Muss das Rucksackpendel einer Pendeluhr erhöht oder erniedrigt werden, damit es ruhiger laufen kann? Waage, Uhr, Pendel)
Meine Pendeluhr geht zu langsam vor sich hin. Muss ich das Pendelgewicht vergrößern oder verkleinern, damit die Uhr länger laufen kann? Sortierung nach: Laufen die Pendeluhren zu langsam, muss das Rucksackpendel etwas niedriger eingestellt werden.... Absenken, weil das Rucksackpendel dann einen größeren Weg hat und mehr Zeit (innerhalb eines Mindestrahmens) benötigt, um hin- und herzuschwenken.
Wählen Sie jetzt: ungerechtfertigte Aufteilung von z.B. Nahrungsmitteln, Geldern, etc.
Bei einer echten Pendeluhr handelt es sich um eine sehr aufwändig gebaute mechanische Struktur. Sie können diese Wecker nicht so leicht stellen wie den Quarz-Wecker auf dem Beistelltisch. Im Allgemeinen erfassen Zeitmesser die Zeit anhand eines integrierten, vibrierenden Teils. Bei Quarzuhren ist es der oszillierende Quartz, bei Mechanikuhren die Uhr selbst die Uhr oder das Klavier.
Im Regelfall setzt sich das Rucksackpendel aus einer Rute und einem Eigengewicht zusammen. Dieser Teil oszilliert in einem gewissen Zeitraum in einem gewissen Zeitraum je nach Dauer hin- und her. In einer realen Pendeluhr ist das Klavier ein Teil des Werkes und kein Ornament. Sie werden entweder durch ein Eigengewicht oder durch eine Feder betrieben.
Grundsätzlich kann die Uhr auch mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet sein, aber diese haben meist nur ein schmückendes pendelndes Element. Stoppen Sie das Rucksackpendel. Läuft die Uhr weiterhin, hat sie keine Bedeutung. Besitzt das Rucksack punktuell eine Rolle, so trifft er auf einen Bewegungspunkt und löse dort etwas aus, z.B. dass die Hand verschoben wird.
Um ein Anhalten des Pendels zu verhindern, wird ihm über ein abnehmendes Eigengewicht oder eine Zugfeder Strom zugeleitet. Weil das Rucksackpendel nicht von der Stangenlänge, sondern von der Entfernung zwischen Schwerpunktschwerpunkt und Schwenkpunkt abhängt, kann man den Antrieb durch Drücken des Gewichts nach oben oder nach unten steuern.
Mit zunehmender Verschiebung des Gewichtes nach vorne wird die Uhr schwächer laufen. Bei den Schritten 1 - 3 ist dies nur bei realen Pulsuhren von Bedeutung. Bewege nun das Rucksackpendel in die gleiche Neigung. Verschieben Sie das Klavier leicht gegen diesen Wert. Achtung: Die Hände dürfen niemals gegen den Uhrzeigersinn bewegt werden.
Überprüfen Sie, ob die Uhr richtig eingestellt ist. Läuft es zu flott, drücke das Lastgewicht auf das Rucksackpendel, war es zu flott, schiebe es nach oben. Wanduhren, bei denen das Rucksackpendel keine Rolle spielt, können in der Regelfall mit einer Schraubenverbindung auf der Rückwand verstellt werden. Suchen Sie nach einer Schrauben, auf der "+" und "-" über der Schraubenspitze steht.
Vorsicht: Die Hände nur im rechten Winkel verstellen. Niemals die Hände wenden, während die Uhr noch klopft. Sollten diese Massnahmen nicht weiterhelfen, sollten Sie die Pendeluhr zum Uhrenhersteller mitnehmen.