Es geht auch auf die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Messverfahren (d.h. mit und ohne Brustgurt), die Arbeitsweise und welche Funktion Pulsmesser ohne Brustgurt noch haben. Wir antworten auch auf die Fragen, wie präzise Pulsmesser ohne Bauchgurt sind. Bislang gibt es nicht viele Herzfrequenzmessgeräte ohne Bauchgurt auf dem Weltmarkt, obwohl das Sortiment ständig ausgebaut wird.
Was ist die Funktion der Pulsmessung ohne Thoraxgurt? Herzfrequenzmesser ohne Bauchgurt erfassen die Pulsfrequenz über einen Optiksensor. Aus der Frequenz der Impulsschläge wird die Pulsfrequenz berechnet. Gegenwärtig ist die Pulsmessung ohne Bauchgurt (d.h. am Handgelenk) noch nicht so ausgefeilt wie die sehr präzise Pulsmessung über den Bruststraff. Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit und der hohen Anforderungen an Herzfrequenzmessgeräte ohne Pulsgurt ist der Ansporn für Gerätehersteller zur Verbesserung der Pulsmessung ohne Pulsgurt gewachsen.
Zusätzlich zur Pulsmessung am Handgelenk gibt es auch eine Pulsmessung am Zeigefinger. Herzfrequenzmesser konnten lange Zeit nur mit Brustgurten die Pulsfrequenz bestimmen. Dabei wird der aktuelle Pulsmesser am Bauchgurt angebracht oder in den Bauchgurt eingebaut. Für die Messungen müssen die Sensorelektroden mit der Außenhaut in Berührung kommen, weshalb der Thoraxgurt unter der Bekleidung zu tragen ist.
Diese Information wird per Radio an den Pulsmesser übertragen. Inwieweit ist die Herzfrequenzmessung ohne Thoraxgurt akkurat? Gegenwärtig ist die Pulsmessung am Handgelenk nicht so präzise wie die Pulsmessung über einen Thoraxgurt. Bei konstanter physischer Anstrengung ist die Vermessung recht präzise. Im Falle einer plötzlichen Laständerung gibt es jedoch Unstimmigkeiten, da die Messungen immer etwas "hinterherhinken" über das Handgelenk.
Dies bedeutet, dass grössere Änderungen der Pulsfrequenz nur bei Herzfrequenzmessgeräten ohne Bauchgurt verzögert erfasst werden. Schwarz zeigt die aktuelle Pulsfrequenz (z.B. mittels eines Brustgurtes gemessen); Schwarz zeigt die Pulsmessung mit einem Pulsmesser ohne Pulsgurt am Handgelenk: Sie betreiben Sport, bei dem sich die physische Belastung kurzzeitig nicht wesentlich verändert - zum Beispiel beim Intervalltraining, Sprint oder Krafttraining.
Außerdem kann die Umgebungstemperatur die Meßgenauigkeit von Herzfrequenzmessgeräten ohne Bauchgurt beeinflussen: Hinzu kommen unterschiedliche Messgenauigkeiten von Mensch zu Mensch - je nach Handgelenk (Muskeln, Bänder, Fett....) und Haarigkeit. Herzfrequenzmesser mit und ohne Pulsmesser haben neben der Pulsmessung eine Reihe von weiteren Funktionalitäten und Merkmalen.
Laufen nach dem Puls - was ist der Sinn und was ist zu beachten? Indem Sie Ihr Training auf Ihre Pulsfrequenz ausrichten, können Sie einen größeren Effekt erzielen. Das folgende Film zeigt, wie "Joggen nach Herzfrequenz" arbeitet und was Sie beachten müssen: