Vor und zurück über die Datumslinie, in den Morgen oder das Vortag, je nach Präferenz für die Kardinalpunkte Osten oder Westen. Die westsamoaische Landesregierung, die sich nur wenige nautische Meilen westlich der Datumslinie befindet, hat gerade bekannt gegeben, dass sie diese Grenze zum Jahresende ostlich ihres Territoriums biegen wird, indem sie die Wahren des Staates 24 Std. im Voraus stellt und von heute auf morgen umgestellt.
Nicht so sehr wegen eines einzigen Tags, sondern wegen der intensiven, aber erweiterbaren Verbindungen zu Neuseeland, wo die Menschen immer am Morgen gelebt haben. In West-Samoa liegt die Uhrzeit um nur eine Autostunde über der von Neuseeland, die an der Hand der Uhr abgelesen werden kann. Ein Ausweg aus diesem Beziehungsproblem bis zur Sonntagssprechstunde in Westsamoa kommt nicht in Frage.
Obwohl sich die Hauptregion Tarava mit der Inselhauptstadt Bairiki im Westen der Datumslinie befindet, ist das riesige Seegebiet, das sich über eine so große Ausdehnung wie Australien ausdehnt, meist auf der anderen Straßenseite und überspannt die Strecke um fast 4000 km in östlicher Richtung. Gewinner wäre die Herkunftsinsel, die auf der einen Straßenseite bereits morgens, also im Westen der Datumslinie, aber an einem Punkt liegen würde, an dem die Grenze selbst am stärksten nach Osten vorsteht.
"Die Sonneninseln sind auch abseits des Jahrtausends mit Merkmalen wie "erster" und "letzter" ausgestattet. Im Westsamoa, so heißt es im Tourismusmarketing bisher, konnte man den letzen Tagesuntergang erfahren. Streng genommen war es bei dem "letzten Sonnenuntergang" nicht so, denn die Datumslinie im äußersten Nordosten, auf den Aleuteninseln, etwa 1000 km weiter westlich, steigt damit eine gute Zeit an.
Der Nachbar von Westsamoa werbt mit dem Slogan: "Tonga, das Dorf, in dem die Zeit aufhört. Denn Westsamoa kaufte dann den Schnitt von Tongas durch Wandern auf die Westseite der Strecke, aber noch 150 km weiter nach Osten. "Die Stadt " La Sámoa, das Reich, in dem die Zeit anfängt ", könnte man es dann in seiner Provinzhauptstadt Apia nennen.
Vorhersehbar ist, dass der Sprung von Westsamoa nicht der erste sein wird, der die Datumslinie überschreitet. Auch die Cook-Inseln, die geographisch viel weiter im Osten liegen, aber sogar mit Neuseeland in politischer Verbindung stehen, werden wahrscheinlich nachziehen. Übrigens, Westsamoa ist schon einmal hinübergegangen. Direkt nach dieser Meridiankonferenz 1884 befand sich das Dorf im westlichen Teil der Zeitlinie.
Damit wurde sichergestellt, dass Westsamoa auf die Ostseite in die bereits damals von ihnen dominierte Region Hawaii "wanderte". Auch als Westsamoa 1900 für 14 Jahre eine deutschsprachige Siedlung wurde, war es so geblieben. Seit Silvester 2012 liegt West-Samoa in der Nähe von Neuseeland, die Sontage werden aufeinander abgestimmt.
Dies wird uns jedoch vom ostamerikanischen Simoa und seiner Heimatstadt Pago-Pago, einer bis heute bestehenden Siedlung der USA, wegbringen. Die Apia wird die Geschwister von Pago-Pago am gestrigen Tag hinter sich lassen.