auch einige vertraute Facetten, die in ihrer Grösse zwischen den beiden erwähnten Gruppierungen angesiedelt sind.

Angels Schlessers Fashion ist bekannt für seine qualitativ hochstehenden Materialien und die perfekte Passform am Leib. Beides sorgt dafür, dass Fashion oft in Modemagazinen fotografiert wird. Die Kleidung von Émi Pannos ist besonders für couragierte Damen geeignet. Selbst wenn die Kleidung dieser Gestalter normalerweise in Spanien gestaltet wird, ist es jetzt möglich, sie in Deutschland zu kaufen.

Viele neue Modedesigner haben den spanische Mode-Markt in den vergangenen Jahren geformt, doch die spanische Uhrenindustrie kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Vor allem die traditionsreiche Marke Lotos, die vom Spanier Miguel Rodríguez ins Leben gerufen wurde. 1984 übernimmt er die schweizerische Uhrenmarke Festina. Mit Sitz in Barcelona unterhalten viele spanische Uhrenhersteller nach wie vor ein enges Verhältnis zu beiden Zeitmessern.

Wie Zara in der Textilindustrie haben auch die Brands festgestellt, dass der Online-Verkaufsmarkt auch für ihre Erzeugnisse unverzichtbar sein wird. So können sowohl Lotus-Uhren als auch Festina-Modelle im Netz erworben werden. Wenn Sie nicht nach Spanien fahren wollen, um eine spanische Uhr zu kaufen, können Sie unter https://www.otto. de/damenmode/kategorien/uhren/soon models von beiden Herstellern kaufen.

Verglichen mit teueren schweizerischen Marken wie Rolex oder Omega bietet der spanische Uhrenhersteller auch günstigere Preise an. Dennoch steht gerade in Spanien der Name Lotos für Innovationen und neue Dessins. Weshalb ist spanische Kleidung so populär? Dass die spanische Modewelt den beiden Modekönige Italien und Frankreich nahe steht, wird ohne eingehende Prüfung rasch klar.

Mit Zara, Massimo Dutti oder Mango haben sie für Furore in der ganzen Welt bei den Spaniern gekämpft. Der Grund, warum spanische Kleidung so populär ist, ist rasch gefunden: - Brands wie Lotus oder Festina verbinden Traditionsbewusstsein und Moderne und setzen damit neue Akzente. - Brands wie Zara oder Mango bietet Fashion, die eine große Menschenmenge ansprechen und zudem erschwinglich ist.

Dies sind nur einige der vielen Ursachen, warum es Spanien seit den 80er Jahren gelungen ist, eine Modeindustrie zu etablieren, die auch über die eigenen Grenzen hinweg von großer Wichtigkeit ist. Ob die spanische Modeindustrie in absehbarer Zeit die Macht Italiens oder Frankreichs in der Welt der Mode erobern kann, zeigt die Entwicklung bekannter Brands wie Zara, Mango oder Massimo Dutti, aber auch die der aufstrebenden Moderne.