Gartenteich Deko

Teich Deko

Gartendekoration Gartendekoration Teichdekoration Gartenteich. Mit Ihrer Gartenteichdekoration genießen Sie besonders großen Freiraum. Teichdekoration |& Gartenteichdekoration billig bestellen Teichdekorationen machen Ihren Gartenteich zu einem echten Höhepunkt in Ihrem Haus. Zum Beispiel, wie wäre es mit einer Wasserschildkröte, die am Weiher sitzend ins Meer schaut? Nichts ist beruhigender, als auf der Sitzbank im eigenen Haus zu hocken und dem Spritzen zuzuhören. Auch Buddhasteinfiguren, die man um den Gartenteich legen kann, wirken wunderschön.

Die Teichdekoration bringt neben den farbenfrohen Blumen auch etwas Individuelles in Ihren Garten. Übrigens hat das Aufstellen eines Kunststoffreihers als Teichdekoration an Ihrem Gartenteich auch einen sinnvollen Einsatz. Wer das Trubel in seinem Gartenteich und die Teichdekoration auf diese Weise beobachtet, möchte vielleicht selbst wieder baden. Teichdekoration wie ein Gargoyle geht auch hier ganz gut.

Gartenteichdekoration " Wunderschöne Gartenteichideen

Für eine schöne Gartenteichdekoration kann man nicht viel ausgeben. Für Ihren Rastplatz im Park bauen Sie sich etwas selbst, wie wir Ihnen mit unserer schwebenden Garteninsel aufzeigen. Schöne Plastiken, schöne Blüten oder kleine Gewässer, die gerade vorbeifließen, machen den dekorativen Teich zu einem wahren Garten-Highlight.

Sogar die klassischen Zwerge, wasserspeienden Froschs, Drache, Schildkröte oder Schildkröte zählen zur Gartenteich-Dekoration und wenn die Griechen oder afrikanische Buddhas zu Kitsch sind, sorgt ein kleiner Brunnen für ein wohltuendes Ambiente für seinen Mittagsschlaf im Natur-Biotop. Wer die üblichen kommerziellen Dekorationsideen nicht mag, dem sind der eigenen Phantasie keine Grenze gesetzt, z. B. mit einer selbstgebauten Insellage auf einer antiken Polystyrolplatte.

Für die neue Insel werden folgende Bestandteile benötigt: eine etwas stärkere Polystyrolplatte; ein grösserer und stabilerer Strang für den Dübel; nicht zu grosse Pflanzen und wilde Kräuter; ein robustes Kochmesser; wenn möglich, eine Polystyrolplatte auswählen, die kein Feuchtigkeit aufnimmt. Zuerst werden die gewünschte Kontur mit dem Skalpell herausgeschnitten und dann, je nach Grösse, mehrere nicht zu grosse Durchbrüche in die Scheibe geschoben, so dass das Beckenwasser später unbehindert die Wurzel erreicht.

Dann arrangieren Sie die Pflanze nach Ihren Ideen und beseitigen Sie so viel Boden wie möglich. Bevor das Gerüst ins Meer abgesenkt wird, muss der Baustein nun mit einem genügend langem Seil an der Rückseite der Polystyrolplatte als Verankerung angebracht werden. Wenn man die Bohrungen in der Platine nur so groß bohrt, dass die Pflanze nicht durchfällt und man auch auf das richtige Verhältnis zur Pflanzung achtet, dann schwimmen die Inseln besonders gut.