Decken Sie alle 40 Welt-Zeitzonen ab und zeigen Sie die Zeit an jedem Ort an. Schlagfeste Bauweise und Wasserdichtheit von bis zu 20 bar für den Einsatz unter schwierigsten Bedingungen. Sommerzeitdaten für alle Orte, um die richtige Zeit in der ganzen Welt ohne manuellen Eingriff anzuzeigen. 2 Wenn an Ihrem Ort ein GPS-Signal vorhanden ist, wird es von uns direkt ausgelesen.
mw-headline" id="Unterschied_zu_UTC">Unterschied zu UTC[a class="mw-editsection-visualeditor" href="/w/index.php?title=GPS-Zeit&veaction=edit§ion=1" titre Unterschiede zu UTC">Edit | < bearbeiten Quellcode]
GPS-Zeit ist das Uhrensystem der Satellitennavigation des Globalen Positionierungssystems (GPS). Der GPS-Zeitbeginn erfolgte am 5. Februar 1980 um 00:00:00:00 Uhr (siehe auch GPS-Woche) und war mit der damaligen Coordinated World Time (UTC) gleich. Damals hatte die UTC einen Unterschied zur International Atomic Time (TAI) von 19 s. Die UTC hatte einen Unterschied von 19 s. Seither wurde alle 1-6 Jahre eine Steilsekunde in das UTC eingeführt, um die Weltuhrzeit in ausreichendem Maße mit der Erddrehung in Einklang zu haben.
Bei der GPS-Zeit wird diese Schaltzeit nicht mitgerechnet. In einem separaten Feld wird im Zusammenhang mit den mit GPS gesendeten Benutzerdaten die momentane Abweichung zwischen GPS-Zeit und UTC übermittelt. Grundlegende Erkenntnisse, Verfahren und Anwendungsgebiete. de Gruyter-Verlag, Berlin et al. 1989, ISBN 3-11-010082-7, S. 36ff. Albert Schödlbauer: Vermessungsastronomie. Grundsätze und Konzeptionen. de Gruyter-Verlag, Berlin et al. 2000, ISBN 3-11-015148-0, p. 363-364.
Die Männeruhr Seiko SAST003G Astron GPS Solar hat ein sportives und maskulines Desgin. Auf dem schwarzen Ziffernblatt befinden sich ein feines Sunburst-Finish und eine eingebaute Fotovoltaik. An der schiefen Zifferblattkante befinden sich die Kürzel für 39 Weltmetropolen mit der angegebenen Zeitdifferenz. Um die Uhr mit Strom zu versorgen, ist eine Solarzellen in das Ziffernblatt eingelassen.
Im Jahr 1881 wurde die japonische Modemarke Seiko ins Leben gerufen. Seiko fertigt seit 1913 auch eigene Uhren. 1960 wurde die Firma dann mit den qualitativ hochstehenden Automatikuhren von Gran Seiko und 1969 mit dem ersten serienreifen automatischen Chronographen bekannt. Die Seiko GmbH vertreibt verlässliche und genaue Quarz-Uhren mit kinetischem Antrieb und vielen sinnvollen zusätzlichen Funktionen. Ab rund 60 EUR sind die stylischen Seiko-Uhren verfügbar, wodurch die Hightech-Uhren wesentlich teurer sind.
Eine kleine Selektion der aktuellsten Seiko-Uhren finden Sie in unserem Seienko-Shop.