Ein Vögelchen scheißt dir auf die Schulter, du bist glücklich.... dass eine Kuh nicht kann. Meine Anfrage ist übrigens auch als Lob für die deutschen Uhrmacher gemeint! Wenn man die in diesem Segment gängigen Schweizer Uhrenmarken miteinander vergleiche, blieben ihre Modelle (nach meinem Geschmack) in Design und Technik weit zurück. Sie haben das gewissen Etwas (siehe auch die raffiniert einfachen und funktionellen Armbanduhren von Saint Louis Michel zu einem günstigen Preis).
Muß es auch korrespondierende "kleine" Schweizer Produzenten sein? Wer einen auf die Schulter scheißt, ist glücklich.... dass eine Kuh nicht fliegt. Natürlich ist die Technik aus meiner Perspektive etwas mehr. Dumm durch den ständigen Nieselregen von sozialpädagogischen Idioten aber mit Breitling SO, Omega PO, Tag Heuer gibt es im unteren Preisbereich eine Reihe von hervorragenden, robusten Schweizer Zeitmessern.
Mein Hauptanliegen ist es, Uhrenhersteller zu suchen, von denen Sie für die Uhr gebaute Armbanduhren kaufen! Deshalb wäre es von Bedeutung, die kleineren Erzeuger zu wissen, die ihre Innovationen immer noch in ihre Zeitmesser einbringen. Interessanterweise werden die von mir genannten Exemplare alle ab Werk verkauft, was ich nur von Cimier für Schweizer Armbanduhren kannte.
Ein Vögelchen scheißt dir auf die Schulter, du bist glücklich.... dass eine Kuh nicht mitfliegt. Dumm durch den ständigen Nieselregen von sozialpädagogischen Idioten aber mit Breitling SO, Omega PO, Tag Heuer gibt es im unteren Preisbereich viele ausgezeichnete robuste Schweizer Armbanduhren. Außerdem habe ich festgestellt, dass Longines ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat. fröschel schrieb:....aber bis heute habe ich keine Schweizer Firma entdeckt, die ich in eine Linie einordnen kann wie z. B. Sin, Limes etc.
Keine Beleidigung, aber die Arbeiten der erwähnten kleinen Hersteller kommen alle aus der Schweiz. Früher hatten Sinn-Uhren die Koffer aus Glashütte, aber die Werk waren - bis dahin - immer ETA. Wie bei den Limes-Modellen. Günstige, aber meist gute Schweizer Messwerke: z. B. für die Marke Rainer, für die Firma STUWA.
Wie eine gute und erschwingliche Schweizer Uhr fühle ich mich - wieder - Omega. Ob die neue Version der neuen Modelle wie z. B. die neue Version der Firma Omega, die neue Version der Firma Planet Ocean oder die neue Version von der Firma Symantec. Ich mag Oris, die Taucher- und Fliegeruhren sind unabhängig und einige sind wirklich gut.
@TS: Wie bereits erwähnt, stammen die Uhrwerke der von Ihnen erwähnten "guten Uhren" alle aus der Schweiz, und das ist für viele ein Qualitätsmerkmal. Natürlich ist es richtig, dass in Sinn viel Gehäusetechnologie steckt, in welchem Maße das immer vernünftig ist, die Argonfüllung zum Beispiel lässt man beiseite. Auch in den Schweizer Provinzen finden Sie für den Wert einer U2, meines Wissens rund 1.500,- EUR, etwas Wunderschönes.
Es gibt auch kleine Uhrenhersteller in der Schweiz - und da auch solche, die Armbanduhren in einer Preisklasse bieten, die auch für den Durchschnittsverdiener bezahlbar ist, hier ein Beispiel für einen solchen Hersteller: Sagen Sie: In welcher Preisklasse sind die Bänder? Er ist ein wirklich hervorragender, harter Arbeiter mit endlosen Zugkräften.
Meiner Meinung nach sind die Armbanduhren eher eine "Manufaktur" als einige Unternehmen, die diesen Namen für selbstverständlich halten. Es ist natürlich nur ETA - aber das ist in diesem Falle eine gute Sache, denn er ist kein Uhrenhersteller, er ist ein Zeitmesser. Bei den Armbanduhren mangelt es an der letzten Konsequenz - man bemerkt, dass ein Auto-Didakt am Werke ist.