Damenuhren mit Echtholzkern, von sportlich-elegant bis hin zu atemberaubender Leidenschaft. Auch die Damenuhren der Serie Emotions überzeugen durch ihr reduziertes Äußeres und spannende Farbzusammenstellungen. Diese Armbanduhren können zu jeder Zeit getragen werden. Die Blütenkollektion wurde von 200.000 blühenden Pflanzensorten angeregt. Spezielle Blumen wie die Black Rosa dienen als Vorbilder für außergewöhnliche Armbanduhren, die das ganze Jahr über am Arm blühen.
Wenn Sie nach Frieden und Stille suchen, werden Sie sie in Parks finden. Nach einigen der schoensten Staedteparks der Welt getauft, geben die Uhrwerke der Stadtpark-Kollektion ihrem Träger die Stille und Individualitaet der Landschaft. Zur Zeit haben wir nur ausgesuchte Armbanduhren aus Holz in unserem Shop.
Bei einem Uhrwerk wird durch den Anschlag die Brücke zwischen dem Getriebe und der Waage hergestellt. Es gibt eine Reihe von Armbänder für Armbanduhren. Das Armband ist je nach Bandanstoßbreite (z.B. 20 mm) unterschiedlich breit. Das ist eine Uhr mit zusätzlichem Alarm. Der Armband-Wecker ist sowohl für Quarz- als auch für mechanische Armbanduhren erhältlich.
In der Regel auch kurz automatisch bezeichnet. Die mechanische Uhr wickelt sich durch ein Uhrwerk. Hier wird z.B. eine Trägheitsmasse (Rotor) in Rotation gesetzt. Das sind die Gabelenden einer Uhr. Es handelt sich um Armbanduhren mit großer Datumanzeige, z.B. von A. Lange & Söhne, Lange. Zeiger oder Verschraubungen aus Stahl sind aus dekorativen und oxidativen Gesichtspunkten brüniert.
Heute ist dies eine Uhr mit Stoppfunktion, mit der die Betriebsdauer einer Operation abgelesen wird. Chronographen sind besonders genaue Armbanduhren (Präzisionsmesser), deren Genauigkeit von einem Chronometerprüfinstitut (z.B. ISO-Norm 3159) zertifiziert ist. Frauenuhren unterscheidet sich von Männeruhren vor allem durch die Größe des Gehäuses. Sie sind oft kleiner als Männeruhren.
Außerdem sind Frauenuhren immer öfter Modetrends ausgesetzt. Das Datums-Display ist die Darstellung von Tag, Woche, Monat und Jahr auf dem Ziffernblatt einer Uhr. Im Falle von Armbanduhren schaltet sich die Antriebsplatte ein. Heutzutage meistens durch lichtemittierende Dioden oder Flüssigkristalle. Dies sind Armbanduhren mit einem Ziffernblatt auf der Vorder- und Rückwand, z.B. Jaeger-LeCoultre "Reverso duo-face".
Dies ist besonders wichtig für Tauchuhren. Der Chronograph hat in der Regel auf beiden Seiten der Uhr einen Druckknopf. Die meisten Armbanduhren werden heute aus Edelstahl gefertigt. Kompliziertes Zusatzgerät für mechanische Armbanduhren zur Darstellung von Tag, Woche, Monat, Jahr und Mondphasen unter Beachtung der Schaltjahre. Wegen der Produktionskosten sind dies besonders kostspielige Zeitmesser.
Dies ist ein Model von der Firma Sinus (z.B. Model 6030). Dies sind Armbanduhren, die in den 1930er Jahren für die Luftfahrt konzipiert wurden. Diese sind durch ein mechanisches Uhrwerk gekennzeichnet. Die meisten sind mit Drehzahlmesser, Pilotenlünette, Stoppuhrzeitmessung und Lineallünette ausrüstbar. Dies ist eine Quarz-Uhr, die per Radio angesteuert wird.
Eine Quarzuhr ist präziser als eine Mechanikuhr. Diverse Armbanduhren zeigen diese Leistungsreserve an (z.B. Sinus, Typ 917 GR). Es gibt unterschiedliche Arten von Brillen für Armbanduhren, z.B. Plastikgläser. Saphirglas wird heute zunehmend in qualitativ hochstehenden Armbanduhren eingesetzt. Es wird eine Leistungsreserve von ca. 40 Std. erzielt.
Die Teilmechanik eines Werkes, die den unkontrollierten Lauf des Antriebsstranges regelmäßig verhindert. Die " Swiss lever escapement " wird oft für Armbanduhren verwendet. Das ist ein kleines, weiteres Ziffernblatt auf dem Haupteinstellrad. Hier werden weitere Funktionalitäten wie z. B. Minute und Sekunde angezeigt. Dies sind Quarz-Uhren, die mit einer passenden Lösung, z.B. Siliconöl, befüllt sind.
Die Armbanduhren sind für fast jede erzielbare Tiefe einsetzbar, da sie besonders dicht und drückfest sind. Die heute am meisten verwendete Stoßsicherung für Armbanduhren. Kalendariumuhren werden oft als Astronomieuhren beschrieben. Solche mechanischen Armbanduhren werden von wenigen Fachleuten hergestellt und sind entsprechend aufwendig. Auf wasserfesten Armbanduhren kann die Uhr zum besseren Halt mit dem Uhrengehäuse verschraubt werden.
Für eine bessere Behandlung ist die Zahnkrone in der Regel gerippt. Meistens werden künstliche Substrate verwendet. Sie ist die anwendungstechnische Bezeichnung für das elektro-optische Display. Viele Armbanduhren sind ab Lager mit Lederbändern versehen. Beim Schnallen wird zwischen der sehr oft benutzten Dornschliesse und der Faltschliesse unterschieden. In den meisten FÃ?llen hÃ?ngt die Farbe der SchlieÃ?e von der Farbe des GehÃ?uses ab (z.B. Silber oder Gold).
Das ist der von oben sichtbare Schmuckring an einer Uhr. In vielen Fällen ist es geeignet, bestimmte Messwerte anzuzeigen, z.B. Kompassrichtung, zweite Uhrzeit, Tachometer etc. Das sind Metallarmbänder. In der Regel befinden sie sich in einer größeren Preisklasse. Dies sind Armbanduhren, die von einer Spannfeder betrieben werden.
Oftmals erfolgt dies mit einer blauen Disc, die durch das Uhrwerk unter dem Ziffernblatt verdreht wird. Schiffsuhren werden oft als Schiffschronometer oder Schiffschronometer genannt. Mit diesen Taktgebern werden die Längengrade bestimmt, aber auch die nautischen Karten überprüft. Sie wird heute in der Regel als Armbanduhr für den maritimen Bereich verstanden. Es handelt sich oft um Chronografen mit Zusatzfunktionen, z.B. Ebbe und Flut, Tauchuhren mit oder ohne Unterwasser-Wecker ( "Weckfunktion"), Armbanduhren mit Längenskala oder Regatta-Timer.
Oft sind auch Kompass-Funktionen eingebaut. Die Armbanduhren sind alle bis 100 m und mehr Wasserdichtigkeit. Heute sind die meisten maritimen Armbanduhren für alle Wassersportarten zu haben. Welche Funktionsfelder ihm besonders wichtig sind, kann der Uhrenenthusiast selbst bestimmen. Das ist eine umgekehrte Zeitmessung. Anders als mechanische Armbanduhren sind Quarzglasuhren batteriegespeist.
Indem diese besonders präzise Ganggenauigkeit beibehalten wird, sind Quarzglasuhren sehr genau. Das sind Sportuhren, die mit dem Wesen des Rallyesports, des Rennsports oder der Formula 1 zu tun haben. Dabei gibt es sowohl mechanische als auch quarzgeführte Rallye-Uhren. Meistens sind solche Armbanduhren nicht nur als Chronographen, d.h. mit Stoppfunktion, konzipiert.
Sie sind sehr stabil und oft mit drehbarer Lünette und Tachymeterskala ausgerüstet. Rallye Taktgeber sind oft bei vielen Autoherstellern zu haben. So genannte On-Board-Clocks sind eine besondere Art von Rallye-Uhren. In der Regel werden diese Armbanduhren als Kombinationsset geliefert, z.B. ist dies ein Chronograph mit zwei Zeigern, der in der Mitte befestigt wird. Vorsicht ist jedoch angesagt, da nun auch für Fälschungen maschinelle Arbeiten, z.B. ETA, zur Verfügung stehen.
Deshalb ist es ratsam, nur solche Armbanduhren zu erwerben, die über das entsprechende Know-how verfügen. Dies findet man oft in Zeitmessern. Sie sind z.B. unter einem durchsichtigen Ziffernblatt verdeckt montiert und versorgen das Quarzglas. Es handelt sich um einen spiralig aufgezogenen Flachdraht, der zusammen mit der Uhr das Schwingungssystem einer Uhr ist.
Als stoßfest bezeichnete Armbanduhren müssen die Forderungen der Norm 8308 erfüllen. Es handelt sich um Armbanduhren, die in der Regel dicht und druckbeständig bis 200mbar sind. Meistens sind sie mit einer Lünette versehen, die sich in eine bestimmte Drehrichtung dreht. Die Tourbillons werden eingesetzt, um Fehler im Schwerpunkt des Schwingungssystems einer Uhr zu vermeiden.
Das ist ein adaptiver Teil einer Uhr. Sie sind sowohl als mechanische als auch als quarzgesteuerte Uhr erhältlich. Es handelt sich hierbei um eine Zusatzanzeige des Wochentages immer in Zusammenhang mit der Zeitanzeige. In der Regel bestehen sie aus drei Laufrädern - Minutenrad, Zeitrad und Wechselrad. Der Zifferblattaufbau wird oft als "Zifferblatt" der Uhr bezeichne.