Unsere Höhepunkte am Brombacher See sind ein Zweimaster-Holzboot für 12 Pers. und eine einzigartige 18 m lange Ruderküche mit 45 Plätzen, die Sie zusammen mit einem unserer versierten Kapitäne für Ihre private oder geschäftliche Veranstaltung mieten können.
Im Ostseeraum veranstalten wir mit unserem Kooperationspartner "Yachtsport Greubel & Morys" Segeltörns, Trainingsfahrten und Skipperschulungen.
Greubel, S. (2017). S. 24-27. Greubel, S.; Jachmann, C. (2017). S. 26-27. Greubel, S. (2017). Die Kinder von Flüchtlingen und ihr Übergang in das deutsche frühkindliche Betreuungs- und Bildungssystem. DIPF/ Internationale Zusammenarbeit im Bildungsbereich. 27.04.-20.05.2017. S. 3-4. Greubel, S. (2016). Forschung zur steinernen Bildung (7)1. S.81-95. Greubel, S.; Jachmann, C. (2016).
Greubel, S. (2013). Greubel, S. (2015). Pauvreté und Ungleichheit in der Bildung: Politische Ideen und Bildungsrealität in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika. DIPF/ Internationale Zusammenarbeit im Bildungsbereich. Chicago, USA. 16.-20. 04.2015. S. 10-11. Greubel, S. (2014). Übergang von der Kindertagesstätte zur Grundschule: Die Ansicht Educators´ Plakat Jahrestagung American pädagogische Forschung Vereinigung.
Philadelphia, USA, 4th - 6.04.2014. Greubel, S. (2014). Politische Ideen und Bildungsrealität. Défis pour l'études et de l'éducation, um die Bildungsbiographie zum Erfolg zu führen. Zusammenfassung im abstrakten Band XXVI Vergleichende Bildungsgesellschaft in Europa Konferenz Freiburg/Deutschland.10. - 13.06.2014. Greubel, S. (2014). Forschung zur steinernen Bildung (5)2. S.92-101. Greubel, S. (2014).
Die Auswirkungen des Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule auf die Entwicklung und die Gesellschaft. Forschung zur steinernen Bildung (5)2. S.130-140. Ambiente, I., Greubel, S. (2013). Die Bielefelder: wbv, S. 65-74. Greubel, S. (2013). Goethesche Hochschule Frankfurt a. Main, Deutschland, 1. Januar bis 3.9.2013. Greubel, S. (2013). Übergang von der Kindertagesstätte zur Grundschule: Individuelle und systemische Herausforderungen für Kinder, ihre Eltern und Erzieher in ihrer Rolle als Akteure in einem Entwicklungsprozess.
Affiche, 1. Internationaler Kongress der Bildungs- und Entwicklungswissenschaften in Santander, Spanien, 8-11.10.2013. Greubel, S. (2013). Ich bin der Internationale Kongress der Bildungs- und Entwicklungswissenschaften (Hg.).