Certina Ds N2

Ds Certina N2

ND PH200M : Zurück in die Zukunft. Im Jahr 1960 konnte die Certina DS ihre Robustheit im Himalaya unter Beweis stellen. Die Märkte Certina, DS, N2, Q, Swiss made. Verschenken Sie hier eine CERTINA DS-2 automatische Armbanduhr, die Ihnen perfekt läuft.

Die Certina DS

Dies wurde durch den Einsatz eines elastisch gelagerten Stoßdämpferrings realisiert, der neben dem konventionellen Stoßdämpfer (Incabloc) die gesamte Bewegung im Koffer "schwebt". Zusätzlich gab es einen Luftzwischenraum zwischen Skala und Uhrwerk, so dass sich das Uhrwerk in alle Himmelsrichtungen ausrichten konnte. Hinzu kamen weitere Dichtungselemente, ein besonders starkes und verstärktes Acrylglas sowie ein verbreiterter Kofferraum.

Das erste Exemplar, das 1959 auf den Markt kam, hatte Dauphine Hände, einen weichen Gehäuserücken, noch ohne das Logo der Wasserschildkröte, und als Uhrwerk wurde das Modell 25-45 oder 25-451 verwendet. Ende 1960 wurden die neuen Modelle 25-65 und 25-651 verwendet und von da an wurde die bekannte Wasserschildkröte in den Gehäuserücken geprägt, die handaufgezogene Version hatte eine glatte und die automatische Version eine gewellte Rückseite.

Im Jahr 1960 konnte die Certina DS ihre Widerstandsfähigkeit im Himalaya unter Beweis stellen. Ein schweizerisches Gespann unter der Führung von Max Eiselin erreichte am 16. Juni 1960 den Berg Nokiano di Diulagiri (8167m). Während dieser Entdeckungsreise wurde zum ersten Mal ein Transporter verwendet, um die Geräte und die Entdeckungsteilnehmer zum Stützpunkt 2 auf 5700 Metern Seehöhe zu befördern.

Mit dem Prototypen des von Eiselin "Yeti" getauften PC-6 (HB-FAN) von Pilot Port er wurde der aktuelle Rekordwert für die höchste Haltestelle aufgestellt. Bei einem der schwierigsten Startmanöver in dieser Höhenlage jedoch, am 4. April 1960, ist er abgestürzt, ohne dass jemand zu Schaden gekommen ist. Diese Expeditionsteilnehmer wurden von Certina mit DS Automatic Uhren ausgestattet.

Die Gehäuseabdeckung dieser Armbanduhren ist mit der Aufschrift "Schweizer Himalaya Spedition 1960" graviert (siehe Abbildung rechts). Ich durfte im Okt. 2015 Max Eiselin direkt kennenlernen und hatte die Möglichkeit, seine Uhr zu photographieren. Damals waren die Armbanduhren auch Teil von Eiselins Reise zum hinduistischen Kusch im Jahr 1963. Sie werden in seinem Werk "Wilder Hindukusch" gar als Ausrüstung genannt.

Damit wurde die Certina DS zum Aushängeschild einer besonders widerstandsfähigen und sportlich gezüchteten Uhr. 1964 wurde die "DS Automatic Amagnetic" auf den Markt gebracht, um das Themenfeld Stabilität weiter zu verdeutlichen.