Vacheron Constantin Geneve Preis

Der Vacheron Constantin Geneve Preis

Bezeichnung: VACHERON CONSTANTIN REF. Luxus-Uhren: Die Firma Vacheron Constantin In Genf wurde 1755 die ýlteste Manufaktur, die seit ihrer Grýndung im Dauerbetrieb ist, gegrýndet. Jean-Marc Vacheron, Meisteruhrmacher, hat in diesem Jahr seine Werkstätte in Genf eröffnet. Hier wurden und werden hervorragende Armbanduhren hergestellt und an die nachfolgenden Generation weitergereicht.

1819 schließt sich François Constantin mit dem Nachfahren von Vacheron zusammen. Während seiner Reise durch Europa eröffnete er der heutigen Uhrmanufaktur Vacheron Constantin neue Absatzmärkte, und 1839 entwickelte ein Angestellter von Vacheron Constantin neue Geräte, die die Serienfertigung von verschiedenen Uhrenteilen erlaubten.

Bis heute ist Vacheron Constantin für die gesamte Uhrenentwicklung von der Erforschung, über die Entwickung und das Design bis hin zur Fertigung verantwortlich, die innerhalb des Unternehmens selbst stattfindet. Die Handverarbeitung der qualitativ hochstehenden Uhr erfolgt ebenfalls in der schweizerischen Manufaktur. Das Uhrenlogo ist seit 1880 ein maltesisches Kreuz.

Vacheron Constantin feierte 2005 sein 250-jähriges Bestehen. Vacheron Constantin beschäftigt heute rund 400 Mitarbeitende in Deutschland. Der Grossteil der Mitarbeitenden arbeitet in der Uhrmanufaktur in Plan-les-Quates bei Genf. Das Unternehmen ist heute Teil der Richemont Group, die Luxusgüter auszeichnet. Vacheron Constantin Armbanduhren werden über 15 Geschäfte und über 500 Verkaufspunkte in 80 Ländern der Welt verkauft.

Zu den Sammlungen von Vacheron Constantin gehören unter anderem die Sammlungen der Marken Malt, Overseas, Patrimony, Métiers d'Art, Historiques, Kabinettssammler und Damenuhren. Sie können diese qualitativ hochstehenden und in der Preisklasse angebotenen Armbanduhren in der Schweiz erstehen. Darüber hinaus verfügt diese und alle anderen Armbanduhren der Uhrenmanufaktur über ein kratzresistentes Brillenglas.

Vacheron Constantin bietet auch andere qualitativ hochstehende Armbanduhren mit ähnlicher Qualität an.

Die Firma Vacheron Constantin

Die 1755 von Jean-Marc Vacheron in Genf gegründete Uhrenmarke Vacheron Constantin ist eine der traditionsreichsten in Deutschland. 1880 liess Vacheron Constantin das maltesische Kreuz als Markenzeichen registrieren. Bereits in den 90er Jahren hatte Vacheron Constantin seine Kalibrierungen von Anbietern wie Lemania und Jaeger-LeCoultre gekauft. Um die Jahrhundertwende führte Vacheron Constantin ein eigenes Format ein.

Inzwischen hat Vacheron Constantin eine ganze Serie eigener Kalender entwickelt: vom schlichten Dreihandwerk mit Hand- oder Automatikaufzug bis hin zu diversen - teils Skelett- Tourbillons. 2005 präsentiert Vacheron Constantin anlässlich seines 250-jährigen Bestehens die Route d'I'lle, eine hochkomplizierte Uhr mit 16 Funktionalitäten. Im Jahr 2015 zeigte die Uhrenmanufaktur ihr erstes eigenes Zeitmesserwerk.

Sämtliche Kaliber von Vacheron Constantin sind mit dem Gütesiegel Point de Genéve, dem Gütesiegel von Genf, ausgezeichnet. Die Übersee wurde 1977 als Model 221 vorgestellt und nach dem 22. Jahrestag der Gründung der Manufaktur genannt. Im Jahr 1996 wurde die Overseas Sport Uhr vorgestellt. Auf ihrer Blende hob sie das maltesische Kreuz als Wahrzeichen von Vacheron Constantin auf.

Anlässlich seines 250-jährigen Bestehens im Jahr 2005 modernisierte Vacheron Constantin die Überseegebiete. Neuartig ist das von der Firma Overseas entwickelte patentschonende Bandwechselsystem: Die drei Standard-Armbänder aus Inox, Gummi und Krokodilleder können mit wenigen Handgriffen gewechselt werden.