Welches Uhrwerk ist das Beste

Was ist die beste Bewegung?

QALITÄT CHARAKTERISTISCHES Saphirglas: das Beste für gleichbleibend schöne Uhren. Beste Replika-Uhren made in Switzerland, echtes Schweizer Uhrwerk. Das Quarzwerk, aber ich sehe da keinen großen Unterschied.

Um die präziseste Uhr kämpfen Rolex und Omega - News Economy: Firma

Sie ist das neue Prüflabor für die Messwerke von OmegaUhren, das von der Eidg. Diese ungewohnte Kooperation entstand, weil Omega nach einem neuen Gütesiegel suchte. Omega sendet alle Messwerke an Cosc (Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres), die offizielle Prüfstelle der Schweizer Uhrenindustrie der Kanton Bern, Genf, Neuenburg, Schweiz, und Waadt.

In den drei Laboratorien in Biel, St-Imier und Le Locle testet Cosc die Genauigkeit von 1,8 Mio. Uhrwerken unterschiedlicher Uhrenmarken im Jahr. Die 2-wöchige Prüfung wird erfolgreich absolviert, wenn die Bewegungen höchstens 6 s am Tag und höchstens 4 s laufen - in fünf unterschiedlichen Stellungen und bei drei Temperaturwerten.

Selbst die preiswerteste Armbanduhr erfüllt diese Anforderungen problemlos, doch die Spezifikationen für die mechanischen Armbanduhren sind eine große Aufgabe. Alle zwanzigsten Werke scheiterten im vergangenen Jahr und gingen zurück zum Original. Als Zeitmesser dürfen nur Armbanduhren mit einem Cosc-geprüften Uhrwerk in den Handel kommen. Zur aufwändigen Prüfung senden die Produzenten nur Armbanduhren im Mittel- und Oberpreissegment.

Aber das Etikett für Omega war nicht genug. Durch das neue Co-Axial Uhrwerk können die Armbanduhren präzisere Messwerte erzielen als von der Cosc verlangt. Um sich die Investitionen in ein besseres Uhrwerk auszahlen zu können, müssen die Käufer von luxuriösen Armbanduhren darüber Bescheid wissen. Aus diesem Grund hat Omega im vergangenen Jahr zusammen mit Metas das Master-Chronometer-Zertifikat eingeführt.

Zukünftig werden alle Armbanduhren mit dem neuen Uhrwerk nach dem Cosc-Test auch im Metas-Labor am Omega-Sitz erprobt. Es gibt strenge Richtlinien: Die Armbanduhren dürfen nicht länger als 5 Sek. pro Tag laufen. Für die Metas zur Kontrolle der Prüfungen zahlt Omega. Aber Omega hat sich den Maßstab maßschneidern lassen. Besonders im Hinblick auf die hohen Anforderungen an die nicht-magnetisierenden Fähigkeiten.

Auch die Einführung des Master -Chronometer-Zertifikats kann als eine Art Breitenwirkung gegen den großen Omega-Konkurrenten Rolex gesehen werden, der seine Uhr seit vielen Jahren als Zeitmesser der Extraklasse bezeichnet. Die Uhrengigantin aus Genf hat darauf geantwortet und beweist den Kundinnen und Kunden, dass die eigenen Werke den Industriestandard übersteigen. Bei Rolex haben sie eine Maximaltoleranz von +/-2 s/Tag.

Die Uhrwerke werden wie bei Omega nach dem Testbetrieb bei der Firma Kosc in die Armbanduhren eingesetzt und anschließend im eigenen Hause erneut geprüft. Gemäss Schätzung der Vontobel AG erwirtschaftet die Uhrenmanufaktur aus Genf mit rund CHF 5 Mia. beinahe das Zweieinhalbfache des Jahresumsatzes von Omega. Omega hat, wie der am Montagabend erschienene Cosc-Geschäftsbericht 2015 beweist, ihren Absatz erneut überproportional erhöht.

Cosc hat 512.000 Omega-Anlagen (+7,3 Prozent) und 796.000 Rolex-Anlagen (+1,8 Prozent) zertifiziert. In New York wird deutlich, dass Carsharing den Straßenverkehr nicht effektiver macht, sondern noch mehr blockiert.