In der Tat: Qualitativ hochwertiges, wasserdichtes Gehäuse bis 10 Bar, präzises Uhrwerk und ein sportlich-klassisches Äußeres machen vielen Uhrenliebhabern die Wahl von 29 Stück leicht. Die 29 ist als Segelboot ein Single-Designer. Das Gleiche trifft auf die Jahre 29 als Uhr zu. Die 29 und 29 Großen sind trotz verschiedener Gehäuse-Durchmesser identisch wie identische Zweier.
Nicht nur, weil sie die Zeit als klassischer Fliegerchronograph messen kann - sondern auch, weil sie uns an den Anfang der Armbanduhrenproduktion in Glashütte zurückführt. Bereits seit 1845 steht die Hansestadt für qualitativ hochstehende Uhren. Es dauerte bis Ende der 1930er Jahre, bis die Uhr in großem Maßstab gedreht wurde: in Gestalt von genauen, gut lesbaren Pilotenuhren.
Die charakteristischen Flugdreiecke anstelle der 12 zeigen deutlich die Überlieferung, in der sich dieser Uhrentyp befindet. So wie ihre großen Bruder ist die Terrasse III ein unkomplizierter und schlichter Uhrenhersteller. Außerdem ist die Uhr ein sehr gutes Beispiel dafür, dass auch ein geradliniger Uhrmacher den Beobachter mit seinen liebenswerten Einzelheiten begeistern kann.
Die S. A. R. Rescue-Timer wurden in Zusammenarbeit mit der Dt. Vereinigung für die Bergung von Schiffbrüchigen e. V. aufgesetzt. Die Funktionsweise und das Aussehen des S.A.R. Rescue Timers wurde weitgehend von den Captains der Rettungsflotte der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) bestimmt. Der S. A. R. Rescue Timer wird seit seiner Weiterentwicklung auf 56 Seenotrettungskreuzern im Langzeittest eingesetzt. Die Teutonia II Uhr ist der perfekte Beleg dafür, wie man einer edlen Uhr eine sportliche Ausrichtung gibt.
Wer dies in Schwarzweiß haben möchte, dem haben wir den Teutonia II Zeitmesser in unserem Sortiment. Nachdem alle Komponenten technisch und ästhetisch fertiggestellt, das Uhrwerk sorgfältig montiert und mit unserer hausinternen Feineinstellung präzise geregelt wurden, haben wir die Uhr auf Herz und Nieren geprüft. Jeder Teutonia II Zeitmesser, der unser Hause verlassen hat, hat danach sein eigenes Zeugnis - und sein Besitzer hat die Sicherheit, einen ebenso formschönen wie genauen Zeitmesser zu haben.
Der Teutonia III-Handaufzug spielt geschickt mit der Vergangenheit: Der Anlass dafür ist nicht nur die geriffelte Frontring, sondern vor allem das klassisch geformte Ziffernblatt. Jenseits dieser Echos ist aber auch klar zu erkennen, zu welcher Uhrenfamilie dieser Uhrentyp gehört. Das puristisch anmutende Ziffernblatt und das puristisch anmutende Korpus mit seinen spiralförmigen Geweihen und dem typischen vertikalen Schnitt machen ihn zu einem wahren "Teutonia".