Brillant

strahlend

Und wie buchstabiert man das Wort brillant? Der Diamant (auf Französisch brillant'glänzend','strahlend') ist ein Diamant mit einem speziellen Schliff. Diese Begriffe werden oft fälschlicherweise als Synonyme verwendet, aber ein Diamant ist ein Diamant mit einem speziellen Schliff. Worin besteht der Unterschied zwischen einem Diamanten und einem Diamanten? Populäre Fehler: brillant / brillant.

Schreibweise: brillant oder brillant?

Die Adjektive "brilliant", wie die zugehörigen Substantive "brilliant" und "brilliance", führen zu einer weit verbreitet fehlerhaften Rechtschreibung mit einem zweiten "i", wie im Sprachgebrauch zu hören ist. Der Begriff "brilliant", von dem das Wort "brilliant" und die entsprechenden Substantive abgeleitet sind, leitet sich vom französichen Verben "briller" ab, was soviel wie "glänzen" oder "glänzen" heißt.

Phonetisch gibt es auch im Englischen, wo "brillant" auch "brilliant" ist. Das versucht, das mit dem zweiten "i" hörbare Wort auf das Schriftliche zu überführen und damit falsch zu fassen. Untergraben wird dieser Irrtum auch von vielen in der Rechtschreibung von "Billard", die auch aus dem Französichen kommt und eine Betonung mit einem kleinen "i" erfordert, das im Ton beinahe als "j" wahrgenommen wird.

Auf Englisch wird das englische mit einem kräftigen "i" nach dem Doppel-l gesprochen, was bedeutet, dass die Rechtschreibung "brilliant" als richtig akzeptiert wurde. Glänzen Sie mit der korrekten Schreibweise: Bei dem Diamanten handelt es sich um einen Diamanten, der durch einen Spezialschliff einen kräftigen Lichtglanz hervorruft und das Glas auf eine ganz besondere Art und Weise durchbricht.

Ein Diamant glänzt und glänzt daher je nach Einfall unterschiedlich.

Ein Vortrag, ein Literaturstück, eine naturwissenschaftliche Leistung, eine Vorstellung und andere Errungenschaften werden in der Oberschicht oft als "brillant" erachtet. Auch in Großbritannien kann ein "Brillant" Spaß, Begeisterung oder eine gute Nachricht sein. Auf Deutsch dagegen wird etwas nur dann als "brillant" angesehen, wenn der Autor auch wirklich glänzt.

Aber nur ein Schriftsteller, der ein Produkt richtig als "brillant" bezeichnet, wird brillant sein. Deine Leistung war brillant. Brilliant, nur nicht zur Uni zu kommen und den Wortschatztest zu vermeiden. lch habe einen brillianten ldee. Folgende Begriffe bezeichnen alle das Eigenschaftswort (brilliant) und nicht das Nomen ("brilliant"):