Öffnen Sie die Google Fits-App auf Ihrem Handy gepaart mit Android Watch. Unter" Allgemeines " geben Sie nun einige personenbezogene Werte ein. Diese Information hilft der Applikation, den Kalorienverbrauch beim Sport zu berechnen. Ihr Smart Watch mit Wear OS kann darauf zurückgreifen. Die folgenden Hinweise zu einem Kurs können von Google Fitness bereitgestellt werden:
Wenn Sie die Anwendung auf Ihrem Smartphone öffnen, können Sie auch ganz einfach ein manuelles Trainingsprogramm einleiten. Falls Ihre Sportart nicht enthalten ist, wählen Sie eine vergleichbare Fitnessaktivität. Die Kalorienwerte für die verbrannten und ähnlichen Stoffe sollten dann mindestens ungefähr korrekt sein. Wer seine Fitness mit Wear OS steigern will, aber etwas mehr Leistungsbereitschaft braucht, dem können die so genannten Challenges weiterhelfen.
In den 30 Tagen wird die Zahl der von Ihnen ausgeführten Aufgaben steigen. Auf diese Weise verbessern Sie Ihre Fitness und überwachen das Ganze mit Wear OS. Mit Hilfe von Bewegungsmeldern zeichnet Ihr Smart Watch die Zahl der ausgeführten Aufgaben auf, so dass Sie diese nicht selbst zählen müssen. Wer gern joggt, hat einige Möglichkeiten zu Google Fit.
Mit Runtastic können Sie zum Beispiel Ihr Fitnesstraining mitschneiden. Sie finden die Anwendung gratis im Online-Shop unter der Rubrik "Gesundheit & Fitness". Dies ist sinnvoll, da es mehr Informationen bietet als die Anwendung selbst: z. B. die Googles: So kann man zum Beispiel nach einem Workout sehen, an welcher Stelle auf der Rennstrecke man besonders rasch gefahren ist - und wo sich sein Zustand nachlässt.
Auf diese Weise können Ihre Bekannten Sie auf Anfrage auch beim Sporttreiben "anfeuern".