tom tom-tom runner cardio GPS Uhr - Schwarz-Rot -.... Der TomTom Runner Cardio GPS mit Herzfrequenzsensor Die neue TomTom Sportswatch wird Ihr Läufertraining völlig umwerfen! Besonders bei Dauersportarten wie Radfahren, Joggen oder Baden ist die passende Intensität für ein effizientes Workout entscheidend. Ein Pulsmesser ist ein praktikables Hilfsmittel zur Pulsmessung und -überwachung.
Es gibt heute eine große Anzahl hochentwickelter Pulsuhren, die leicht zu handhaben sind. Herzfrequenzmesser mit Pulsmesser mit Brustgurt sowie Pulsmesser und Armbänder, die keinen weiteren Pulsmesser benötigen. Neben der Herzfrequenzmessung verfügen viele Pulsmesser über zusätzliche Funktionalitäten wie Zeitanzeige, Weckfunktion, Energieverbrauch, Temperatur und vieles mehr.
Ein Pulsmesser mit GPS verfügt über eine Vielzahl von Funktionen - über die bloße Impulsmessung hinaus. Die Brustgurte sind eine sehr oft benutzte Art der Impulsmessung. Unter dem Brustkorb trägt es die Pulsfrequenz mit Hilfe von Ultraschall. Aber auch der Herzfrequenzmesser ohne Bauchgurt wird immer öfter eingesetzt, da ein solcher Gürtel von den Athleten während des Trainings als störender Faktor wahrgenommen wird.
Die Brustgurte können leicht die Lage ändern oder die Pulsfrequenz wird wegen unzureichender Feuchtigkeit nicht genau gemessen. Im Brustgurtfreien Pulsmesser geschieht die Erfassung der Pulsfrequenz über einen eingebauten Sensor, auf den der Zeigefinger aufgesetzt wird, oder über die Erfassung auf der Geräterückseite des Pulsmessers oder des Pulsmesserarmbandes. Beim Pulsmesser ohne Pulsgurt hat der Benutzer die Auswahl, ob eine bestimmte Zeit gemessen werden soll oder ob der Puls permanent gemessen werden soll.
Herzfrequenzmesser, die auf einen weiteren Sicherheitsgurt verzichten, sind in ihren Messwerten keinesfalls ungenau, wie der Messwertgeber auf der Armbandrückseite oder der Herzfrequenzmesser auf der Hand. Ausschlaggebend für den Trainingserfolg ist die jeweils beste Pulsfrequenz.
Wirklich wirksam ist das Trainieren jedoch nur, wenn der Organismus weder über- noch unterbelastet ist. Mit Pulsmessern mit und ohne Brustgurt wird der Athlet während des Trainings laufend über die momentane Pulsfrequenz unterrichtet, so dass er die Intensität des Trainings reduzieren oder erhöhen kann. Weiterer Pluspunkt für den Pulsmesser ist die Verfolgung des eigenen Trainings durch Speichern der Daten und - je nach Gerätetyp - Laden auf ein Handy oder einen Computer.
GPS-Pulsmesser sind der ideale Kauf für alle, die ihre Leistungsfähigkeit im Leistungssport wirklich steigern wollen. Im Vergleich zu so genannten "Trainingsarmbändern" sind GPS-Uhren wahre Berater beim Trainieren, wo die verlässliche Impulsmessung nur eines von vielen Merkmalen ist. Der TomTom Runner Cardio Pulsmesser mit GPS liefert Ihnen alle wesentlichen Daten über Ihr Trainingsprogramm in Realzeit auf einen Blick. Der TomTom Runner Cardio Herzfrequenzmesser mit GPS-Anzeige.
Mit dem GPS Pulsmesser ist es kein Hindernis, gegen sich selbst anzutreten: Sie können den Vergleich mit früheren Trainingsdaten jederzeit in Realzeit einsehen und die Werte erhöhen oder gar übertreffen. Das ist der ausschlaggebende Pluspunkt eines GPS-Herzfrequenzmessgeräts ohne Brustgurt oder anderes Beiwerk.