Und wer erweckt uns wann aus unseren Bäumen? Das Frühjahr ist zwangsläufig mit dem Beginn des Vogelgesangs verbunden. Die kleinen piepsenden Vögel in unseren Gartenanlagen, auf dem Balkon und in den Parkanlagen berichten nach einer längeren und finsteren Zeit im Jahr endlich zurück und stellen sicher, dass das Morgenritual des Aufstehens für uns nicht so mühsam ist.
Aber wer ist es, der uns mit seinem Singen behutsam aus unseren Traumen erweckt? Wenn Sie nicht mit dem Vogelsingen oder der Vogelkunde vertraut sind, können Sie auch die Tageszeit festlegen. Übrigens beginnt das Vogelgezwitscher mit einer Beleuchtungsstärke von ca. 0,2 Lux - das ist in etwa die gleiche Intensität wie in einer Vollmondsnacht.
Nach zehn Gehminuten kommt der Schwanz, um 06.30 Uhr kommt die große Titte dazu. Die Buchfinke dauert am meisten, um sich am Morgen auf den neuesten Stand zu bringen - sie singt gegen 06.50 Uhr. Mit den oben beschriebenen Zeiten können bis Ende MÃ??rz die verschiedenen Vogelspezies eruiert werden. Der Amseln wird um 05.20 Uhr anfangen zu singen, der Schwanzzaunkönig um 05.30 Uhr und so weiter.
Der 8-jährige Angeklagte wird tot aufgelesen. Inspektor John Stierna versprach der hoffnungslosen Großmutter, den Täter zu werden. Einige Jahre später wandte sich Stierna von der Strafermittlung ab. Aber die Ermordung der kleinen Inkrid hat sich in sein Andenken eingeprägt. Wenn sich ein Publizist, der über den Sachverhalt berichten will, an ihn wendet, wird Stiernas Flair wieder entzündet.
Stockholms 1928: Die 8-jährige Ingrid Bengtsson wird auf einer stillgelegten Schiffswerft auf grausame Weise geschlagen gefunden. Die Angelegenheit erregt Aufregung, und der jugendliche Commissioner John Stierna ist mit der Untersuchung beauftragt. Die Suche nach einem Moerder hat begonnen, der praktisch keine Spur von uns hat. Aber Stierna ist sich seines Falles bewusst und versprach, die verzweifelte Mama des Kindes als Mörderin ihrer Tocher zu bezeichnen.
Götaland 1953: John Stierna hat dem Strafrechtsdienst den Rücken zugedreht. Er hat jedoch den Tod der kleinen Inkrid nie ganz aus den Augen verloren, und als er von einem Journalist angesprochen wird, der an einem Bericht über Spektakelmorde mitwirkt, fängt Stierna wieder an, sich mit dem Sachverhalt zu befassen. Aber die Zeit ist knapp, in wenigen Tagen wird der Tod des Mädchens in Verwahrung genommen, und der Verursacher könnte für immer ausbrechen.