Uhr am Alexanderplatz

Alexanderplatz-Uhr

Der Weltzeituhr ist rund um die Uhr frei zugänglich. Die örtlich richtige Zeit, nämlich die Sommerzeit, sieht man an der kleinen Uhr an der Säule. Alexanderplatz ist ein Ort, der einen kleiner macht.

Berlin Alexanderplatz - "Das ist im Augenblick eine echte Dreckecke".

Vor fünf Jahren verstarb Jonny K. in der Umgebung des Alexanderplatzes. Seitdem nimmt die Zahl der Verbrechen rund um den Fernsehturm in Berlin weiter zu. Ein neues Polizeirevier neben der Weltuhr soll nun für mehr Schutz auf dem Gelände aufkommen. rbb-Reporter Markus Streim war eine ganze Weile von Anfang bis Ende auf der Alex.

Der verantwortliche Polizeichef René Behrendt sagt am Bauzaun des neuen Wachhauses Alex, dass er gern am Alexanderplatz ist. "An einem Morgen bei Alex: Die Morgensonne brennt, viele Menschen sind auf dem Weg, sogar ein Minibus vom Ordnungsamt." Die meisten von uns haben eine eigene Ferienwohnung. "Auf dem Alexanderplatz gibt es eine so genannte Parkregelung, die den Konsum von Alkohol verbietet.

Jahrestag des Todes von Jonny K. - "Leider ist bei Alex bisher nicht viel passiert" Am Freitag, den vierzehnten Jahrestag des Todes von Jonny K. Der 20-Jährige wurde von sechs Mann am Alexanderplatz zu Tode gebrach. Jonny's Sister Tina berichtet uns im rbb-Interview, wie sie die gegenwärtige Situation bei Alex einschätzt und mit welchen Emotionen sie dort hingeht.

Neptungring, Fernsehturm, Galeria Kaufhof. Das ist eine wirklich schmutzige Ecke, wie ich sehe. Zurzeit. "Der Oberbürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) ist der Meinung, dass das "schmutzige Bild" zum Teil damit verbunden ist, dass es auf dem Alexanderplatz viele Ereignisse gibt, die kulturpolitisch nur bedingt anregend sind. Er sagte, er will den Alexanderplatz noch lange nicht verlassen.

Null Toleranzstrategie statt Minischutz. Es ist 12 Uhr bei Alex. Polizeichef René Behrendt will hier in zwei Monate seine neue Garde aufstellen. Es handelt sich um einen "Leuchtturm für Polizeiarbeit". "Hier gibt es eine Mixtur, sowohl obdachlose Menschen als auch eine Trink-Szene, und vor kurzem Jugendliche mit Migrationshintergrund, die anfällig für Konflikte sind", klassifiziert Behrendt. Großer Verantwortungsbereich des Polizeichefs und seiner wenigen Bediensteten, die dann wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren mit touristischen Anfragen überfordert sein werden.

"Alex' Nachmittagsprogramm hat begonnen, grob, unanständig, respektlos, unziemlich". Auf dem Marktplatz leben viele Urlauber und kleine Vertriebene - auf Sitzbänken unter dem Fernsehturm und neben dem Burgerkönig am Hoteleintritt. "Inzwischen strahlen Alexanderplatz und Fernsehturm beim Lichterfest zukunftsweisend und stimmungsvoll. Alex' Nacht. Extraterrestrische Projektionsflächen flackern über den Fernsehturm - Menschen handeln im Parkbereich.

Nach Angaben der Bundespolizei sind es vor allem Jugendliche, die sich oft streiten, "vor allem aus den Bundesstaaten Syrien, Afghanistan, Pakistan und Irak", sagt Polizeipräsident Behrendt. Manche laufen über Treppen am Fernsehturm, andere unruhig mit Ohrstöpseln herum. "Einige von ihnen behaupten, dass dies unser Haus ist", sagt Polizeipräsident Behrendt. Mehr und mehr nehmen deutschsprachige Jugendliche an den Aktivitäten am Alexanderplatz teil.

Nach Angaben von Polizeichef Berendt werden Ortsverbote sowieso ausgelassen. "Im Regelfall wird der Antrag jedoch in dieser Hinsicht nicht befolgt", sagte Behrendt. Die Nachtgeister unter dem Fernsehturm - auch fürchtet er sich. "Jeden Abend Polizeiwagen, Krankenwagen, weil jemand gestochen wird", sagt er. Jetzt ist es dunkel bei Alex. Könnte mehr Strafverfolgungsbeamte die Problematik am Alexanderplatz aufgreifen?

Der Polizeichef René Berendt kann es nicht glauben.