Schon als kleines Mädchen ging ich oft ins Büro meines Großvaters und schaute mir die merkwürdigen Vorrichtungen an, die seine Uhr bewegten. Die Bedeutung dieser Vorrichtungen war mir damals nicht klar; in meiner kindischen Unbekümmertheit habe ich sie immer als Uhrenfahrgeschäfte beschrieben.
Wie funktioniert ein Uhrenbeweger? Fast 30 Jahre später weiß ich, dass die seltsamen Geräte im Büro meines Großvaters Uhrenbeweger waren. Die Frage, ob Uhrenbeweger wirklich gebraucht wurden, bleibt jedoch eine Frage der Spaltung. Aber bevor wir uns der Bedeutung zuwenden, müssen wir erst einmal klarstellen, was ein Uhrenbeweger tut.
Die Uhr wird, wie der Titel schon sagt, zu präzisen automatischen Armbanduhren umgerüstet. Ein Uhrenbeweger mit Quarzwerk oder manuellem Aufzug kommt daher nicht in Betracht, da er die Antriebsenergie der Uhr nicht aus kinetischer Kraft bezieht. Bei automatischen Armbanduhren nimmt der Uhrenbeweger die Aufgabe des Handgelenkes wahr und verschiebt die Uhr so, dass der Läufer in Gang kommt.
Dazu wird die Uhr um die Achse des Uhrenbeweger gedreht. Wie funktioniert ein Uhrenbeweger? Nachdem wir die Fragen wie Uhrenbeweger funktionieren beantworten, kommen wir zum eigentlichen Thema dieses Artikels: Wie funktioniert ein Uhrenbeweger? oder benötigen Sie einen Uhrenbeweger, wenn Sie eine automatische Uhr besitzen?
Die Einstellung ist hier oft nicht ganz einfach und die Einsparung durch einen Uhrenbeweger ist für viele Inhaber einer solchen Uhr ein erfreulicher Seiteneffekt. Ist der Uhrenbeweger gegen Gummierung geschützt? Zusätzlich zur Komfortargumentation nennen viele auch die höhere Lebensdauer oder den Schutz einer Uhr durch den Uhrenbeweger.
Oft wird mit dem Hinweis beworben, dass das Uhröl durch konstante Bewegungen nicht aushärtet. Diese Argumentation gilt im Prinzip auch, aber seit den 1950er Jahren werden in der Uhrenindustrie keine Mineralöle oder tierische Schmierstoffe mehr verwendet, sondern nur noch Kunststoff. Weil bei einer Überholung auch die Uhröle ersetzt werden und selbst in einem solchen Historienmodell daher aller Voraussicht nach ein zeitgemäßes, künstliches Getriebeöl vorhanden ist.
Watchwinder was ist zu berücksichtigen? Wenn Sie sich, wie oben beschrieben, aus Bequemlichkeitsgründen für einen Uhrenbeweger entschieden haben, gibt es ein paar Überlegungen. Die Uhrenbeweger sollen mit wählbaren Programmierern bestechen und die Drehzahl sollte zwischen 650 und 900 U/min einstellbar sein. Der Uhrenbeweger sollte auch in der Lage sein, die Drehrichtung einzustellen.
Die Anleitung für gute Uhrenbeweger enthält Empfehlungen für die gebräuchlichsten Marken und Armbanduhren. Hochwertige Uhrenbeweger können heute über eine Applikation gesteuert werden. Fragt man mich nach meiner eigenen Ansicht, ist der Kauf eines Uhrenbeweger mehr als das. Der einzige Grund, der pro Uhrenbeweger rationell betrachtet werden kann, ist der Komfort-Gewinn bei Schwierigkeiten wie einer Mond- oder Perpetuum mobile.
Außerdem sind diese Armbanduhren in der Regel so teuer, dass der Eigentümer vermutlich mit den hohen Verschleißkosten auskommt. Andernfalls gibt es alle nüchternen Argumente gegen den Erwerb eines Aufzugs. Ein Uhrenbeweger ist natürlich eine spannende Sache, wenn man alle rationalen Argumente außer Acht lässt. Das Verhältnis ist wie bei so vielen Sachen im Alltag gegen den Erwerb eines Uhrenbeweger, auch sie gelten höhnisch als Uhrenträger, aber das formschöne Herzen hat genügend Grund, sich über das coole Verhältnis hinwegzusetzen.