Aber was geschieht, wenn ein Modeunternehmen eine Smart Watch aufbaut? Fossil lanciert nach Tag Heuer die Q-Gründer, die neue Android Wear Uhr, die nicht von einem renommierten Technologieunternehmen stammt. Der Fossil Q Gründer hat wie die Apple Uhr eine Aufzugskrone. Der Kranz selbst hat keine Bedeutung.
Der Q-Gründer ist für eine Smartuhr recht dumm. Der Q-Gründer steht damit auf gleicher Höhe mit dem Motor 360 (2015). Innen hat die Fossil digital Zeitung jedoch mehr zu bieten als die meisten ihrer Mitbewerber. Dem Q-Gründer fehlen nur noch ein Herzschlag-Sensor. Im Gegensatz dazu bringt ein 6er nur 143g auf die Waage.
Mit Fossil bekommt man ein paar elegante Zifferblätter, das ist alles. Zum Pairing benötigen Sie wie immer ein Android Smartphone mit Android 4.3 oder zumindest ein Apple iPhones ab dem 5. Januar mit dem Betriebssystem OS 8.2. Bei der nächsten Variante wäre eine AMOLED-Anzeige nicht falsch. Sonst ist der Fossil Q Gründer sehr gut verarbeitet und verfügt über eine gute Ausrüstung zu einem günstigen Tarif.
Sie ist mit 299 Euros billiger als die Huawei Uhr (399 Euros UVP) und die 46 mm Version des Motorola Moto 360 (349 Euros UVP). Alles, was sie braucht, ist ein Herzschlag-Sensor. Mit dem Fossil Q Gründer kann man beim Kauf einer Smartwatch auf sie ganz einfach verzichtet werden.
Der Fossil Q Gründer war der Beweis: Auch die "alte" Uhrenindustrie kann großartige, intelligente Uhren herstellen. Doch kann der Fossil Q Marshal auch überzeugend sein? Das Jahr 2016 war für Android Wear ein mageres Jahr. Hat Android Wear ein Ende? Herkömmliche Uhrenmanufakturen haben das Problem aufgegriffen und führen immer mehr Zeitmesser mit Android Wear ein.
Fossil ist eine davon. Der Modekonzern hat mit der Q Marshal seine zweite Android Wear Uhr im Programm. Dass Fossil etwas davon mitbekommt, fällt auf: Das Aluminium-Gehäuse ist hochwertig, gut gefühlt und im Dunkelblau sehr edler. Der Q-Marschall erscheint im Vergleich zum Q-Gründer auch etwas schmaler.
Außerdem ist der Q Marshal staub- und wassergeschützt nach IP 67, so dass er auch mal naß wird. Der Snapdragon Wear 2100 von Qualcomm garantiert eine angemessene Arbeitsgeschwindigkeit Der Q Marshal spricht schnell auf Berührungs- und Spracheinträge an. Fossilien bedeuten eine Frist von einem Tag. Da ich aber das Bild nicht sehen kann, wenn ich die Uhr überhaupt nicht verwende, schalte ich in Android Wear immer zuerst die Einstellung "Display always on" aus.
Auch im Alltagsleben macht sich bemerkbar, dass der Q-Marschall extrem komfortabel ist. Der Q Marshal ist mit allen 22 Millimeter -Armbändern zu haben. Android Wear ist das aktuelle System in der neuen ZenWatch 3 Edition 1.5.0.3 Im Gegensatz zu Android Wear wird bei Fossil nicht der Versuch unternommen, weitere Anwendungen für Fitnesstracking und dergleichen auf die Augen zu bringen.
Fossil hat auf Anfrage bestätigt, dass der Q Marshal ein Upgrade auf Android Wear Version 3.0 erhalten wird, sobald die neue Version verfügbar ist. Um den Fossil Q Marshal nutzen zu können, benötigen Sie ein Android Handy der Version 4.3 oder besser. In der Theorie arbeiten "Android Wear" Uhren seit einiger Zeit auch mit dem Apple iPod (ab Version 5 mit dem Betriebssystem 8 oder neuer).
Fossil macht auch viel richtig mit dem Q-Marschall. Kurzum: Die Uhr ist eine der besten auf dem "Android Wear "-Markt - solange man sie nicht für Sportaktivitäten nutzen will. Wer eine Smartuhr mit Android Wear sucht, sollte unbedingt den Q Marshal in Erwägung ziehen. Natürlich gibt es auch hier die Möglichkeit, eine Smartuhr mit Android Wear zu kaufen.