Garmin Fitness Tracker Vergleich

Vergleich Garmin Fitness Tracker

Aus der beliebten Modellreihe aus unserem Fitness-Tracker-Test. Auch dieser Fitnesstracker von GARMIN geht genau in diese Richtung, was mich persönlich sehr positiv überrascht hat. Vergleichen Sie alle Garmin Fitness Armbänder Heute ist Garmin als Produzent von Navigationssystemen bekannt. Gegründet 1989 mit Hauptsitz in der Schweiz, hat das in den letzten Jahren hauptsächlich mobile Navigationssysteme für PKW und Fussgänger produziert. Mit der weiteren Entwicklung von Smart-Phones und dem daraus folgenden Umsatzrückgang in diesem Segment werden nun auch Fitness-Armbänder und Smart-Uhren für Athleten und Aktivisten weiterentwickelt.

Bei den Wearables sind die Fitness-Armbänder der Vivo-Serie besonders gefragt. Derzeit gibt es drei unterschiedliche Bänder und eine Uhr, die je nach Anwendungsfall auch intelligente Uhren austauscht. Das Einsteigermodell heißt jetzt Vivofit und Vivofit 2 und unterscheidet sich nur geringfügig voneinander. Fitnessarmbänder von Garmin sind für Menschen, die mehr Bewegung wollen, sowie für Hobby- und Profisportler geeignet.

Für Anfänger sind die beiden Varianten besonders gut gerüstet. Auch für den ambitionierten Freizeitsportler ist das VivoMart bestens gerüstet, und der Vibrator bietet dem Anwender umfassende Auswertungsmöglichkeiten und ein eingebautes Navi. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten sind Garmin Fitness-Armbänder in der Regel wasserfest und können daher auch beim Baden oder Baden mitgenommen werden.

Das Programm zur Anbindung von Smart-Phones heißt Garmin Connect. Die Fitness-Armbänder enthalten auch Dongles, mit denen die Tracker einfach und schnell an einen Computer angeschlossen werden können. Mit der Garmin Connect Applikation können die erfassten Informationen eindeutig verarbeitet und nach den von Ihnen vorgegebenen Maßstäben ausgewertet werden. Auch die von der Mobile Applikation erfassten Informationen sind auf der Garmin Connect Website verfügbar.

Darüber hinaus schafft die Anwendung auf Anfrage individuell abgestimmte Lernziele und regt den Anwender an, die gesetzten Lernziele zu erfüllen.

Fitness von Garmin

Nähere Angaben dazu sind hier zu sehen. b>Spezifikation: Messart: Handgelenk-Messung, Messung von: Schrittzahl, Entfernung, Geschwindigkeit, Herzrate, Energieverbrauch, Puls, Schlafmonitoring, Fitnessanzeige: Zeit, Wasserdichtigkeit, Spezifikation: Messart: Armbandmessung, Messung von...: Schrittzahl, Entfernung, Energieverbrauch, Schlafmonitoring, wasserabweisend, Schwingungsalarm, Zeitschaltuhr, Bluetooth, Bluetooth-Version: 4.0, b>Spezifikation: Fitnessanzeige: Energieverbrauch, Schrittzahl, Zeit, Wasser abweisend, Bluetooth-Version: 3.0, Displaygröße: 1.40", Display-Größe in cm: 3.55 cm, Display-Typ: OLED, Interfaces TK: NFC, Standby-Zeit: Spezifikation: Messart: Handgelenk-Messung, Messwerte von....:

Schrittzahl, Puls, Fitnessanzeige: Entfernung, Energieverbrauch, Schlafüberwachung, Stufen, Messwertanzeige: In einer Prüfung mussten fünf Fitness-Tracker ab 60 EUR ihr Können unter Beweis stellen. Eingetragen wurden die Bereiche Fitness-, Smart-Funktionen, Alltagstauglichkeit, Bedienen / Anzeigen.... mehr..... Bei zwei Hybrid-Uhren ab 122 Euros mussten sie in einem Versuch beweisen, was sie können.

Präsentiert wurden die Geräte in den Bereichen Fitness-Funktionen, Smart Functions, Praxistauglichkeit, Bedienen/Anzeigen sowie.... In einem Testbetrieb mussten drei Sport uhren ab 210 Euros vorführen. Präsentiert wurden die Geräte in den Bereichen Fitness-, Smart-Funktionen, Alltagstauglichkeit, Bedienen/Anzeigen sowie.... Es starteten 25 Fitness-Tracker aus unterschiedlichen Bereichen.

Es gibt sie in Fitness-Tracker für den täglichen Gebrauch, für Sportbegeisterte, wasserfeste Tracker, für Designfans und.... In dieser Vergleichsprüfung mussten fünf Fitness-Tracker ihr Können unter Beweis stellen. 2.