Das Vogelgesang aus der Dunkelheit zu unterscheiden, ist jedoch keine leichte Aufgabe. Zuallererst ist es wichtig festzustellen, welche Vögel in welchem Gebiet besonders häufig sind. Die Vögel in den Großstädten haben in der Regel ein schlechtes Gewissen. Doch in der Umgebung von Wald, Wiese und Feld findet der Vogel verschiedener Spezies einen viel besseren Lebensraum.
Bei Bäumen und Sträuchern in der Umgebung des Gebäudes ist die Gefahr größer, dass es dort eine grössere Zahl von Tieren geben wird. Sinnvögel werden nicht als nächtlich aktive Lebewesen betrachtet, weshalb der Lärmpegel dann in der Regel abfällt. Allerdings wurde bereits festgestellt, dass einige Vögel in der Stadt aufgrund der Hintergrundgeräusche ihre Art der Kommunikation nachts umstellen.
Was für ein Vogel ruft und weint in der Nach? Im Regelfall kommen vor allem 2 Vogeltypen in Frage: die Spätmutter und die Uhu. Aber auch Uhu und Eulen können hinter den lärmenden Rufen in der Dunkelheit sein. Gelegentlich können auch andere Vögel dahinter stehen, die nach ihren Jungs Ausschau halten. Im Allgemeinen macht es jedoch nicht viel Sinn, gegen die Vögel vorzugehen.
Einerseits, weil ein solches Verhalten in seiner Art fest verwurzelt ist, andererseits, weil die Vögel oft nur wiederkommen und sich auf Dauer nicht erschrecken vorfinden. Es kann jedoch sinnvoll sein, die Gelege der Versuchstiere ausfindig zu machen und sie an einen anderen nahegelegenen Platz zu transportieren - vor allem, wenn sich darin befinden.
Deshalb solltest du nie Steine oder anderes Material gegen Uhus verwenden, um sie zu verjagen. Für die Vorbeugung von Vögeln unmittelbar am Wohnort gibt es jedoch besondere Vogelspitzen und Ultraschallgeräte. Teilweise ist das nachts nach einer Weile piepende und schreiende Geräusch nicht mehr störend oder die Vögel sind auf der Suche nach einem neuen Leben.