Adora Uhren Hersteller

Armbanduhren Hersteller

Jetzt online bestellen aus unserem Adora Uhrenprogramm! mw-headline" id="Historie"> Geschichte [Bearbeiten]>>>Historique 1932 gründet Adolf Rapp sein Unternehmen zur Produktion von Armbanduhren und Armbanduhren (Eintragung ins Handelsregister am 9. Mai 1935). In der Folgezeit wurden auch Uhrgehäuse und Schmuckarmbänder produziert. 1961 wurde das Unternehmen in eine KG umgewandelt und 1971 zur Pallas Deutschen Uhrenkooperation verschmolzen. Von da an firmiert die Uhrenmanufaktur unter dem Firmennamen "Adora-Uhren Adolf Rapp KG" und fertigt mit 150 Mitarbeitenden (ab 1975 im neuen Firmengebäude) ca. 400'000 Quarzuhren (auch TU) und rund 600'000 Uhrgehäuse.

Im Jahre 1981 fand die Loslösung von Pallas statt. Hauptkunde der "Adora-Uhren Adolf Rapp KG" war damals DUGENA. Mit dem Eintritt in die Verkaufskrise 1984 konnte sich Rapp nicht mehr am Absatzmarkt halten und ging 1985 in die Insolvenz.

Die Schatzinsel Adora

Adora ist ein Produkt der Firma Stowa, die seit 1926 qualitativ hochstehende Quarz-Uhren herstellt. Modernes Design, strapazierfähige Materialen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis machen die Uhren zu populären Trendsetter. Die Adora Uhren sind in vielen unterschiedlichen Dessins erhältlich, von einfach über sportiv bis elegant.

Die Uhren sind in umfassenden Sammlungen für Männer und Frauen zu haben. Sie sind preisgünstig und bestechen durch ihre hervorragende Verarbeitung. Strapazierfähige Werkstoffe wie langlebiges Mineralglas, ein wasserdichtes Uhrengehäuse und komfortable Armreifen sind nur einige der Vorteile dieser wunderschönen Uhren. Erleben Sie die sportliche Adora Nautic Uhren-Serie, die besonders leichte Ausführung von Adora Titan oder die elegante Uhrenlinie Adora Saphir.

Die Adora und Pallas

Diskutieren Sie Adora und Pallas im Vintage Watches Forums in der Vintage Watches Sektion; Hallo Uhrenliebhaber, ich möchte Ihnen eine Adora aus den frühen Siebzigern vorzustellen. Mit der Armbanduhr ist Adora immer noch ohne.... Guten Tag Uhrenliebhaber, ich möchte Ihnen bald eine Adora vom Beginn der 70er Jahre vorzustellen. Ich stelle die Frage: Mit meiner Uhr ist Adora immer noch ohne Pallas, bedeutet das, dass Adora zu diesem Zeitpunk noch nicht der Uhren-Community angehört hat, oder wurden Adora-Uhren sowohl ohne Pallas als auch mit Pallas verkauft?

Meiner heisst nur Adora, aber er ist aus den 80ern. Adora (Adolf Rapp) ist meines Wissens der Originalhersteller, Pallas ist dann eine Produktions-Community, der sich auch andere Hersteller (z.B. mit den Markennamen Para, Otero, Regent(?)) anschliessen. Später ergänzt --- Hallo Zeit Tier, ja, das ist richtig, ich wusste schon, woran ich war, ist, ob der Namen Adora schon auf der Uhr allein oder immer zusammen mit Pallas erwähnt wurde.

Waren möglicherweise zwei Fertigungslinien, Pallas Adora und Adora neben einander? Dass Adora-Uhren aus den 80er Jahren nur Adora auf dem Ziffernblatt hatten, hatte er bereits angedeutet. Die Unternehmensgeschichte ist ein solches Rätsel? Sind einige Unternehmen gelistet, die zu Pallas zählte.

Seltsam, dass für "Adora" nichts zu finden ist - unter "rapp" kommt diese Bezeichnung daher. Grüße, Herr Pfarrer; es ist durchaus möglich, dass Adolf Rupp auch nach dem Eintritt in die Uhrenkooperation "Pallas" noch Uhren ohne Epitheton produzierte und verkaufte. Bei mir befindet sich eine "Adora Climatica Impala CD1", die in den 1970er Jahren entstanden ist und keinen Bezug zu den "Pallas" hat.

Tatsächlich ist nicht viel über die Geschichte des Unternehmens zu erfahren, obwohl "Adora" nach "Bifora" die zweitgrösste Uhrenmanufaktur in Schwäbisch-Gmünd war. Einen kleinen Abschnitt im Wirtschaftarchiv Baden-Württemberg habe ich schnell gefunden: https://wabw.uni-hohenheim. de/82327 Und mit Andreas (mikrolisk) ist es auch möglich, den Namen Adolf Rapp KG unter anderem bei der Suche nach "Adora" zu ermitteln dass Sie bei der Eingabe Ihres Namens einen kleinen Irrtum gemacht haben.

Ich frage mich, wie Ihre "Adora" wohl aussehen mag und freue mich über ihren Auftritt. Hallo Otto, --- Später eingefügt --- Hallo Otto, vielen Dank für Ihren Verweis auf den Download. Daher habe ich den Verdacht, dass meine ADORA von 1970 stammt, also vor der Fusion und Falco hat eine Adora, die nach 1981 produziert wurde, nachdem sie die Produktionsgesellschaft verlassen hat.

Dies würde den Grund dafür sein, dass beide Uhren nur den Namen ADORA ohne den zusätzlichen Pallas tragen. Ein kleiner Hinweis: "Adora Climatica" ist auch als Wortmarke bei Mikrolisk zu sehen und wurde vermutlich schon einmal als solche eintragen. Deshalb ist die Climatica ein gutes Beispiel.... Als die Adolf Rapp KG in die "Pallas Uhrenkooperation" eintrat, waren einige Ziffernblätter ohne den Zusatz " Pallas " noch auf Vorrat.

Hinweis: Vielleicht kennt Dieter (Didi71) noch etwas von der Sorte, er ist vielleicht ein "Bifora"-Spezialist, aber vielleicht gibt es auch Informationen über "Adora" im "Bifora-Freundeskreis". @tomcat1960: "Adora Climatica" war, wie die Firma "Adora Datejust", der Name der Modellreihe dieses Fabrikats und als solche eingetragen. Die Climatica kommt aus der ersten Jahreshälfte der 70er Jahre:

Erst nach der Fusion zu "Pallas". Ab und zu macht das auch Spass, außerdem haben wir einige kleine Mosaiksteine zu ADORA und A. Rapp gesammelt. Betreff: [Fertig] Pallas Adora - Air Siam Logo - Automatik Eta 2789-1: He, bieten Sie hier meine Pallas Adora mit Air Siam Logo an.

Done] Gekoppelt ] und in gutem Zustand: Ich habe eine Handaufzugsuhr der Firma Adora im Renndesign und in gutem Zustande. Done] ETA 2789 Riffellunette 70s von ADORA Golden Jet Datejust: Hallo! Zu viele Leute kommen wieder, also muss ich mich von meinen Lieblingen trennen....:-( Hier habe ich eine sehr hübsche Hose im Edelstahl-Kleid.

Reserviert ] PALLAS Adora 70s Oldtimer automatisch mit Split Daydate Anzeige: Eine wunderschön und typischerweise im Stile der siebziger Jahre entworfene und gut erhaltenen Automatikuhr der Firma PALLAS Adora. Done] PALLAS Adora manueller Aufzug 17 Steine BASTLER: Hallo, da ich hier schon 4 Uhren habe, die zum Uhrenhersteller gehen müssen, habe ich mich von dieser sehr hübschen PALLAS Adora....

Fertig ] Pasta Adora - Air Siam Logo - Automaten Eta 2789-1: He, bieten Sie hier meine Pasta Adora mit Air Siam Logo an. Done] Gekoppelt ] und in gutem Zustand: Ich habe eine Handaufzugsuhr der Firma Adora im Renndesign und in gutem Zustande. Done] ETA 2789 Riffellunette 70s von ADORA Golden Jet Datejust: Hallo! Zu viele Leute kommen wieder, also muss ich mich von meinen Lieblingen trennen....:-( Hier habe ich eine sehr hübsche Hose im Edelstahl-Kleid.

Reserviert ] PALLAS Adora 70s Oldtimer automatisch mit Split Daydate Anzeige: Eine wunderschön und typischerweise im Stile der siebziger Jahre entworfene und gut erhaltenen Automatikuhr der Firma PALLAS Adora. Done] PALLAS Adora manueller Aufzug 17 Steine BASTLER: Hallo, da ich hier schon 4 Uhren habe, die zum Uhrenhersteller gehen müssen, habe ich mich von dieser sehr hübschen PALLAS Adora....