Bulgari

Bulgarisch

mw-headline" id="Namensentstehung">Namenstehung[Edit | < Quellcode bearbeiten] Der gleichnamige Platz in Rumänien ist unter Bulgari (S?laj) und der gleichnamige österreichische Revoluzzer unter Anton Bulgari zu finden. Bulgarien (italienische Aussprache: [?bul?ari]), oder Bulgari S.

p.A., Rom, ist ein globales Dienstleistungsunternehmen im Luxusgüterbereich (Schmuck, Uhren, Parfümerien, Lederwaren und Hotels ) mit einem weltweiten Netzwerk von Niederlassungen. Sie leitet sich vom Familienstammnamen des Firmengründers Sotirios Voulgaris (1857-1932) ab.

Die Silberschmiede Sotirios Voulgaris (griechisch: ?????????, gr. Aussprache:[so?tirjos ?vul?aris]) benutzte den Titel Sotirio Bulgari in Italien. Voulgaris hat sich erst nach 1910 auf Juwelen spezialisiert und sich von der pariser ischen und amerikanischer Schulen zu seinen Werken mitbekommen. 1934 starb Sotirios Voulgaris. Im gleichen Jahr erweiterten seine beiden Kinder das Unternehmen in der Via Condotti.

Im Jahr 1984 wurden Paolo und Nicola Bulgari, die Enkelkinder von Sotirio, zum President und Vice President des Konzerns und Voulgaris Neffe Francesco Grapani zum Managing Director berufen. Seit Anfang der 90er Jahre diversifiziert die Firma durch die Herausgabe einer bulgarischen Parfumserie. 9 ][10] Unter Trapanis Leitung wurde Bulgari zu einer global anerkannten Luxuriösmarke.

Die bisherige Geschäftsführerin von Bulgari wechselt in den Konzernbereich "Uhren und Schmuck", während die frühere Geschäftsführerin von Fendi, einem aus dem Geschäftsbereich "Mode und Lederwaren" hervorgegangenen Unternehmen, die Geschäftsführung des italienisch geprägten Juwelierunternehmens übernommen hat. Schliesslich beteiligte sich LVMH mit einem Gesamtanteil von 3,7 Mrd. EUR an der Markenentwicklung: Es investierte mehr in die Reklame, schuf ein zentrales Einkaufsbüro für alle Marken der Unternehmensgruppe und kündigte seine Absicht an, die italianische Handelsmarke bis 2015 am Platz zu lancieren und das Juwelierunternehmen Buccellati zu verdrängen.

Im Jahr 2012 verfügte Bulgari über 180 eigene Vertriebsniederlassungen zur Zeit. Damals war Gelbgold das bevorzugte Werkstoff, und oval mit Cabochons besetzt und in Gold und Brillanten gefasst, wie die gewaltige Goldreifenkette, wurden zum Wahrzeichen Bulgari's. Das nordamerikanische Geschäft und die bulgarischen Geschäfte von Bulgari sind in Atlanta, Beverly Hills, Bal Harbour, Boca Raton, Bethesda (Chevy Chase), Chicago, Costa Mesa, Dallas, Honolulu, Houston, New York, Las Vegas, Los Angeles, Mexico City, Montreal, Palm Beach, San Francisco, Shorthills, Waikiki und Scottsdale (Arizona) zu finden.

Die Bulgari-Läden und Händler in Südamerika gibt es in Lima, Bogotá, São Paulo, Margarita Island und Quito. Zwischen 2009 und 2011 hat Bulgari 12 Mio. EUR für Rettet die Kinder gespendet.